[gelöst] Fehler in 98_HMinfo.pm?

Begonnen von habichthugo, 27 Dezember 2016, 20:59:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Und was ist mit stacktrace, mit der aktuellen version bis zum absturz?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: franky08 am 28 Dezember 2016, 22:28:58
Und was ist mit stacktrace, mit der aktuellen version bis zum absturz?
Log mit stacktrace und verbose 5 im Anhang...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Mmh, da ist nichts zu finden (ich finde jedenfalls nichts auffälliges), stacktrace kommt gar nicht zum Zuge, wahrscheinlich ist fhem vorher schon weg. Läuft fhem weiter wenn du das device Dachzimmer.Heizung mal deaktivierst, sonst fällt mir da auch nichts mehr ein.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

Modification of a read-only value attempted at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 933, <aSave> line 5.
hört sich für mich an, wie ein rechteproblem.
fhem (hminfo) möchte speichern (aSave), ist aber nicht erlaubt, weil "read-only".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

@frank
Daran habe ich auch schon gedacht aber der TE schrieb das eine ältere Version von HMInfo ohne Probleme funktioniert oder das aSave ist erst später von Martin in HMInfo eingebaut worden.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

eine andere fehlermeldung habe ich nicht gesehen.
eigentlich auch egal, denn mit der neuesten version sollte es ja auch funktionieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Hatte der TE oben im ersten Post geschrieben:
Zitat
Zitat von: habichthugo am 27 Dezember 2016, 20:59:57
Ich habe nach dem aktuellen Update einen Fehler, der FHEM bei mir komplett abstürzen lässt:
Modification of a read-only value attempted at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 933, <aSave> line 5.
Der Fehler tritt mit 98_HMinfo.pm ab Rev. 11535 (28.05.2016 09:53:40) auf, Rev. 11523 (26.05.2016 09:33:27) geht noch.
Ich hänge mal den kompletten Log des Startup bis zum Fehler als Datei an. Was verursacht das speziell bei mir?

Ursprünglicher Thread: https://forum.fhem.de/index.php?topic=63445.new#new
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

genau, da steht doch "aSave".
es gibt in beiden threads keine anders lautende fehlermeldung, immer die selbe.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stromer-12

Könnte dein Problem mit deiner tempList.cfg zusammenhängen. Verschiebe diese doch einmal.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Benni

Zitat von: stromer-12 am 29 Dezember 2016, 13:13:15
Könnte dein Problem mit deiner tempList.cfg zusammenhängen. Verschiebe diese doch einmal.

Das hatte ich ja im ursprünglichen Thread auch schon mal vermutet:

Zitat von: Benni am 27 Dezember 2016, 08:00:43
... Es wird wahrscheinlich versucht von hminfo eine TempLIst zuzuweisen, aber das Gerät existiert nicht, zumindest nicht zu dem Zeitpunkt des Zuweisungsversuchs.

habichthugo

Zitat von: stromer-12 am 29 Dezember 2016, 13:13:15
Könnte dein Problem mit deiner tempList.cfg zusammenhängen. Verschiebe diese doch einmal.
Daran klemmt(e) es offenbar. Wegbenannt und schon läuft FHEM durch.

Aber was stört nun letztendlich? /opt/fhem/tempList.cfg:




entities:Dachzimmer.Heizung:Clima
R_0_tempListSat> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0
R_1_tempListSun> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0
R_2_tempListMon> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0
R_6_tempListFri> 05:00 17.0 12:00 10.0 19:00 17.0 24:00 17.0

Im letzten Log steht vor dem Absturz noch 'Dachzimmer.Heizung is alive', war also bekannt (manchmal auch nicht).
2016.12.28 23:30:29 4: Device Dachzimmer.Heizung is alive
...Modification of a read-only value attempted at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 933, <aSave> line 5.

