Hilfe/Unterstützung für meine erstes Projekt

Begonnen von akeite, 04 Oktober 2016, 21:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

akeite

Hallo,

Ich möchte die Automation in meinem Haus auf das nächste Level heben.
Der Zeit habe ich folgendes Equipment:

4 x Fs20 Funksteckdosen
4 X FHT80B mit 6 Stellantrieben (3 x mit Fenstersenor)
1 x Fhz1000 mit 2 Stellantrieben

1 x FS20 AS4-3 ist noch nicht installiert.
Ist für den Garten gedacht. Quellstein, Beleuchtung, Steckdosen,..

Ich stelle mir folgendes vor:

- Zugriff von unterwegs (App?)
- Per Touchscreen einzelne Verbraucher ein-/ausschalten
- Strom und Gasverbrauch loggen (spätere Umsetzung)

Raspberry Pi 3
7" Touchdisplay mit Gehäuse
Netzteil,...
Möglichst als eine kompakte Zentrale

Ich habe das Forum und Google durchsucht.
Beim Gateway bin ich mir unsicher.

Cul
CUNX
Coc

Wie ist die Reichweite, da ich zum Teil durch mehrere Wände senden und empfangen muss.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.  :)


Pfriemler

Zumindest in der Schnittstellenfrage ein Tipp von mir: Kein Coc, damit legst Du Dich auf den Raspberry und seine Kompatiblen fest.
Lieber ein CUL oder CUNX. Letzterer könnte interessant sein, wenn Du einen zentralen Standort für das Funkinterface wählen kannst, der abseits vom Raspberry liegt und per Netzwerk erreicht werden kann, oder aus designtechnischen Gründen entfernt von der (Bedien-)Zentrale. Bietet darüber hinaus eine Erweiterungsmöglichkeit um eine weitere (Funk)familie (Pigator-Anschluss)
Ein CUL muss halt über USB angebunden sein. Aber das 7"-Display bedeutet ja wohl eh dass es genug Platz im Gehäuse geben wird...
Für die Oberfläche und den Fernzugriff per App gibt es reichlich Alternativen, alles eine Geschmacksfrage. Ich bevorzuge eine Browseroberfläche, die ich von unterwegs via VPN aufrufe, so ist das Sicherheitsproblem abseits von FHEM und ich brauche keine zusätzliche App. Komfortabel ist was anderes, ich weiß.
Die Reichweite steht und fällt mit der Güte der Antenne, das trifft für alle Geräte zu.
Es muss auch nicht zwingend alles in einem Kasten sein. Ein allgemein zugängliches 7-Zoll-Display als Fernbedienung via WLAN und ein geschützt angebrachter Raspberry mit allem anderen Technikgedöns ist auch überlegenswert.
Jm2c.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,36225.0.html hattu gelesen?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

fabse

hör sich doch gut an.

Hast schon was umgesetzt?
Wetter, Kalender usw kannst auch noch mit einbinden.

mit fhem hast ja die web, smartphone und tablet ansicht - alles kein problem nur jede menge bastel arbeit  8)

kannst ja fotos mal hochladen? und noch mehr zum projekt schreiben  :D

akeite

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Hardware habe ich noch nicht gekauft.

Habe nach einem Touchdisplay mit Lan/WLAN gesucht. Hab aber nichts gefunden.
Kennt jemand was passendes?

FranzB94

Zitat von: akeite am 05 Oktober 2016, 18:41:08
Habe nach einem Touchdisplay mit Lan/WLAN gesucht.

Kannst du da deine Vorstellungen näher beschreiben?

akeite

Hmm. Ähnlich dem Raspberry Display.
Denke, dass ich den Raspberry mit dem original Display nehme. Soll auf einem Sideboard stehen.

Helmi55

Und was ist mit einem Tablet mit Ftui - verwende ich für meine Poolsteuerzng
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

fabse

ja - tabelt - das günstigste 7" kostet glaub 40€ oder so was, mit android und wlan

FranzB94