[FHZ] SerialPort.pm on OpenWrt Kamikaze trunk

Begonnen von rudolfkoenig, 01 Januar 2010, 17:59:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo kawa0815,

das Problem liegt daran, dass du das Perl-Module SerialPort.pm auf
deinem System
noch nicht installiert hast und daher kann fhem den seriellen Port
nicht oeffnen.
Screen hat hier keine Probleme, da es kein Perl-Prog. ist.

Unter Ubuntu kannst du das so nachinstallieren:

apt-get install libdevice-serialport-perl

schoene Gruesse
    Gerald

On May 15, 8:23 pm, kawa0815 wrote:
> Hallo und Guten Tag,
>
> Ich möchte mich mal hier mit meinem Problem anhängen da ich denke es
> ist hier richtig.
> Ich habe ieinen CUL_V2 und bekomme Fhem einfach nicht mit ihm zu
> laufen.
>
> Ich benutze das Ubuntu 10.04 mit perl 5.10.1.
> Der CUL wird vom Betriebssystem erkannt und ist mit screen /dev/
> ttyACM0 ansprechbar.
> V meldet V 1.37 CUL868
> Ich habe mit einem S555 getestet und der CUL liefert die Rohwerte.
>
> Hier ist meine fehm.cfg:
>
> #
> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for
> more.
> #
> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath /usr/local/lib                  # where our FHEM
> directory is
> attr global port 7072                  # our TCP/IP port (localhost
> only)
> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save   # where to save the
> state of the devices
> attr global verbose 3                  # "normal" verbosity (min 1,
> max 5)
>
> define WEB FHEMWEB 8084 global
> attr WEB plotmode SVG
> attr WEB plotsize 800,160
>
> define CUL CUL /dev/ttyACM0 1234
>
> # Fake logfile, to access the global log
> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink
> attr autocreate weblink_room Plots
>
> In dieser Konfiguration startet fhem einfach nicht. Wenn ich die
> Zeile: "define CUL CUL /dev/ttyACM0 1234" auskomentiere, funktioniert
> es.
>
> hier ist die fehm.log
>
> 2010.05.15 19:50:40 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2010.05.15 19:50:40 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
> Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /
> usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /
> usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/
> site_perl .) at /usr/local/lib/FHEM/00_CUL.pm line 966, <$fh> line 17.
>
> Danke
> kawa0815
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /

- Erste Zeile im HOWTO
  "First install the Device::SerialPort (or Win32::SerialPort) perl module with
  the command "cpan -i Device::SerialPort"
- fhem.html (a.k.a. fhem Homepage), Abschnitt Installation, erste Zeile:
  # Make sure you have perl. Install the module Device::SerialPort with
  # "cpan Device::SerialPort"
 
Ich glaube in der Wiki fehlt das noch. Eigentlich gehoert der Aufruf von cpan
direkt ins fhem :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 15.05.2010 20:23, schrieb kawa0815:
> Ich benutze das Ubuntu 10.04 mit perl 5.10.1.

> 2010.05.15 19:50:40 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
> Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /
> usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /
> usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/
> site_perl .) at /usr/local/lib/FHEM/00_CUL.pm line 966, <$fh> line 17.

Du mußt das Perl-Modul Device::SerialPort installieren:

cpan Device::SerialPort

Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke!
allen für die schnelle Hilfe!

Mit "apt-get install libdevice-serialport-perl" funktioniert der CUL
nun.

kawa

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.