Rechte? /opt/fhem hat fhem/root (Eigentümer/Gruppe) rwxrwxrwx und tempList.cfg fhem/root rwxr--r--...

Jedenfalls sollte FHEM wegen sowas nicht einfach abschmieren, zumal die Ursache jetzt (für mich) nicht grade leicht zu finden war.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

stromer-12

Bei mir sieht der Eintrag so aus:

entities:EG_VE_RT_01_Clima

bei dir:

entities:Dachzimmer.Heizung:Clima
Ich weis jetzt nicht, ob das an diesen Doppelpunkt vor Clima liegt
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Benni

#27
Zitat von: stromer-12 am 29 Dezember 2016, 23:18:10bei dir:

entities:Dachzimmer.Heizung:Clima
Ich weis jetzt nicht, ob das an diesen Doppelpunkt vor Clima liegt

Hast du denn den Clima-Kanal von Dachzimmer.Heizung tatsächlich "Dachzimmer.Heizung:Clima" benannt?
Dann kann es schon sein, dass der Doppelpunkt hier ein Problem verursacht.

Ich habe jetzt nicht im Code nachgeschaut, aber vermute dann mal folgendes: 
Es wird bei der Verarbeitung die Zeile der TempList am Doppelpunk getrennt (split) und der erste Teil wird dann korrekt als "entities" erkannt und der 2. Teil als Gerätename "Dachzimmer.Heizung". Dass durch die Trennung am Doppelpunkt jetzt noch ein 3. Teil, nämlich "Clima" entsteht ist nicht vorgesehen. Der ist ja eigentlich auch Teil des Gerätenamens (Kanal-Name).
Jetzt wird versucht "Dachzimmer.Heizung" die TempList-Daten zuzuweisen und das schlägt fehl, da dies ja egentlich am entsprechenden Kanal "Dachzimmer.Heizung:Clima" geschehen müsste.
Das passt dann auch zur Fehlermeldung.

Benenne in dem Fall den Kanal einfach von "Dachzimmer.Heizung:Clima" in "Dachzimmer.Heizung_Clima" oder in "Dachzimmer.Heizung.Clima" um und passe die Einträge in der templist.cfg entsprechend an. Dann sollte es wieder korrekt funktionieren.

Nachtrag: Doppelpunkt in Gerätenamen ist übrigens offiziell nicht (mehr) zulässig: https://forum.fhem.de/index.php?topic=46666.0 und kann eigentlich nur noch durch manuelles Bearbeiten der Config erzeugt werden  :-\

habichthugo

Nein, in den Namen sind keine Doppelpunke (mehr):

NAME Dachzimmer.Heizung
channel_01 Dachzimmer.Heizung.Weather
channel_02 Dachzimmer.Heizung.Climate
channel_03 Dachzimmer.Heizung.WindowRec
channel_04 Dachzimmer.Heizung.Clima
channel_05 Dachzimmer.Heizung.ClimaTeam
channel_06 Dachzimmer.Heizung.remote

Allerdings hatte ich vor meinem letzten Update, vergangenen April, noch Doppelpunkte drin. Und davor habe ich die tempList.cfg dann wohl mal gespeichert. Ich kann mich jetzt erst wieder wage daran erinnern, damit überhaupt mal rumgemacht zu haben.

Wie auch immer: FHEM solle bei sowas nicht einfach abrussen, zumal ohne brauchbare Info., woran es hängt. Das soll kein Vorwurf sein, sondern eine Bitte.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

Zitat von: Benni am 27 Dezember 2016, 08:00:43
Es wird wahrscheinlich versucht von hminfo eine TempLIst zuzuweisen, aber das Gerät existiert nicht, zumindest nicht zu dem Zeitpunkt des Zuweisungsversuchs.
Mit TempLIst konnte ich da noch nichts anfangen bzw. dachte es geht um irgend eine FHEM-interne Sache.

Danke an alle, die sich hier mit mir abgemüht haben!
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+