(Gelöst) CUL_HM Unknown device meines Nachbarn müllt LOG zu

Begonnen von Billy, 15 November 2014, 20:15:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

geht das define schief?

nach der Aktion sollte es ein CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 geben. Existiert des?
kannst du ein
define CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 CUL_HM 20E1B0
machen? geht dies schief? Sollte nicht.
Wenn es schon definiert ist machen ein delete CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0, dann das define.

dies scheint dein Problem zu sein...

Billy

Nochmals damit ich nichts falsch interpretiere.
1. Autocreate aus.
2. Ich spiele Nachbar indem ich auf einem nicht bei mir System bekannten TC die Pair Taste drücke.
    Es erscheinen die Meldungen im Log --> ein define für diesen TC gibt es nicht. Hätte ich auch nicht erwartet, da autocreate aus)

Ich will eigentlich gar kein define haben, da mich ja gar nicht interessiert wenn in der Nachbatrschaft jemand mit Homematic spielt.

Wenn ich ein define für ein device von mir haben will, dann schalte ich bisher autocreate ein und dann habe ich bisher ein define bekommen. Bei mir laufen 30 HM-devices problemlos auf diese Weise.

Muss ich zukünftig für die Geräte meines Nachbarn ein manuelles define machen um dann mit attr <Name> ignore 1 meine Meldungen im Log zu vermeiden?

Bin im Augenblick wohl etwas verwirrt.
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

crissiloop

#47
Hallo,

da hänge ich mich mal glatt mit rein. Denn ich habe die Fehlermeldungen auch und die scheinen identisch zu sein. Passiert sowohl bei meinen neuen Devices beim Anlernen als auch beim Nachbarn. Autocreate ist aus. Und auch des Nachbars device ist nicht angelegt. Ich definiere dann alle Geräte des Nachbars mit Attribut Ignore 1 und gut ist. Aber die Fehlermeldungen sind ja identisch.

2014.12.20 13:05:04 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_12AFDB is now defined
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7133.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6757.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6757.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6758.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6759.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 5825.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6770.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6773.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6774.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6784.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2288.
2014.12.20 13:05:04 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_12AFDB is now defined
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7134.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7138.
2014.12.20 13:05:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $devN in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7139.


Und zusätzlich kommt danach immer noch eine Fehlermeldung, wenn ich irgendetwas über FHEMWEB mache.

2014.12.20 13:05:49 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1280.
2014.12.20 13:05:49 1: Error:  has no TYPE


Die Meldung "Error .." kommt bei jedem Aufruf einer anderen Seite im FHEMWEB.
Vorbei ist der Spuk mit einem Neustart.

Achso:
# $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 7146 2014-12-06 12:01:27Z martinp876 $

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

Billy

Zitat von: crissiloop am 05 Januar 2015, 22:20:36
Hallo,

da hänge ich mich mal glatt mit rein. Denn ich habe die Fehlermeldungen auch und die scheinen identisch zu sein. Passiert sowohl bei meinen neuen Devices beim Anlernen als auch beim Nachbarn. Autocreate ist aus. Und auch des Nachbars device ist nicht angelegt. Ich definiere dann alle Geräte des Nachbars mit Attribut Ignore 1 und gut ist. Aber die Fehlermeldungen sind ja identisch.

Vorbei ist der Spuk mit einem Neustart.

Gruß
Christian
Na immerhin bin ich nicht mehr alleine! ;)
Gruß
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

da dein Nachbar in deinem Netzwerk funkt hängt er immer mit drin - bis du eine Blechwand hochziehst. Nichts zu machen.
CUL_HM legt das Device an, wenn eine Anlernmessage kommt.
ein manuelles define sollst du nicht machen - ich will nur wissen, warum das define nicht funktioniert. Bei mir klappt es, bei dir offensichtlich nicht.
kannst du bitte sagen, ob das anlegen bei dir funktioniert, wenn du es so machst, wie ich gesagt habe? Und das  resultat liefern?

Billy

Hallo Martin, war heute unterwegs deshalb jetzt erst die Antwort!
Zuerst mal Antwort auf deine Zitat! (autocreate aus)
Zitatgeht das define schief?
nach der Aktion sollte es ein CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 geben. Existiert des?
nein, ein CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 gibt es nach dieser Aktion nicht d.h. das automatische define geht wohl schief.
Zitatkannst du ein
define CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 CUL_HM 20E1B0
machen? geht dies schief? Sollte nicht.
Da geht natürlich manuell problemlos.
Danach reduzieren sich die Perl Warnings auf einen immer gleichen minütlichen Eintrag.

2015.01.06 18:28:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at FHEM/Blocking.pm line 89.
2015.01.06 18:29:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at FHEM/Blocking.pm line 89.
2015.01.06 18:30:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at FHEM/Blocking.pm line 89.
2015.01.06 18:31:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at FHEM/Blocking.pm line 89.


Shutdown restart beendet diese Logeinträge.

Ein weiteres drücken der Pair Taste am TC ergibt auch keine Logeinträge mehr. (logisch, da define ja jetzt vorhanden)

Nicht erklärlich warum bei dir das define automatisch angelegt wird und bei mir nicht.
Vielleicht hat ja crissiloop noch eine Idee.

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

Zitatnein, ein CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 gibt es nach dieser Aktion nicht d.h. das automatische define geht wohl schief.
das ist das Problem.
ZitatDa geht natürlich manuell problemlos.
das wiederum ist seltsam, da es eben automatisch gehen sollten und dort quasi identisch sein sollte.

schalte einmal
attr global verbose 5

dann probiere es noch einmal. mal sehen, was die logs sagen.
Ich gehe davon aus,dass dein system auf neustem Stand ist - nicht nur CUL_HM.


Billy

System komplett auf  Stand

Verbose 5 in Anlage

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

hm - der trigger zur instanziierung des Device wird ausgeführt. Eine Fehlermeldung kommt nicht. Das Device existiert dann aber nicht. (un)cool.
Das Device scheint halb zu existieren, was schlimmer ist.

mache ein
{join("\n",keys %defs)}
und ein
jsonlist global

Was immer hier verbogen ist....

crissiloop

Nur noch mal gefragt: Das define sollte automatisch passieren, obwohl Autocreate disabled ist?
Ich habe autocreate auch disabled. Das habe ich zu Beginn mit FHEM mal im Einsteigerdoc als Empfehlung gelesen und habe seither alle Geräte manuell definiert.

Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

Billy

Zitat von: martinp876 am 07 Januar 2015, 20:08:06
hm - der trigger zur instanziierung des Device wird ausgeführt. Eine Fehlermeldung kommt nicht. Das Device existiert dann aber nicht. (un)cool.
Das Device scheint halb zu existieren, was schlimmer ist.

mache ein
{join("\n",keys %defs)}
und ein
jsonlist global

Was immer hier verbogen ist....

Gemacht!
Und dann?
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Billy

Hallo Martin,

hatte ja gestern ein
Zitatmache ein
{join("\n",keys %defs)}
und ein
jsonlist global
gemacht und soeben
die neueste 10_CUL_HM.pm 7469 2015-01-07 16:31:01Z martinp876 $ eingespielt.
Jetzt kommen so wie es aussieht nur noch 3 Meldungen :)

2015.01.08 16:17:06 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 is now defined
2015.01.08 16:17:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at /data/fhem//FHEM/10_CUL_HM.pm line 7159.
2015.01.08 16:17:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at /data/fhem//FHEM/10_CUL_HM.pm line 6771.
2015.01.08 16:17:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in regexp compilation at /data/fhem//FHEM/10_CUL_HM.pm line 2281.


d.h. Log wird nicht mehr zugemüllt. Damit kann ich super leben.
Es stört mich nicht, dass die Unknown devices bei mir nicht angelegt werden. ;)
Falls nichts dagegen spricht würde ich den thread als gelöst markieren.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

hm - was immer es war - manchmal klemmt etwas in Kernal. Dann klappt das anlegen von entities nicht.
dass devices, welche in deinem Umfeld senden, angelegt werden ist m.E. sinvoll. Du musst so oder so mit ihnen umgehen. Wenn du sie auf ignore setzt ist für FHEM alles geklärt.
Eine VCCU hilft auch hier, da ggf unbekannte devices "gesammelt" werden.

Ist also erledigt.

Alcamar

Mehrere Einträge im Log haben mich heute überrascht, die zu Devices gehören, die ich nicht kenne und beim Nachbarn vermute.
Autocreate ist ausgestellt. Die Devices kann ich nicht finden bzw. sie sind nicht angelegt. "Den" Nachbarn kenne ich nicht, sonst würde ich fragen was er bei sich gemacht hat.

Wäre das nicht eigentlich abgestellt? Ist vielleicht noch in meiner Konfiguration etwas fehlerhaft?
Das letzte fhem-Update ist eine Woche alt.

2017.02.27 08:45:08 2: CUL_HM Unknown device HM_27EE78 is now defined
2017.02.27 08:46:10 2: CUL_HM Unknown device HM_27EE78 is now defined
2017.02.27 08:46:10 2: CUL_HM Unknown device HM_27EE78 is now defined
2017.02.27 08:51:04 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:51:39 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:52:34 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:52:43 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:04 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:36 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:36 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:43 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:50 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:54 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:53:58 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:54:13 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:54:48 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:54:51 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:54:54 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:55:00 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:55:04 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 08:55:07 2: CUL_HM Unknown device HM_30DE86 is now defined
2017.02.27 09:03:22 2: CUL_HM Unknown device HM_3BDB22 is now defined
2017.02.27 09:04:31 2: CUL_HM Unknown device HM_3BDB22 is now defined
2017.02.27 09:04:31 2: CUL_HM Unknown device HM_3BDB22 is now defined
2017.02.27 09:48:10 2: CUL_HM Unknown device HM_2F8D6E is now defined
2017.02.27 09:48:10 2: CUL_HM Unknown device HM_2F8D6E is now defined
2017.02.27 09:49:12 2: CUL_HM Unknown device HM_2F8D6E is now defined
2017.02.27 09:49:12 2: CUL_HM Unknown device HM_2F8D6E is now defined
2017.02.27 10:00:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at (eval 368492) line 1.