NAch Update kein Zugriff auf Fhem

Begonnen von Grave, 06 Dezember 2016, 09:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grave


kumue

myLocalOWServer muss schon bekannt / definiert sein, bevor
define DS2405_4AEC29CDBAAB OWDevice 05.4AEC29CDBAAB 60

Grave

Hab ich gemacht. Keine Verbesserung. Mein OWServer läuft. Über 192.168.1.20:2121 komme ich dran.
Muß ich nach dem Update von Fhem vielleich auch noch meinen raspberry updaten?

Beta-User

Zitat von: Grave am 06 Dezember 2016, 14:41:10
Hab ich doch?!

Korrekt, sorry, hatte ich irgendwie überlesen.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall (HM), da brauchte es eine gewisse Zeit, bis das IO wirklich verfügbar war, daher habe ich dann erst das HM-IO definiert, dann die ganzen anderen IOs und dann erst die ersten HM-Devices...

Vielleicht ziehst Du den 1-Wire Server erst mal ziemlich nach vorne und schaust, ob es besser wird.

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Grave

LEider immer noch keine Besserung. Hab localhost mal durch die richtige Adresse ersetzt. :'(

Beta-User

Ist es eigentlich das 1-W-Device oder das nächste, das wirklich zum freeze führt?

Bitte mal die beiden Devices nacheinander wieder in die Config nehmen.

Wenn es der TCM ist: Evtl. hast Du auch einen Fall von USB-Verwirrung? Hast Du andere USB-Devices am Start? Dann ggf. mal by-id einbinden (Wiki:Trick der Woche), schadet in jedem Fall nicht (so nicht mehrere CH340G involviert sind, da hilft dann nur noch by-path).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Grave

#21
Daran lag es. Ich habe meinen 1-Wire über USB und einen Arduino an USB.

Zitatlrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan  1  1970 usb-Arduino__www.arduino.cc__0042_55438303439351F06051-if00 -> ../../ttyACM0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan  1  1970 usb-E-Service_Online_1-Wire_Bus_Coupler_Iso_A5WB8N1Q-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

Soll das jetzt so gemacht werden?

Zitatdefine usb-Arduino ARDUINO /dev/serial/by-id/usb-Arduino__www.arduino.cc__0042_55438303439351F06051-if00
define usb-1Wire 1WIRE/dev/serial/by-id/usb-E-Service_Online_1-Wire_Bus_Coupler_Iso_A5WB8N1Q-if00-port0

Beta-User

Schön, dass es jetzt geklappt hat. Nur eine Frage am Rande noch:

Hatte bis vor kurzem auch mal mit 1-Wire via USB verwendet, eingebunden aber über OWX (nur DS18B20). Da hatte ich den Verdacht, dass mir (u.a.) das den PI ausbremst. Ist das über OWServer besser?

(Ich mache die Temp-Messungen jetzt mit denselben Sensoren, aber über MySensors-Arduinos, weil ich neben dem Performance-Thema etwas kalte Füße wegen des dann im Ergebnis doch sehr langen Kabels i.V.m. der USB-Anbindung hatte >:().
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Grave

#23
Hatte bisher keine Probleme.
Kannst du noch mal oben gucken.


Super, tausend dank. Das war das Problem.

Grave

#24
Fhem läuf zwar wieder, dafür werden aber keine Werte mehr über 1-Wire gelogt. Es kommt folgende Fehlermeldung:
ZitatUnknown module 1WIRE/dev/serial/by-id/usb-E-Service_Online_1-Wire_Bus_Coupler_Iso_A5WB8N1Q-if00-port0