Selbstbau CUL mit falscher Frequenz - ccconf freq:624.000MHz

Begonnen von chr, 21 April 2016, 23:12:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chr

Hallo

Ich fange gerade an mich mit FHEM zu beschäftigen und habe mich gleich einmal an einen selbstgebauten CUL gewagt.

FHEM läuft auf einem Raspberry PI 2. Ich denke das habe ich ganz gut hinbekommen. Ich konnte zumindest bisher keinen Fehler feststellen. Soweit ich das beurteilen kann.

Leider macht aber mein CUL Probleme.

Der CUL wurde aus diesen beiden Komponenten

http://www.ebay.de/itm/868-Mhz-Funk-Modul-CC1101-FHEM-Selbstbau-CUL-Wireless-Transceiver-Arduino-MLF01-/172116131449?hash=item2812ebbe79:g:MTgAAOSwUuFW1F5c
http://www.ebay.de/itm/Nano-V3-0-ATmega328P-Board-USB-CH340G-Kabel-Lot-togo-Arduino-Kompatibel-MLE04-/171959176654?hash=item280990cdce:g:DJ0AAOSwKtVWz3R3

nach dem Schaltplan im FHEM-Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL) mit Widerständen zusammengebaut.

Mir ist bewusst, dass die Arduino nicht ideal ist, weil er einen CH340G USB Chip besitzt, aber wenn ich nur einen CUL betreibe sollte es eigentlich gehen. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. ich denke der CUL sendet auf der falschen Frequenz, denn ccconf zeigt mir diese Werte an:
   ccconf => freq:624.000MHz bWidth:406KHz rAmpl:30dB sens:12dB

Das Flashen ist ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Da es sich ja um einen CC1101 868 Mhz handelt wurde "#define HAS_CC1100_433" auskommentiert.

Die LED blinkt ca. alle 2 Sekunden, wass wahrscheinlich an der falschen Frequenz liegt.

Steuern möchte ich damit vorerst meine HeizkörperThermostate von Homematic. Deshalb steht rfmode auf HomeMatic.
Allerdings fallen mir, sollte es funktionieren noch sehr viel weitere Anwendungsmöglichkeiten ein.

Und noch eine Problem habe ich damit.
Erst nach mehrmaligem Aus- und Einstecken und neu schreiben der Variable DEF bekommt der CUL den Status Initialized.
DEF: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 0000

Es wäre deshalb super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße

Christian

juergs