Timer im Schalter in fhem.cfg definieren - HomeMatic

Begonnen von Meesus, 16 August 2011, 23:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meesus

                                                     

Hallo zusammen,

ich habe mir von HomeMatic den HM Lan Konfigurations Adapter und den
HM-LC-Sw4 PCP  (4Kanal Schaltaktor) besorgt. Hintergrund ist der, dass
ich damit gerne meine Bewässerungsanlage steuern wollte. Da ich mit
meiner Fritzbox noch warten wollte habe ich Fhem 5.1 auf Ubunto
aufgespielt.
Geräte angelernt, so weit so gut. Über Fhem lassen sich auch wunderbar
die 4 Kanäle schalten. Bin leider noch auf diesem Gebiet absoluter
Newbie.
Jetzt wollte ich gerne einen Schalter mit einem Timer versehen und
verzweifle hierbei wirklich....
Unter dem Homematic Konfigurationsprg. sieht auch alles wunderbar aus.
Timer für 10 sek damit definiert, klappt  am Hardware Taster und mit
dem HM Prg. wunderbar. Setze ich ein ,,set Lamp1 on-for-timer 10" aus
der Fhem Console ab geht es auch. Leider ist es mir bis jetzt nicht
gelungen den Timer in der ,,fhem.cfg" mit einzubinden. Hier gab es
schon einmal so eine ähnliche Anfrage aber mit FS20 Devices.
Der dort angegebene Tip, ich glaube der kam natürlich von Rudi, dieses
vorher mit ,,set Lamp1 timer 10" zu setzen klappt bei mir leider
nicht...  ,,Unknown argument timer, choose one of pair raw reset sign
statusRequest unpair off on on-for-timer toggle"
Also ich wollte einfach nur einen Schalter aktivieren der dann für
eine bestimmte Zeit aktiv ist und dann wieder nach der definierten
Zeit auf Off geht, ohne das ich dieses in der Console extra eingeben
muss. Ist dieses so möglich?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 16 Aug., 23:37, meesus wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mir von HomeMatic den HM Lan Konfigurations Adapter und den
> HM-LC-Sw4 PCP  (4Kanal Schaltaktor) besorgt. Hintergrund ist der, dass
> ich damit gerne meine Bewässerungsanlage steuern wollte. Da ich mit
> meiner Fritzbox noch warten wollte habe ich Fhem 5.1 auf Ubunto
> aufgespielt.
> Geräte angelernt, so weit so gut. Über Fhem lassen sich auch wunderbar
> die 4 Kanäle schalten. Bin leider noch auf diesem Gebiet absoluter
> Newbie.
> Jetzt wollte ich gerne einen Schalter mit einem Timer versehen und
> verzweifle hierbei wirklich....
> Unter dem Homematic Konfigurationsprg. sieht auch alles wunderbar aus.
> Timer für 10 sek damit definiert, klappt  am Hardware Taster und mit
> dem HM Prg. wunderbar. Setze ich ein ,,set Lamp1 on-for-timer 10" aus
> der Fhem Console ab geht es auch. Leider ist es mir bis jetzt nicht
> gelungen den Timer in der ,,fhem.cfg" mit einzubinden. Hier gab es
> schon einmal so eine ähnliche Anfrage aber mit FS20 Devices.
> Der dort angegebene Tip, ich glaube der kam natürlich von Rudi, dieses
> vorher mit ,,set Lamp1 timer 10" zu setzen klappt bei mir leider
> nicht...  ,,Unknown argument timer, choose one of pair raw reset sign
> statusRequest unpair off on on-for-timer toggle"
> Also ich wollte einfach nur einen Schalter aktivieren der dann für
> eine bestimmte Zeit aktiv ist und dann wieder nach der definierten
> Zeit auf Off geht, ohne das ich dieses in der Console extra eingeben
> muss. Ist dieses so möglich?

Hallo meesus

eine Möglichkeit wäre in der fhem.cfg folgendes einzutragen:


   define Schalter dummy
   attr Schalter eventMap on:on off:off
   attr Schalter room Schalter

   define Lamp1On_for10sec notify Schalter.on { \
      fhem ("set Lamp1 on-for-timer 10") ;; \
      fhem ("define SchalterOff at +00:00:10 set Schalter off")}

   define Lamp1Off notify Schalter.on {fhem ("set Lamp1 off")}



Der 2. Teil des vorletzten defines sorgt dann dafür, dass der Schalter
auch wieder "OFF" anzeigt.
Die letzte Zeile schaltet mit dem Schalter die Lampe wieder aus.

