NodeMCU Ansteuerung und Belegung

Begonnen von SamNitro, 29 Januar 2017, 21:35:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SamNitro

Ne war leider nix dabei. Mich wundert es egal ob da "0V oder 3,3V" Anliegen bleibt es angezogen. Nur wenn ich die die 5V die auch an VCC Ligen an LI halte passiert nix.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Pf@nne

Zitat von: SamNitro am 05 Februar 2017, 18:36:31
Ne war leider nix dabei. Mich wundert es egal ob da "0V oder 3,3V" Anliegen bleibt es angezogen. Nur wenn ich die die 5V die auch an VCC Ligen an LI halte passiert nix.
Der Eingang der Karte ist doch LOW-Aktiv sowohl 0V als auch 3V3 sind für die Karte noch LOW.
Erst wenn die Spannung weiter in Richtung 5V geht fällt das Relais irgendwann ab.

Zitat von: SamNitro am 05 Februar 2017, 17:43:33
aber ich habe doch an dem nodemcu 5V
Aber der ESP steuert doch mit 3V3
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

SamNitro

Warum sind die Relais Module dann für Arduino wenn es nicht funktioniert. Habe nein labornetzteil, werde morgen mal testen wann das Relais abfällt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Pf@nne

Zitat von: SamNitro am 05 Februar 2017, 19:36:38
Warum sind die Relais Module dann für Arduino wenn es nicht funktioniert. Habe nein labornetzteil, werde morgen mal testen wann das Relais abfällt.

Arduinos laufen auch meist auf 5V....... ::)
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2