FS20 und FHT Geräte konfigurieren und schalten.

Begonnen von Guest, 21 September 2011, 05:33:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@ Andy

ich stimme dir vollumfänglich zu, selbst wenn es eine Fleissaufgabe ist...
Damit sich ein neuer User nicht erst das "Master"- Beispiel raussuchen
muss um dann sein Spezifisches zu finden finde ich für JEDES Gerät
mindestens ein Beispiel sehr gut.

/Sascha


Am 22. September 2011 04:17 schrieb Rudolf Koenig :
>> Z.B. ist mir nicht ganz klar, wie 'ramp-up-time' verwendet wird -
>> stellt man damit dauerhaft die Hochdimmzeit am Schalter ein, oder ist
>> das ein einmaliger Dimmvorgang (letzteren kenne ich nur mit Angabe der
>> Dimmdauer in Sekunden, nicht aber mit dem Zusatz "ramp-on-time").
>
> Mir auch nicht, ich habe keinen Dimmer :)
>
>
>
>> Die zweite Stelle sticht mir immer wieder ins Auge:
>> Im Beispiel zu http://fhem.de/commandref.html#notify steht
>>         fhem> define MyMacro notify MyMacro { Log 1, "Hello"}
>>         fhem> trigger MyMacro
>> Da beim define-Beispiel sowohl der Name als auch das pattern MyMacro
>> heissen, wird hier nicht klar, ob man bei Trigger nun den Namen oder
>> das pattern angeben muss :-)
>
> trigger muss unbedingt ein fhem-Geraet als Argument angeben, das kann aber auch
> ein notify sein. Damit dieses Beispiel minimal und in sich geschlossen bleibt,
> habe ich halt den Namen der Notify gleich als regexp zum matchen gewaehlt.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 21 Sep., 22:12, borsti wrote:
> >>>> Revisoren f r die n chste Version gesucht - bitte bei mir melden! <<<
> Was w re die Aufgabe? K nnte u.U. behilflich sein, wenn (noch) kein
> Fachwissen erforderlich ist...

Hi,
ehrlich gesagt: Je weniger Fachwissen, desto besser :-)
Aufgabe: Einfach nur die naechste Version Korrektur-lesen im Hinblick
auf (Einsteiger-)Verstaendlichkeit und Struktur des Dokuments.
Wenn Fachwissen doch vorhanden, dann korrekturlesen im Hinblick auf
inhaltliche Richtigkeit :-)
Gruessle, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na, dann immer her mit dem Dokument :-)

Gruß

marte

Am 22.09.2011 09:34, schrieb UliM:
>
> Hi,
> ehrlich gesagt: Je weniger Fachwissen, desto besser :-)
> Aufgabe: Einfach nur die naechste Version Korrektur-lesen im Hinblick
> auf (Einsteiger-)Verstaendlichkeit und Struktur des Dokuments.
> Wenn Fachwissen doch vorhanden, dann korrekturlesen im Hinblick auf
> inhaltliche Richtigkeit :-)
> Gruessle, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe mal einen Anfang gemacht und meine kommentierte
Konfiguration, weil sie ja noch einfach ist, ins Wiki gestellt.
Dazu habe ich auf der Hauptseite unter Code Snippets noch einen
Unterpunkt für die Beispiele eingebaut.
Von da aus geht es dann über eine Kategorienliste weiter.
Kommentare erwünscht.

Viele Grüße,

RueBe

On 22 Sep., 20:34, Rudolf Koenig wrote:
> >ich stimme dir vollumfänglich zu, selbst wenn es eine Fleissaufgabe ist...
>
> Dann am besten gleich mit guten Beispiel vorangehen, da die Anzahl der Freiwilligen für Fleißaufgaben bestimmt überschaubar ist...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>ich stimme dir vollumfänglich zu, selbst wenn es eine Fleissaufgabe ist...

Dann am besten gleich mit guten Beispiel vorangehen, da die Anzahl der Freiwilligen für Fleißaufgaben bestimmt überschaubar ist...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com