HM-CC-RT-DN läst sich nicht mit HM-MOD-RPI-PCB pairen

Begonnen von rico.h, 04 November 2016, 16:40:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rico.h

hmm irgendwie ist der artikel doch etwas kompliziert beschrieben.
mit der syntax ist ja recht einfach und die entities sind praktisch der name des programms. soweit so gut
das alles schreibe ich nun in eine Datei ... in meinem Fall die 99_myUtils.pm
und wie geht es jetzt weiter ? oder habe ich hier schon ein Fehler ?

Otto123

nein - ich dachte eher daran die Temperatur Listen mit hminfo direkt zu verwalten -> sichern und wiederherstellen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rico.h

sorry komme da gerade nicht mit ... wäre schön wenn Du das genauer beschreiben könntest

budy

Moin,
Zitat von: rico.h am 05 November 2016, 20:31:36
# HM_4DA5EA Temperatur setzen
sub
SetTempList_HM_4DA5EA()
{
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListMon prep 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListTue prep 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListWed prep 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListThu prep 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListFri prep 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListSat prep 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
{ fhem ("set HM_4DA5EA_Clima tempListSun exec 05:00 0.0 06:30 24.0 13:00 0.0 13:30 24 18:00 0.0")};
}
1;[/code]

Abgesehen von den unnötigen {}, die man dort nicht braucht, kann ich mir nur denken, dass ggf.die 24 ganzen Grad, ohne Dezimalstelle das Problem sein könnten. Ich frage mich auch, warum die zwischen 18:00 Uhr und 05:00 Uhr die Temperatur auf 0 Grad stellen möchtest... ;)

Meine tempLists sehe normalerweise so aus:

sub setTempList_Heizung_Dachboden() {
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListMon prep 05:30 18.0 07:00 20.0 16:00 18.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListTue prep 05:30 18.0 07:00 20.0 16:00 18.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListWed prep 05:30 18.0 07:00 20.0 16:00 18.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListThu prep 05:30 18.0 07:00 20.0 16:00 18.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListFri prep 05:30 18.0 07:00 20.0 16:00 18.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListSat prep 07:30 16.0 09:30 20.0 16:00 20.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
fhem("set Heizung_Dachboden_Clima tempListSun exec 07:30 16.0 09:30 20.0 16:00 20.0 20:15 20.0 24:00 18.0");
}


Du kannst das aber sehr leicht rausfinden, in dem du mal eine Zeile aus der Routine nimmst und nur den Teil innerhalb der fhem()-Anweisung in die Eingabezeile in FHEM eingibst.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Otto123

Zitat von: rico.h am 06 November 2016, 19:47:20
sorry komme da gerade nicht mit ... wäre schön wenn Du das genauer beschreiben könntest
Ich soll das Wiki abschreiben? Sorry ...
Du musst in etwa hier beginnen
ZitatErstellen des ersten Files
Um nicht auf der grünen Wiese beginnen zu müssen empfiehlt es sich den aktuellen Ist-Zustand (referenceList) mit save in eine Datei zu schreiben. Vorab sollten die HMInfo-Attribute configDir und configTempFile gesetzt sein.
attr <HMInfo> configDir setup
attr <HMInfo> configTempFile myWeekplan.cfg
set <HMInfo> tempList save
Der letzte Befehl speichert die referenceList jedes Gerätz in der Datei setup/myWeekplan.cfg. Als Entity wird der Name des Thermostats verwendet – das Attribut tempListTmpl wird nicht beachtet.
Die Datei kann anschließend mit einem Text-Editor bearbeitet werden. Wochenpläne können zusammengefasst und verändert werden.
Das Ganze hat nichts mit Deiner Vorgehensweise zu tun, sorry vielleicht habe ich Dich verwirrt. Es ist eine Alternative, aus meiner Sicht eine Elegante ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz