Timer im Schalter in fhem.cfg definieren - HomeMatic

Begonnen von Meesus, 16 August 2011, 23:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meesus

                                                     

Hallo zusammen,

hat zwar ein paar Tage gedauert, aber ich wollte nur noch kurz einen
kleinen Status abgegen und mich bei allen hier für die sehr guten Info
´s bedanken.

Nachdem ich hier mehrere Lösungsansätze bekommen habe, diese aber
leider nicht so ohne weiteres bei mir funktionierten, (liegt
vermutlich auch an mir)
habe ich dann das aktuelle CVS genommen. Leider ging es bei mit Ubunto
nicht über den Befehl der  Fhem Console "UpdateFhem"
Jetzt nachdem aktuellen CVS geht der Update Befehl, soeben getestet...
Leider startet Fhem mit Ubunto jetzt nicht mehr automatisch, aber das
nur am Rande.

Der Eintrag  "attr Wasser eventMap /on-for-timer 30:on/"  funktioniert
jetzt mit Homematic HM-LC-SW4-PCB bestens.
Was noch nicht geht ist der "attr Wasser follow-on-for-timer 1"
Da kommt bei mir als Meldung "Unknown attribute follow-on-for-timer,
use attr global userattr follow-on-for-timer", diese Meldung hatte ich
vorher auch mit dem "on-for-timer", bevor ich das aktuelle CVS
genommen habe, aber ich bin schon glücklich das es jetzt mit dem on-
for-Timer funktioniert.

Natürlich kann Man(n) wie Rudi sagt, auf den Timer verzichten und
alles automatisieren, aber meine Mädels wollen das auch händisch
steuern können. Meine Tochter aktiviert sehr gerne den Vorgarten
Sprenger für Nachbarskinder / Verwandte etc. so hab ich dann auch
meinen Spass und bin entspannt das dieser nach einer Weile wieder
automatisch ausgeht :-)

Gruss Micha


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

rudolfkoenig

                                                   

> Was noch nicht geht ist der "attr Wasser follow-on-for-timer 1"

Wie man das in commandref.html schoen sehen kann, ist dieses Attribut fuer
CUL_HM nicht vorgesehen.  Ich war schon dran das einzubauen, aber da ist es mir
eingefallen, dass die HM Geraete ja selbst ein off nach dem Ablauf des timers
senden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

On 24 Aug., 07:56, Rudolf Koenig wrote:
> > Was noch nicht geht ist der "attr Wasser follow-on-for-timer 1"
>
> Wie man das in commandref.html schoen sehen kann, ist dieses Attribut fuer
> CUL_HM nicht vorgesehen.  Ich war schon dran das einzubauen, aber da ist es mir
> eingefallen, dass die HM Geraete ja selbst ein off nach dem Ablauf des timers
> senden.

Hallo Rudi, Thx für die Info, aber leider kommt das von dem
gelieferten "off" nach Ablauf des Timers nicht bei Fhem so an, wie ich
es mir vorstelle.
Das heisst, wenn der Ablauf des Timers "on-for-timer" erreicht ist,
wird nach aktualisieren der  Fhem Web Seite mit  [F5]  nochmals die
Timer Funktion ausgelöst und das Spiel beginnt von neuem. Das Icon
"Lampe On" wird dann auch nicht automatisch auf "Lampe Off" gesetzt.
Deswegen wollte ich gerne, wie von Harry vorgeschlagen, den "follow-on-
for-timer" setzen, damit der "on-for-timer" nicht nochmal ausgelöst
wird und von Icon "Lampe On" auf Icon "Lampe Off" wechselt.

Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

rudolfkoenig

                                                   

> Das heisst, wenn der Ablauf des Timers "on-for-timer" erreicht ist,
> wird nach aktualisieren der  Fhem Web Seite mit  [F5]  nochmals die
> Timer Funktion ausgelöst und das Spiel beginnt von neuem.

Das mag zwar manche verwirren, funktioniert aber so wie gewollt, und
"follow-on-for-timer" wuerde an diesem Problem nichts aendern.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

On 24 Aug., 14:00, Rudolf Koenig wrote:
> > Das heisst, wenn der Ablauf des Timers "on-for-timer" erreicht ist,
> > wird nach aktualisieren der  Fhem Web Seite mit  [F5]  nochmals die
> > Timer Funktion ausgel st und das Spiel beginnt von neuem.
>
> Das mag zwar manche verwirren, funktioniert aber so wie gewollt, und
> "follow-on-for-timer" wuerde an diesem Problem nichts aendern.

mhhh, das verwirrt mich in der Tat...
Also besteht zur Zeit keine Möglichkeit das, ich nenne es mal
laienhaft Rückgabesignal vom HM Empfänger "ich bin jetzt aus"
abzufragen und dann den Wert des "abgelaufenen" Timers / Schalters
wieder automatisch auf der FHEM Webseite auf "Off" zu setzen? Sorry
für meine Newie fragen, aber das interessiert mich halt...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

rudolfkoenig

                                                   

> Also besteht zur Zeit keine Möglichkeit das, ich nenne es mal
> laienhaft Rückgabesignal vom HM Empfänger "ich bin jetzt aus"
> abzufragen und dann den Wert des "abgelaufenen" Timers / Schalters
> wieder automatisch auf der FHEM Webseite auf "Off" zu setzen?

FHEMWEB ist z.Zt passiv, wird also nicht ueber Zustandsaenderungen informiert.
Und "dank" der FHEMWEB Architektur fuehrt ein Refresh zum ausfuehren der
letzten Kommandos.

Natuerlich kann man nach dem Schalten eines Aktors nochmal auf dem Raum
klicken, wenn man danach ein Refresh durchfuehrt, dann wird nichts mehr
geschaltet, und etwaige Statuaenderungen werden angezeigt.

Wer ohne menschliches zutun (refresh) vom Eintreffen von Aktionen
benachrichtigt werden will, dem kann ich nur das "inform" Kommando im telnet
empfehlen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com