Viele Grüße,

Harry


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 17 Aug., 00:29, hmayr wrote:
> On 16 Aug., 23:37, meesus wrote:
>    define Lamp1On_for10sec notify Schalter.on { \
>       fhem ("set Lamp1 on-for-timer 10") ;; \
>       fhem ("define SchalterOff at +00:00:10 set Schalter off")}
>
>    define Lamp1Off notify Schalter.on {fhem ("set Lamp1 off")}
>
> Der 2. Teil des vorletzten defines sorgt dann dafür, dass der Schalter
> auch wieder "OFF" anzeigt.
> Die letzte Zeile schaltet mit dem Schalter die Lampe wieder aus.
>
> Viele Grüße,
>
> Harry

Ooops, letzte Zeile muss natürlich folgendermaßen lauten:

    define Lamp1Off notify Schalter.off {fhem ("set Lamp1 off")}


außerdem kann man den erstn notify auch so definieren:

    define Lamp1On_for10sec notify Schalter.on { \
       fhem ("set Lamp1 on") ;; \
       fhem ("define SchalterOff at +00:00:10 set Schalter off")}


dies hat den Vorteil, dass nach einem Refresh der Web-Oberfläche (nach
min. 10 Sekunden) die Lampe und der Schalter wieder auf OFF stehen.
Die Zeitangabe +00:00:10 kannst du beliebig ändern, hat auch meines
Wissens den Vorteil dass sie Sekundengenau ist, während beim on-for-
timer, abhängig von der Gesamtzeit, nur bestimmte Zeitspannen möglich
sind (zumindestens ist es bei FS20 so).

Nun dann, gute Nacht,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Hallo Harry,

danke ersteinmal für die Info.
Leider bekomme ich aber dann folgende Meldung ohne Schalter Symbol:

CUL_HM

Schalter ???



unter STATE steht dann "???"


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 17 Aug., 00:52, meesus wrote:
> Hallo Harry,
>
> danke ersteinmal für die Info.
> Leider bekomme ich aber dann folgende Meldung ohne Schalter Symbol:
>
> CUL_HM
>
> Schalter ???
>
> unter STATE steht dann "???"

Hallo meesus,

auch wenn du oben links den Raum Schalter anklickst?
Du kannst dann mal

  set Schalter on

eingeben. Bei mir wars so, dass der Schalter, wenn er allein einem
Raum zugeordnet ist, auch die Buttons On und Off angezeigt hat.

Viele Grüße,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen den Timer in der ?fhem.cfg? mit
> einzubinden.

Ich verstehe nicht wirklich, wo das Problem ist, muss aber auch zugeben, dass
ich selbst bei FS20 nie timer verwende, nur on-for-timer.

Fuer HM habe ich (noch?) nicht alle Befehle implementiert, einerseits weil fuer
mich nicht ganz klar ist, wozu die gut sind, andererseits (wie in diesem Fall)
weil fuer HM sie deutlich aufwendiger zu implementieren sind als z.Bsp. beim
FS20 oder EnOcean.

Wenn der HM-Konfigurator den Timer setzen kann, dann wuerde ich vorschlagen, es
damit zu setzen, und im fhem mit "on" verwenden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Hallo Harry, hallo Rudi

@Harry: Danke, ich werde es heute oder morgen testen. Ich befürchte
aber fast das es mit HM nicht so einfach ist, wie ich Rudi verstanden
habe.

@Rudi:

Schade wenn es nicht geht, hätte ich mir dann doch lieber die FS20
Variante holen sollen.

> Wenn der HM-Konfigurator den Timer setzen kann, dann wuerde ich vorschlagen, es
> damit zu setzen, und im fhem mit "on" verwenden.
Ich wollte gerne alles über das Fhem abwickeln, mit dem Timer finde
ich bei der Bewässerungsanlage sehr sinnvoll, da ich dann die
Sicherheit habe das nach einer Zeit das Wasser nicht die ganze Straße
überflutet - lol...

Ich probiere mal den Vorschlag von Harry aus.

Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

rudolfkoenig

                                                   

> Ich wollte gerne alles über das Fhem abwickeln, mit dem Timer finde
> ich bei der Bewässerungsanlage sehr sinnvoll, da ich dann die
> Sicherheit habe das nach einer Zeit das Wasser nicht die ganze Straße
> überflutet - lol...

Dafuer ist doch "on-for-timer" da. Ich verstehe nicht, wieso Du unbedingt
timer verwenden willst.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Hallo Rudi,

thx für die schnelle Reaktion.

aber der "on-for-timer" funzt aus der Console ... nur nicht aus der
cfg heraus.

Setze ich ein ,,set Lamp1 on-for-timer 10" aus
der Fhem Console ab geht es auch. Leider ist es mir bis jetzt nicht
gelungen den Timer in der ,,fhem.cfg" mit einzubinden

mit dem Timer war es für mich als Newbie nur ein Versuch das es
vielleicht doch in der cfg klappt.

