MAX!Cube mit culfw geflasht: Lässt sich das Gerät über LAN (ohne USB) einbinden?

Begonnen von hoosschii, 28 August 2016, 17:25:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hoosschii

Hallo,

ich befasse mich neu mit FHEM und spiele gerade etwas herum, um schneller zu lernen. Ich nutze FHEM auf einem Raspberry Pi Typ B. Als Taster und Anzeige habe ich mir die HomeMatic Funk-Statusanzeige HM-Dis-WM55 gekauft. Um ihn nutzen zu können habe ich mich für einen MAX!Cube entschieden, den ich soeben mit der culfw 1.20.08 geflasht habe.

Nun frage ich mich, ob ich den CUL nun auch über LAN in FHEM anlegen kann? Bisher konnte ich nur Beispiele sehen, in dem man ihn via USB einbindet.

Wzut

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

hoosschii

Danke für den Link. Den Beitrag hatte ich bereits gefunden. Nach der Anleitung habe ich übrigens auch den Cube gefasht. Ich habe mir allerdings nicht alle 38 Seiten durchgelesen.

Kannst du mir sagen, ob dies geht und wie bzw. mir einen Link auf die Seite schicken, wo das in dem Thread diskutiert wird?

Danke.

chris1284

einfach lan stecker rein (das andere ende am besten an dein netzwerk  ::) ) usb-netzteil dran und dann in fhem einbinden wie ein cuno:

define cubeCUN CUL cubeCUN.fritz.box:2323 0000
define cubeCUN CUL 192.168.2.10:2323 0000


(kannst den namen doer die ip nehmen)