Hauptmenü

Homematic noch aktuell?

Begonnen von Philbo, 07 Oktober 2016, 12:36:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Philbo

Servus,
ich würde gerne ein weiteres Stockwerk Automatisieren. Vorhanden ist ein Pi mit Fhem und ein HM-Lan Adapter.
Jetzt würde ich gerne einen HM USB Adapter nutzen um einen weiteren Stock anzusteuern.

Ist der HM USB Adapter denn noch aktuell?
Ich finde ihn nicht mehr in den meisten Shops oder er ist ausverkauft.

Sollte ich jetzt eher auf Homematic IP setzen oder werden beide Varianten (IP und das alte) weiterhin noch gepflegt von HM.

kumue


Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Grinsekatze

HM LAN und HM USB sind aus dem Programm genommen worden (bzw. werden zzt. genommen). Wenn Du einen Pi hast kannst Du von ELV z.B. das Raspberry Pi HAT für Homematic nehmen, oder den LAN Gateway benutzen.

Soweit ich das sehe ist HM weiter aktuell, wobei sich mir der wirkliche Umschwung zu HM IP noch nicht ganz erschließt. Ich glaube aber, dass diese Geräte eine eigene IPv6-Adresse verfügen und so besser / einfacher z.B. über das Internet angesprochen werden können. Jedoch ist die Produktpalette von IP nicht so vielfältig wie beim großen Bruder.

visionsurfer

Dumme Frage: Was ist ein Raspberry Pi HAT ? Ist das ein Rapsberry wo schon alles fertig ist für FHEM ?

Weil ich hab es nicht so mit löten oder rumbasteln. Daher suche ich eine einfach Lösung, mit der ich dann aber Homematic steuern kann.

Grüße,
Visionsurfer

Cobra

Das Gerät ist damit gemeint:
http://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html

Auch als Lötanfänger ist es eigentlich recht simpel zum selber machen und deutlich günstiger als das Gateway. Ein Video dazu ist auch dabei. Kannst es dir ja einfach mal anschauen und dann selber entscheiden ob es was für dich ist :-)

Gruß Cobra
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

FranzB94

@visionsurfer: hattest du nicht schon einen Raspberry Pi bestellt? Der hier http://www.elv.de/raspberry-pi-3-mini-linux-pc-1-gb-inkl-wifi-und-bluetooth-4-1-komplett-montiertund-betriebsbereit.html ist für dich eine gute Wahl. Da passt auch das Moul drauf.

Otto123

Zitat von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 13:52:37
Weil ich hab es nicht so mit löten oder rumbasteln. Daher suche ich eine einfach Lösung, mit der ich dann aber Homematic steuern kann.
vielleicht findet sich ein Löter im Umfeld? Es sind 15 Lötstellen, man braucht ne feine Spitze. Also keinen Dachklempner  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Ich muss gestehen, ich hab hier mittlerweile einen ganzen Haufen an Technik. Raspberry pi3 ist da. 3 Funk Dosen, Keymatic Türschloss ist schon verbaut.

Ich hab auch das homeatic lan Gateway hier liegen.

Und als itupfer mein Knx Gateway. Eigentlich alles da.

Ich muss nur mal den Einstieg finden und die Zeit. Alleine als ich die Wiki gelesen habe zum lan Gateway wurde mir übel. Ich hab noch nichts verstanden und schon ging es los mit Firmware flashen usw.

Ich muss mir echt erst mal in Ruhe das Anfänger PDF durchlesen.

CoolTux

Ich finde Deine Einstellung sehr gut. Nur nicht auf geben, ich habe 1 ½ Monate nur Wiki, Doku und Forum gelesen bevor ich auch nur einmal FHEM gestartet habe.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

visionsurfer

Ja ich möchte halt erst mal ein gutes Grundgefühl dafür bekommen. Das Forum hier ist super. Ich liebe es :)

Ich will es halt auch in Ruhe machen und nicht mal schnell Abends nach Feierabend. Es gibt bei Youtube sehr gute Videotutorials, die ich fast alle schon durch habe. Damit bekommen man es zumindest mal sehr einfach hin, den Raspberry mit einem OS zu laden und FHEM zu installieren.

