Freetz für fhem und 7170 zwingend erforderlich

Begonnen von rokno, 19 April 2012, 21:49:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ein weiterer Fortschritt ist geglückt, aber eine Sache bleibt.

Die ftdi_sio.ko im letzten Image für die 7170 ist eine alte Version,
welche die FHZ1300 nicht kennt. Das 7270 Image (http://
gpl.back2roots.org/source/fritzbox/7270_4.86/GPL-release_kernel/linux/
drivers/usb/serial/) hat diese bereits an Bord.

Wie bekomme ich eine neue Variante in freetz vor der Erstellung der
Fritzbox Firmware hinein oder wie kann ich eine neue Version von
USBstick laden? Die integrierte Variante gefällt mir mehr als das
nachträgliche Laden, denn dies hat bei mir zu keinem Erfolg geführt
insmod modprobe ... oder ihr habt einen Tip für mich.

Grüße Joe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> wie kann ich eine neue Version von USBstick laden?

modprobe ftdi_sio.ko oder insmode ftdi_sio.ko, siehe auch startfhem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei modprobe ftdi_sio.ko bekomme ich:

modprobe: module ftdi_sio.ko not found
modprobe: failed to load module ftdi_sio.ko: No such file or directory

wenn ich .ko weglasse bindet er zwar eine Datei Namens ftdi_sio, aber
leider nicht die Datei im aktuellen Ordner (vermutlich die von der
"onboard" Firmware).

Führe ich allerdings insmod ftdi_sio.ko aus, folgt diese Meldung:

insmod: cannot insert 'ftdi_sio.ko': invalid module format

Die ftdi_sio.ko, welche auf dem USB Stick liegt, ist genau 95156
(byte?) groß, die in der Firmware 48802.

On 14 Mai, 13:57, Rudolf Koenig wrote:
> > wie kann ich eine neue Version von USBstick laden?
>
> modprobe ftdi_sio.ko oder insmode ftdi_sio.ko, siehe auch startfhem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> modprobe: module ftdi_sio.ko not found

Versuchs mal mit modprobe ./ftdi_sio.ko (ungetestet).

> insmod: cannot insert 'ftdi_sio.ko': invalid module format

Klingt so, als ob es nicht fuer dein Fritzbox gebaut waere.
  file ftdi_sio.ko
auf einem Linux Rechner sollte sowas wie
  ftdi_sio.ko: ELF 32-bit LSB relocatable, MIPS, MIPS32 rel2 version 1 (SYSV),
  with unknown capability 0xf41 = 0x756e6700, not stripped
ausgeben (glaube ich :). Evtl. koenntest Du auch ftdi_sio.ko von einem fb7270
probieren (image von AVM.de herunterladen, auspacken, kopieren).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen,

modprobe ./ftdi_sio.ko ergibt: No such file or directory

über den oben genannten Link bekomme ich die ftdi_sio.c und .h -> wie
kann ich diese beiden Dateien kompilieren (eventuell auf der
Fritzbox?)?

Gleichzeitig extrahiere ich mir die Datei aus einem in freetz
herunterladbaren 7270er Image - mal schauen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> über den oben genannten Link bekomme ich die ftdi_sio.c und .h -> wie
> kann ich diese beiden Dateien kompilieren

Wenn ich mich recht erinnere, laedt freetz erst nach der Konfiguration den
kernel herunter. D.h. man muss erst freetz bauen, dann im kernel Quellen
ftdi_sio pruefen, ob es den FHZ1300 unterstuetzt, und wenn nicht, die Zeilen
mit FHZ1300 aus dem anderen ftdi_sio reinkopieren. Und dann wieder bauen.

Komplette Dateien uebernehmen ist problematisch, da die Kernel-Datenstrukturen
sich haeufig aendern.


> (eventuell auf der Fritzbox?)?

