Wie interpretiere ich diesen Plot

Begonnen von Aki-kun, 05 November 2016, 20:12:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kadettilac89

Zitat von: Aki-kun am 12 Dezember 2016, 15:55:40
Hmm, Hab hier einen Wert der nennt sich Actuator. Der KÖNNTE Ventilstellung sein . . .

Plot sieht nun so aus

Aki

Sieht so aus, deckt sich mit den Ist-Temperaturen. Selbe Grafik morgen vom "Problem"-Raum

Aki-kun


kadettilac89

Zitat von: Aki-kun am 14 Dezember 2016, 19:44:32
Grafik kommt . . .

War nicht SZ der Raum der "richtig" arbeitet? Hänge mal die Grafik vom AZ an und markiert am besten den Start- und Endepunkt des (vermeintlichen) Fehlverhaltens. Es sollte die Ventilstellung enthalten sein. Nur so sieht man ob die Peaks wirklich durch Ventilöffnung erzeugt wird.

Allgemein interessante Information ... sind die Thermostate neu, oder hast du die gebraucht gekauft oder ummontiert? Die passen sich dem Heizverhalten an (die lernen), ich weiß nicht ob das erlernte Verhalten bei der Adapterfahrt oder beim neuen Pairen zurückgesetzt wird.

Ich habe im Wohnzimmer einen überdimensionierten Heizkörper und lasse das Ventil deshalb nur 15% max öffnen. Das sollte das Thermostat selber irgendwann lernen, da ich aber selten zu Hause bin dauert das vermutlich ewig. Bin seitdem sehr zufrieden und die Temperatur am anderen Ende des Wohnzimmers ist seitem im Plot wie mit dem Lineal gezogen.


Aki-kun

Nein, alle Räume arbeiten "falsch".
Hab die Fehlersuche jetzt nur auf das WZ reduziert, um nicht unnötig zu verwirren.

Im Endeffekt geht die Heizung nicht auf 22 Grad zurück, sondern nur auf 24 Grad. Und ich versuch nun herauszufinden, warum . . .

Hat das Thermostat einen internen Offset?

Aki

kadettilac89

#19
Zitat von: Aki-kun am 18 Dezember 2016, 13:51:20
Nein, alle Räume arbeiten "falsch".
Hab die Fehlersuche jetzt nur auf das WZ reduziert, um nicht unnötig zu verwirren.

Im Endeffekt geht die Heizung nicht auf 22 Grad zurück, sondern nur auf 24 Grad. Und ich versuch nun herauszufinden, warum . . .

Hat das Thermostat einen internen Offset?

Aki
Thermostat

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161218/d66b17351080c983589d63c443dbde92.jpg)

Raumtemperatur

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161218/8ea36d37218d0020ac8a5dc5bfcc5438.jpg)

Ein paar Grad sind normal. das hat mein Thermostat auch. Ich habe ein Bild angehängt. Die Wärme muss erst verteilt werden. Luft ist träge. Hast du ein Thermometer woanders im Raum? was zeigt dieses? Mein Thermometer im Raum zeigt die Solltemperatur.
http://cloud.tapatalk.com/s/58569f550aa81/Screenshot_20161218-152943.png?
http://cloud.tapatalk.com/s/58569f5d2d004/Screenshot_20161218-152101.png?

Prof. Dr. Peter Henning

#20
Sorry Leute, aber hier geht es wild durcheinander mit

- Solltemperatur Thermostat
- Isttemperatur in der Nähe der Heizung / am Thermostaten
- Raumtemperatur Soll/Ist an einem anderen Ort im Raum

Ich lese immer nur, dass irgendetwas "falsch ginge". Aber weder wird klar gesagt, welche angeblich falschen Werte diese 5 Temperaturen haben, noch irgendetwas über die Art und Genauigkeit der Messung.

Auf diese Weise ist es nicht möglich, in irgendeiner Weise zu helfen. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass hier irgendwo ein technischer Fehler vorliegt.

LG

pah

Aki-kun

Na dann versuche ich mal aufzuklären.

Ich glaube auch nicht, dass es ein technisches Problem ist, höchstens eine Einstellungssache . . .

Mein "Problem", wenn man es so nennen möchte, ist, dass das Heizungsthermostat auf 24 Grad heizt, und nicht, wie gewünscht, auf 22 Grad.

Das ist eigentlich alles . . .

Aki

Prof. Dr. Peter Henning

1. Der Thermostat heizt gar nicht.
2. WELCHES GERÄT misst WO die 22 ° bzw. 24 ° ?

pah

frank

da es an jeder ecke beschrieben steht, weisst du sicherlich, dass diese homematic devices nicht die measured-temp zum regeln nutzen. damit du dich wohl fühlst, "simulieren" sie eine zu regelnde temperatur, die weiter vom heizkörper entfernt angenommen wird.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Prof. Dr. Peter Henning

... es sei denn, sie bekommen durch ein externes gepeertes Thermometer, einen externen gepeerten Raumthermostaten oder eine gepairte Zentrale einen Wert übertragen.

Ich habe ihm schon mehrfach geschrieben, dass hier kein Fehler vorliegt, sondern ein Verständnisproblem.

LG

pah

Otto123

Hi,

Der Thermostat am Heizkörper montiert kann ja die Raumtemperatur nur messen, wenn sich der Heizkörper selbst an die Raumtemperatur angeglichen hat und damit kein Energieeintrag durch ihn stattfindet. Alles andere kann bloß einen Annahme/Schätzung oder was auch immer sein, die vielleicht bei entsprechender Modellierung sogar realitätsnah ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Aki-kun

Das ist ja alles schön und logisch, aber:
Das Thermostat bekommt eine Temperatur vorgesetzt, die gehalten werden soll. Die Messstelle ist das Thermostat selbst. Das das nicht der Durchschnittlichen Raumtemperatur entspricht ist bekannt.
Wenn also das Thermostat die Temperatur misst (was es anscheinend korrekt tut), warum regelt es dann die Heizung höher.

Entweder es rechnet intern um, wie von Frank beschrieben, was aber an dieser Stelle unerwünscht ist. Diese Funktion wird im Handbuch als Offset beschrieben (wir reden davon, oder?). Dieser ist aktuell auf 0 Grad eingestellt.
Oder es besteht irgendein anderen Problem (ob Verständnis, Technisch oder Einstellung lass ich hier mal komplett offen)

Aki