Unbekanntes Device

Begonnen von FHEm2005, 26 Juli 2016, 16:23:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEm2005

Im Zuge eines Umzuges von FHEM auf einen Raspi3 sind mir bei der Überprüfung mit configCheck zwei devices aufgefallen, die ich nicht angelegt habe. Sie sind offensichtlih beim Peering angelegt worden.


peer not verified. Check that peer is set on both sides
    Th_Wz_Ez_Weather p:Hzg_Wz1_chn-2B
    Th_Wz_Ez_Weather p:Hzg_Wz1_chn-38


Es ist das peering der Weatherkanäle von HM-TC-IT-WM-W-EU (Thermaostat Th_Wz_Ez)  und einem HM-CC-RT-DN (Heizkörperregler Hzg_Wz1).

Ich kann es nicht löschen. Bei dem Versuch mit:
set Th_Wz_Ez_Weather peerChan 0 Hzg_Wz1_chn-2B single unset kommt nur die Fehlermeldung "peer is not a channel". Daraufhin habe ich die beiden Weatherkanäle nocheinmal mit einander gepeert, wobei der Eintrag nur am Heizkörper umgesetzt wurde. Im Thermostaten stehen noch die beiden unbekannten Geräte.

Was kann ich machen um diese beiden Einträge zu löschen?

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEm2005

Habe ich mehrfach versucht, aber der Erfolg blieb aus. Da ich mit dem Thermostaten drei Heizkörper steuere, tue ich mich - genau wie 3dmanipulator -  mit einem Werksreset ziemlich schwer. Es muss doch machbar sein diesen Peer zu löschen, oder ?

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

frank

Zitat von: martinp876 am 12 Januar 2016, 18:17:33
Das scheint ein Bug. Es laesst sich nicht loeschen. Das ist der einzige mit bekannte channel bei dem es nicht geht
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEm2005

Was bedeutet das für mich? Muss ich damit leben oder könnte ein Werksreset helfen?
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

frank

Zitat von: FHEm2005 am 27 Juli 2016, 09:20:40
Was bedeutet das für mich? Muss ich damit leben oder könnte ein Werksreset helfen?
martins zitat hat auch einen link.  ;)
habe ich dir extra mühsam rausgesucht.
reset hilft immer, wie in beiden verlinkten threads zu lesen ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEm2005

Hallo Frank,
vielen Dank für das Heraussuchen des Threads und dem Hinweis auf Martins Link. Meine Vorgehensweise war wie dort beschrieben. Vor dem erneuten Peering waren die fehlerhaften Links verschwunden   ;D ;D ;D, tauchten aber nach dem erneuten Peering des weather-Kanals wieder auf  >:( >:( >:(.

Dann habe ich die Fehlermeldung einer fehlenden RegL im Device selbst bearbeitet, indem ich das attr autuReadReg auf 5_readMissing . Bei der nachfolgenden Überprüfung mit configcheck waren die Fehler auf einmal verschwunden.

Verstehe ich zwar nicht, aber jetzt passt es wieder. Dir, Frank, meinen herzlichsten Dank für die Hilfe.

Gruß Eberhard


Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN