Backup opt/fhem/.ssh

Begonnen von Damu, 09 Februar 2017, 22:45:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Und wie genau wird die gesichert?

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 10 Februar 2017, 15:58:00
Und wie genau wird die gesichert?

Wenn die Datenbank irgendwo in /opt/fhem oder einem darunterliegenden Ordner (bei mir: /opt/fhem/sqldb) liegt, wird sie von 98_backup.pm automatisch mitgesichert. Am einfachsten klappt das, wenn die Datenbank auf sqlite beruht.

Rudi, diese Diskussion haben wir beide doch in der Vergangenheit bereits mehrfach geführt - warum fragst Du jetzt wieder?

Und warum hast Du diese Frage noch nie für die Logdatenbank aus 93_DbLog gestellt? (Wobei bei DbLog das Problem viel größer ist, weil dabei zur Laufzeit nahezu permanent geöffnete Dateien existieren)

Und was hat das mit der eigentlichen Fragestellung dieses Threads zu tun, wo es doch eigentlich darum geht, dass versteckte Ordner von 98_backup.pm nicht mitgesichert werden?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Das war eigentlich eine rhetorische Frage auf den Vorschlag ".ssh in configDb zu sichern".
War doof, ziehe ich zurueck.

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 10 Februar 2017, 15:58:25
so weit bin ich noch nicht  :-[

Das ist doch völlig simpel:

configdb fileimport ./.ssh/<fileName>

Dann hast Du die benötigte Datei einfach in der Datenbank "archiviert" und kannst sie jederzeit wieder an die gleiche Stelle zurückschreiben.

configdb fileexport ./.ssh/<fileName>

So habe ich beispielsweise sämtliche icons und andere Grafikdateien, die ich in meinen grafischen Darstellungen verwende und die nicht Bestandteil der FHEM-Distribution sind, in der Datenbank gesichert, was eine Neuinstallation oder einen Transfer auf neue Hardware extrem erleichtert.


"configdb filelist" liefert:

/etc/init.d/fhem
/etc/systemd/system/fhem.service
/opt/fhem_add/images/alert48.jpg
/opt/fhem_add/images/aral.png
/opt/fhem_add/images/avia.png
/opt/fhem_add/images/batterie.svg
/opt/fhem_add/images/bluetooth.svg
/opt/fhem_add/images/bose_logo.png
/opt/fhem_add/images/dwd-logo.svg
/opt/fhem_add/images/frost.svg
/opt/fhem_add/images/jet.png
/opt/fhem_add/images/regen.svg
/opt/fhem_add/images/regenneu.svg
/opt/fhem_add/images/shell.png
/opt/fhem_add/images/t_blau.png
/opt/fhem_add/images/t_braun.png
/opt/fhem_add/images/t_gelb.png
/opt/fhem_add/images/t_gruen.png
/opt/fhem_add/images/t_rot.png
/opt/fhem_add/images/total.png
/opt/fhem_add/images/trash.svg
/opt/fhem_add/images/trash2.svg
/opt/fhem_add/images/yahoo.png
/opt/fhem_add/transfer/webPage
/opt/fhem_add/transfer/webPage2
/opt/scripts/fhem_backup2proxy
/opt/scripts/fill_motd
/opt/scripts/sql_backup
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!