Rolladen über Computertastatur z.B. "F12" herunterfahren (Windows 10 PC)

Begonnen von 4eversr, 23 Juni 2016, 14:41:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

4eversr

Hallo,

ich bin noch relativ neu bei FHEM dabei, habe aber schon ein paar Steckdosen, eine Kamera und seit heute meine Rademacher DUOFERN Rolladen in das FHEM auf einem Raspberry Pi eingebunden.
Es wäre genial wenn ich z.B. allein durch Computer-Tastendruck auf die Taste "F12" meine gesamten Rolladen im Haus runterfahren lassen könnte, bei Taste "F11" z.B. wieder hoch.

Mögliches Problem was ich sehe: Ich habe bei meinem FHEM die https-Verschlüsselung aktiviert und für alle Oberflächen & Telnet einen Benutzernamen & Passwort hinterlegt.
Wie ich generell eine Batch oder ein Programm auf eine Tastaturtaste legen kann, ist nicht das Problem. - Ich stelle mir die Frage über welche Methode/Programm ich FHEM am besten vom PC aus anspreche, ohne das ich irgendwo Name/Passwort oder sonstige Eingaben tätigen muss, um alle Rolladen im Haus runterfahren zu lassen.

Brice

Wäre es nicht sinnvoller, die Steuerung unabhängig vom PC über einen Handsender zu realisieren?

Ich nutze z.B. FS20 Handsender http://www.elv.de/fs20-fernbedienung-fs20s8-3-fertiggeraet.html um

- AVM DECT200-Schaltsteckdosen zu schalten
- Internet-Radio einschalten
- Musik auf WLan-Lautsprecher zu streamen
- Philips HUE zu schalten
- etc

Funktioniert, indem ein Schalter definiert und per notify die Aktion ausgelöst wird. Und es gäbe die Möglichkeit, Rollläden einzeln zu bedienen.

Nur mal so als Denkanstoß.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

4eversr

Hallo Brice,

all das was du aufzählst habe ich auch schon im Einsatz. Ich habe schon DECT200 Steckdosen (auch im FHEM eingebunden), ich habe schon drahtloses Muskistreaming, Internetradio per Knopfdruck usw. usw.
Ich habe auch schon eine Fernbedienung für die Rolläden, nur diese liegt halt nie am Computer rum, sondern ich müsste diese immer erst holen bzw. zur Fernbedienung laufen.

Da ich ja eh am PC sitze und alles SmartHome-mäßig vernetzt ist, wäre es halt richtig genial am Computer nur "F12" drücken zu müssen und die Rolläden gehen runter, und das während man z.B. nebenbei Factorio spielt... ;)
Kein "Must-have" aber eben ein unheimlicher Komfortgewinn.

dev0

Zusätzliche fhemweb / telnet Instanz ohne basic auth einrichten und mit allowfrom Attribut nur Deinen Rechner zulassen.

the ratman

ich hätte ne lösung ... eventuell

ich verwendete für sowas den "rainmeter" --> http://rainmeter.net
hatte auch schon ein bissi rumgespielt --> https://forum.fhem.de/index.php/topic,48548.msg404761.html
da lässt sich auch alles mit tastaturkürzel belegen.

und nun zum negativen:
das ding ist deffinitiv lahm (bis zu 3 sek. zeitverzögerung) und wenn du mehr damit machen willst (ich wollt ja nen ganzen floorplan damit realisieren), dann schmeißt dich dein server wegen flooding raus.
sprich: die fehler nehmen mit jedem neune device zu. für ein paar kleine steuerbefehle sollts aber gehen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

MadMax-FHEM

Hallo,

da du ja alle Zugänge mit user/passwort gesichert hast gibt es praktisch nur 2 Möglichkeiten:

einen Kanal (z.B. weiterer Port FHEM-WEB) ohne Authentifizierung (falls das geht, also "Mischbetrieb").
Allerdings geht das dann ja an dem vorbei was du mit der Absicherung wolltest...

Ansonsten z.B. eine Aufrufmöglichkeit finden wo du username/passwort per Config-Datei übergeben kannst.

Vielleicht sowas in der Richtung:
http://docs.python-requests.org/en/master/user/authentication/

oder das hier:
https://curl.haxx.se/docs/httpscripting.html#Basic_Authentication

Du hast ja angegeben zu wissen wie das mit Befehle auslösen per Tastendruck etc. geht.
Evtl. kann es sein, dass du programmieren musst (auslesen von username/passwort aus Datei und dann beispielsweise aufrufen von fhem-Funktionen per Web-Aufruf)...
Vielleicht gibt es bereits SW (bestimmt), die das schon tut, dann fällt programmieren weg.
Kenne aber aktuell kein Programm...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

4eversr

Hallo. erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde am Wochenende mal ein paar dieser Vorschläge antesten.
Nehmen wir mal an, ich würde einen passwortfreien Zugang schaffen, und das Passwortproblem fällt weg: Wie würde man es dann am besten anstellen ?

dev0

Über http(s) z.B. so:

https://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20lamp%20on

Ob man "user:pass@" in der URL mit einbauen kann, weiß ich das dem Strehgreif nicht. Ausprobieren.

marvin78


4eversr

Ja, super, es funktioniert. Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Ich habe mir wget64.exe runtergeladen um die Steuer-URLs aufzurufen. (Damit nicht immer ein Internet Explorer oder Firefox-Fenster geöffnet wird, wenn ein Befehl per Tastendruck ausgeführt werden soll)


Dann habe ich folgenden Code in eine Batch-Datei für "Rolläden Öffnen" geschrieben:
wget64.exe --no-check-certificate -q -O - "https://admin:passwort@172.16.50.4:8083/fhem?cmd=set DUOFERN_407043 position 0;set DUOFERN_407046 position 0;set DUOFERN_407045 position 0;set DUOFERN_407048 position 0"

Und für das Schließen der Rolläden entsprechend:
wget64.exe --no-check-certificate -q -O - "https://admin:passwort@172.16.50.4:8083/fhem?cmd=set DUOFERN_407043 position 100;set DUOFERN_407046 position 100;set DUOFERN_407045 position 100;set DUOFERN_407048 position 100"

Von den beiden Batch-Dateien habe ich dann jeweils eine Verknüpfung erzeugt, denn nur auf Verknüpfungen erlaubt Windows in den Eigenschaften eine Tastenkombination zu hinterlegen. Ich habe mich für STRG+F11 und STRG+F12 entschieden.
Dann musste ich die beiden neuen Verknüpfungen noch irgendwo in das Windows Startmenü (C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs) ablegen, damit die Tastenkombinationen von Windows auch berücksichtigt werden.

Und tada: Alle Rolläden öffnen und schließen im Haus per Tastendruck auf meiner Computertastatur :)