HM Peerings unvollständig

Begonnen von mipi, 10 Juni 2016, 20:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mipi

Hi,

Bin hierher mit meiner Frage umgezogen, da das hier wohl mehr Erfolg verspricht. In der Suche finde ich zwar die Fehlermeldung, habe aber kein passendes Vorgehen destilieren können. Ich bekomme im HMInfo folgende Meldung:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    relRmFlur01sw01 p:swRmFlur01sw01
    relRmFlur01sw01 p:swRmFlur02sw01
    relRmKueche01sw01 p:swRmKueche01sw01



Was sagt mir das? Habe die peers mit "set swRmFlur01sw01 peerChan 0 relRmFlur01sw01 single" gesetzt ...

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic


mipi

Vielen Dank, das acker ich durch!
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

mipi

Zitat von: Benni am 10 Juni 2016, 20:49:23
https://forum.fhem.de/index.php?topic=26577.0

Zitat
peer not verified. Check that peer is set on both sides
es konnte nicht geprüft werden, dass der peer auf beiden seiten (sensor nach Aktor UND aktor nach Sensor) eingetragen ist.


Hmmmm, heisst das, dass ich das Peering auch umdrehen muss?

set swRmFlur01sw01 peerChan 0 relRmFlur01sw01 single

und

set relRmFlur01sw01 peerChan 0 swRmFlur01sw01 single?

warum das, damit der korrespondierende Peer sowohl im Schalter als auch im Aktor steht?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

CoolTux

Das heißt das Du einfach bei beiden Geräten noch mal ein getConfig machst und die Anlerntaste drückst um entweder das peering ab zu schließen oder die fehlenden Registereinträge zu holen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Benni

Zitat von: CoolTux am 11 Juni 2016, 08:09:51
Das heißt das Du einfach bei beiden Geräten noch mal ein getConfig machst und die Anlerntaste drückst um entweder das peering ab zu schließen oder die fehlenden Registereinträge zu holen.

dabei auf beiden Seiten (Sensor und Aktor) das Reading protState beobachten. Hier sollte schließlich CMDs_Done drin stehen, wenn jeweils alle (Peering-/getConfig-)Kommandos im Device verarbeitet wurden.

Sollte dort für "länger" ein CMDs_pending drin stehen, einfach nochmal die Anlerntaste drücken und kurz warten. Wiederholen, bis eben  CMDs_Done drin steht, dann sollte das Peering, bzw. getConfig abgeschlossen sein.

Falls es immer noch nicht von hm verifiziert werden kann, einfach nochmal das Peering (mit den o.a. Anweisungen) wiederholen.

Im Übrigen möchte ich an dieser Stelle auch gerne nochmal wärmstens das Einsteiger-PDF empfehlen. ;) Dort wird Pairing, Peering im allgemeinen und für HM im besonderen erklärt.

mipi

Danke, lese weiter bzw. noch einmal   :P ... aber aus der Anfängerecke wurde ich just hierher vertrieben ;)
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Benni

Zitat von: mipi am 11 Juni 2016, 08:29:35
Danke, lese weiter bzw. noch einmal   :P ... aber aus der Anfängerecke wurde ich just hierher vertrieben ;)

Und ein weiteres mal wurde der Verweis auf die Doku mit einem freundlichen :P honoriert  ::)

Übrigens, nicht nur weil man als Anfänger eine Frage hat, handelt es sich per se um eine Anfängerfrage! Deine Frage lässt sich doch eindeutig dem HM-Bereich zuordnen und da ist sie auch richtig aufgehoben. Mal davon abgesehen, dass die Frage so oder zumindest so ähnlich hier (im HM-Bereich) schon mehrfach behandelt wurde.
Und vertrieben wurdest du auch nicht, sondern dir wurde nur erklärt, dass deine Frage hier besser aufgehoben ist. 
Hast du hier in kurzer nicht die wesentlich sachdienlichere Antworten bekommen?

mipi

Jetzt muss ich erstmal lesen  :) ... das  :P bezieht sich weniger auf das lesen als auf die Eigenart dieser Methode rtfm, dass man 98% der Materie >>>glaubt<<< zu verstehen und für die restlichen 2% ungefähr gefühlt 98% der Zeit aufbringt. Mit Verlaub, FHEM ist da schwere Kost IMHO ... zumindest für jemand, der sich nur >>sporadisch<< damit beschäftigt!

Ich dachte, ich kann mit dem Peering nichts falsch machen, hab mich informiert, ein laufendes System angefasst und  nu hab ich den Salat, das habe ich nicht kommen sehen... ich werde das mit dem getconfig testen, habe ja nur Angst, dass ich dafür die Relais aus den Dosen holen muss

Grüße Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

betateilchen

Zitat von: mipi am 11 Juni 2016, 09:26:15
Ich dachte, ich kann mit dem Peering nichts falsch machen, hab mich informiert,

Ich hatte Dich schon nach Deiner ersten Frage zu diesem Thema nach dem Sinn der geplanten Aktion gefragt. Das hätte Dir eigentlich zu Denken geben können.

Übrigens hast Du durch die hminfo-Meldung, dass einige peers unvollständig sind, nicht zwingend Nachteile in Deiner fhem-Anwendung. Solche Meldungen habe ich bei mir ca. 120 Stück. Aber ich weiss, warum ich diese Meldungen habe und kann deshalb auch beurteilen, ob diese Hinweise relevant sind oder nicht.

Für Anfänger ist das zugegeben nicht so ganz einfach. Es ist aber auch kein Grund, in einen paranoia-Modus zu verfallen und zu verzweifeln. Solange in Deiner Installation alles funktioniert wie es soll, solltest Du Deinem Menschenverstand mehr vertrauen als irgendwelchen Hinweisen eines Computers.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mipi

Danke beta ;-)

ontopic: Ist es dann sinnvoll, die Meldungen zu ignorieren, und weiter die letzten Geräte zu peeren oder lass ich es bei den alten notifies  und ggf die Relais für ein getconfig aus den Dosen holen? ... betateilchen ist da ja etwas parteiisch gegen die peerings, hab ich das richtig verstanden? Hat das einen technischen oder mehr einen karmareinigenden Hintergrund?

ZitatSolange in Deiner Installation alles funktioniert wie es soll, solltest Du Deinem Menschenverstand mehr vertrauen als irgendwelchen Hinweisen eines Computers.

YYYEEESSS ;-)
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!