Das waer was fuer Experten: man braucht einen nativen compiler, viel Swap und
Geduld (== Tage).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Einfach die Datei aus einem anderen Image nehmen (.ko) ist nicht - da
schimpft er wie ein Rohrspatz: invalid module format.

in freetz erstelle ich mir erst die cfg Datei mit make menuconfig -
ein anschließendes make lädt, WENN NICHT vorhanden die fehlenden
Sourcen/Firmware herunter - danach wird ein FB_Image erstellt.

Mit einem finde -name 'ftdi*' findet man leider verschiedenartige
Pfade auf der freetz-Maschine - welcher ist nun derjenige, der in das
Image eingebaut wird? Falls hilfreich poste ich sie hier.
Kompiliert wird da m.M. nach nichts mehr.

Noch als Anhang -> mit dem usbserial.ko kann zwar die FHZ1300
scheinbar über ttyUSB0 angesprochen werden, allerdings wechselt im
Feld Partial unter fhem> list FHZ der Wert lustig hin und her - meist
steht dort 1' und genau diesen Wert bekommt man auch in zurück wenn
cat /dev/ttyUSB0 ausgeführt wird. Das heißt, nur usbserial reicht
nicht - unter cat /proc/bus/usb/device taucht unter driver
usbserial_generic auf. Fazit: ftdi_sio sollte hier gezwungener Maßen
schon stehen, richtig?


On 15 Mai, 11:01, Rudolf Koenig wrote:
> > ber den oben genannten Link bekomme ich die ftdi_sio.c und .h -> wie
> > kann ich diese beiden Dateien kompilieren
>
> Wenn ich mich recht erinnere, laedt freetz erst nach der Konfiguration den
> kernel herunter. D.h. man muss erst freetz bauen, dann im kernel Quellen
> ftdi_sio pruefen, ob es den FHZ1300 unterstuetzt, und wenn nicht, die Zeilen
> mit FHZ1300 aus dem anderen ftdi_sio reinkopieren. Und dann wieder bauen.
>
> Komplette Dateien uebernehmen ist problematisch, da die Kernel-Datenstrukturen
> sich haeufig aendern.
>
> > (eventuell auf der Fritzbox?)?
>
> Das waer was fuer Experten: man braucht einen nativen compiler, viel Swap und
> Geduld (== Tage).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kompiliert wird da m.M. nach nichts mehr.

mWn schon: erst werden die quellen heruntergeladen, dann gepatcht /
konfiguration angepasst, kompiliert, zu image gepackt.
Du muesstest nach der ersten Runde das richtige Kernelverzeichnis finden
(hier muessten schon andere .ko files rumliegen), die Dateien anpassen, und
dann nochmal alles durch das freetz frontend bauen lassen.

> ftdi_sio sollte hier gezwungener Maßen schon stehen, richtig?

Mir ist keine Alternative bekannt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ein "kurzer" Testaufbau mit der 7270v3 bestätigt, dass die ftdi_sio
bei Nutzung der FHZ1300 benötigt wird. Kurz bedeutet für freetz und
der FBv3, dass dringend freetz-devel aktuell genutzt werden muss und
bei der aktuellen 05.21er FW Version eine Source mit knapp 1GB
heruntergeladen wird (also warten unter freetz, falls dort
"downloading..." steht.

Zurück zur 7170 - hier werde ich die Pfade später posten. Hoffentlich
klappt die Einbing der richtigen ftdi_sio ins 7170er FB_Image...


On 15 Mai, 14:11, Rudolf Koenig wrote:
> > Kompiliert wird da m.M. nach nichts mehr.
>
> mWn schon: erst werden die quellen heruntergeladen, dann gepatcht /
> konfiguration angepasst, kompiliert, zu image gepackt.
> Du muesstest nach der ersten Runde das richtige Kernelverzeichnis finden
> (hier muessten schon andere .ko files rumliegen), die Dateien anpassen, und
> dann nochmal alles durch das freetz frontend bauen lassen.
>
> > ftdi_sio sollte hier gezwungener Ma en schon stehen, richtig?
>
> Mir ist keine Alternative bekannt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com