On 17 Aug., 16:09, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich wollte gerne alles ber das Fhem abwickeln, mit dem Timer finde
> > ich bei der Bew sserungsanlage sehr sinnvoll, da ich dann die
> > Sicherheit habe das nach einer Zeit das Wasser nicht die ganze Stra e
> > berflutet - lol...
>
> Dafuer ist doch "on-for-timer" da. Ich verstehe nicht, wieso Du unbedingt
> timer verwenden willst.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
brauchst Du vll ein notify, das dann den on-for-timer ausloest?
Siehe commandref 'notify' bzw 'fhem fuer Einsteiger' Seite 11.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo meesus,

ich setzte 2 HM-LC-SW4-PCB`s für die Bewässerungssteuerung
zeitgesteuert mit on-for-timer ein.
Um den Komfort im Webinterface für meine Frau zu erhöhen :-), falls
Sie doch mal einfach zeitgesteuert manuell einen Strang bewässern
möchte, habe ich aus Zeitgründen erst mal 2 Buttons [15] und [30] mit
on-for-timer in 01_FHEMWEB.pm hinzugefügt. Besser wäre es wenn man das
individuell in der fhem.cfg und im 01_FHEMWEB.pm über NAME realisieren
könnte aber dafür fehlt mir jetzt die Zeit.

nach der Zeile
pH "cmd.$d=set $d off$rf", "${sp}off{sp}", 1;

if ($type eq "switch") {
pH "cmd.$d=set $d on-for-timer 900$rf", "${sp}15{sp}", 1;
pH "cmd.$d=set $d on-for-timer 1800$rf", "${sp}30{sp}", 1;
}

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> aber der "on-for-timer" funzt aus der Console ... nur nicht aus der
> cfg heraus.

???

Eigentlich sollte man die Bewaesserung komplett automatisieren, d.h.  man nimmt
Regenmenge und Durschnittstemperatur der letzten paar Tage (z.Bsp mit Hilfe
eines KS300) oder noch besser, die Werte eines Boden-Feuchte-Sensors, und
berechnet daraus fuer jeden der Giess-Bereiche die benoetigte Giess-Zeit.
Danach startet man als erstes die Wasserpumpe (mit "on-for-timer" fuer die
Summe aller Intervalle), und dann eins nach dem anderen die Ventile, auch mit
on-for-timer.

Siehe auch contrib/garden.pl (der aber eher als Idee, und nicht als fertiges
Programm da ist).

Das timer Kommando ist mAn nicht sehr nuetzlich: man muss dann immer manuell
ein "on" ausloesen.

Wenn man im Frontend beim Druecken von "on" eigentlich ein on-for-timer
ausgeloest haben will, dann reicht dafuer ein eventMap (Achtung: aktuelles CVS
notwendig):
  attr Wasser eventMap /on-for-timer 30/on/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

das mit der kompletten Automatisierung sehe ich auch so.
Da der Bodenfeuchte-Sensor FS20-BF leider immer noch nicht lieferbar
ist, habe ich das auf Wunsch erst mal so umgesetzt. Die
Consolenbefehle sind super aber Buttons sind für meine Frau eine
einfache Bedienung.

Danke für den Hinweis mit contrib/garden.pl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 17 Aug., 18:13, Rudolf Koenig wrote:
> Wenn man im Frontend beim Druecken von "on" eigentlich ein on-for-timer
> ausgeloest haben will, dann reicht dafuer ein eventMap (Achtung: aktuelles CVS
> notwendig):
>   attr Wasser eventMap /on-for-timer 30/on/

Hallo Rudi,

da muss ein Doppelpunkt zwischen die "30" und das "on" also:

   attr Wasser eventMap /on-for-timer 30:on/

Man darf sich dann aber nicht täuschen lassen, denn als Symbol (und
State) wird dann "on" angezeigt, da mit den Änderungen um aktuellen
CVS die "Ersatzbezeichnung" verwendet wird. Also Befehl wird aber
wirklich der "on-for-timer" gesendet.

Viele Grüße,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 17 Aug., 23:13, hmayr wrote:
>... da mit den Änderungen um aktuellen
> CVS die "Ersatzbezeichnung" verwendet wird. Also Befehl wird aber
> wirklich der "on-for-timer" gesendet.

soll natürlich ",,,Änderungen in der aktuellen CVS..."

Man kann nun noch

  attr Wasser follow-on-for-timer 1

setzen, und schon ist das State-Icon nach der abgelaufenen Zeit und
einem Refresh wieder auf off.

Viele Grüße,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com