Danach muss man dann schauen. Da will ich zumindest einmal vorher das Einsteiger PDF durchgelesen habe. Aber auch das muss man in Ruhe machen und nicht gerade 5 Minuten bevor man einschläft :)

Aber ich hab total Bock drauf, weil für mich das endlich eine Lösung werden könnte, wie ich alle meine Ideen und Wünsche realisieren kann, ohne immer einen Elektriker anzurufen um meine komplette KNX Anlage zu programmieren.

Grüße,
Visionsurfer

Otto123

Hallo Visionsurfer,

das Anfänger PDF musst Du aber auch mit dem "Filter" lesen, dass es
- schon etwas alt ist  :-X
- was Du hier so im Forum liest und für Tipps bekommst.

Der kleine Kurs von Uli ist toll weil der geht nur mit FHEM "ohne" Hardware.
Meinen Blog habe ich auch als purer Anfänger begonnen und habe mir dort immer das aufgeschrieben was alle anderen vorausgesetzt haben. Vielleicht findest Du auch die eine oder andere Hilfe.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi,

Ja stimmt. Ich habe jetzt die ersten paar Seiten hinter mir. Das PDF arbeitet halt mit FS20 und ich mit Homematic. Ich werde mal weiter lesen. Auch hab ich schon einige youtube Videos durch. Ich werde wahrscheinlich heute Nachmittag mal den neuen Raspberry auspacken, Betriebssystem drauf und Fehm installieren. Das müsste ja noch machbar sein. Wenn ich dann noch mein homatic lan Gateway installiert bekomme, kann ich schon mal Funken. Den ersten Stecker hab ich auch hier liegen. Mal sehen bis wohin ich komme.

Grüße
Visionsurfer

Otto123

Zitat von: visionsurfer am 09 Oktober 2016, 15:08:05
Hi,

Ja stimmt. Ich habe jetzt die ersten paar Seiten hinter mir. Das PDF arbeitet halt mit FS20 und ich mit Homematic. Ich werde mal weiter lesen. Auch hab ich schon einige youtube Videos durch. Ich werde wahrscheinlich heute Nachmittag mal den neuen Raspberry auspacken, Betriebssystem drauf und Fehm installieren. Das müsste ja noch machbar sein. Wenn ich dann noch mein homatic lan Gateway installiert bekomme, kann ich schon mal Funken. Den ersten Stecker hab ich auch hier liegen. Mal sehen bis wohin ich komme.

Grüße
Visionsurfer
Am Ende gibt es einen extra Homematic Abschnitt!
Und hier als aktuelle Starthilfe

Viele Spaß
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Grinsekatze

#14
Zitat von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 13:52:37
Dumme Frage: Was ist ein Raspberry Pi HAT ? Ist das ein Rapsberry wo schon alles fertig ist für FHEM ?

Wozu man nicht alles zeit hat, wenn man mal krank zuhause liegt ... :)

Mit HAT ist "Hardware on top" gemeint. Konkret sind das diese kleinen Aufsteckboards, die es für den Pi gibt. Leider gibt es den von Dir benötigten nur als Bausatz.

Wenn Du nicht löten möchtest, dann kannst Du auch ein fertig montiertes HAT auf myhomematic.de (http://www.myhomematic.de/product_info.php?products_id=602) kaufen - kostet dann aber statt 20 Euro stolze 32 Euro.

Edit:
Was mir speziell in der Anfangszeit auch gut geholfen hat, waren Howtos. Da gibt es viele für FHEM und Homematic. Eine gute Quelle ist z.B. die Seite von Jörg: www.meintechblog.de