FHEMWEB attr dropdown

Begonnen von rudolfkoenig, 16 April 2012, 16:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> In der Raumansicht wird bei meiner FHT in der Dropdownliste nun die
> gemessene statt der gewünschten Temperatur angezeigt.

Das war aber schon "immer" so. Klar, man koennte es aendern, bin aber etwas
unsicher, was besser ist, ich finde Argumente fuer beide Loesungen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Im darkstyle ist der Slider etwas falsch :)
> anbei änderungen

Danke, habs eingecheckt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Ich hab gerade mal den normalen Style angemacht, und meinen ersten (Homematic) Dimmer angelernt.
Leider ist da irgendwie die Möglichkeit, des Dimmens abhanden gekommen.
Im Darkstyle sehe ich einen Slider an etwas merkwürdiger Position,
im Standard-Style gibt es da nur eine Zahl, wenn man da in der Nähe mit der Maus klickt, verwandelt die sich in NaN.
Liegt wahrscheinlich an dem CSS und dessen Interpretation durch das Safari WebKit (OSX10.6.8 Server).

Hab nur ich das, oder nutzt keiner mehr einen Mac?

Grüße
   Oskar

Am 01.05.2012 um 11:29 schrieb Rudolf Koenig:

> Hab an Slider und Select weitergearbeitet:
>
> - beide sind jetzt auch im Raum-Uebersicht nutzbar, falls man mit
> webCmd ein Befehl referenziert, was in "set cmd ?" eine Liste
> zurueckliefert, bzw. die slider Parameter angibt
> - desired-temp habe ich auf diese Methode als Sonderfall umgebaut,
> fuer FHT/HM-CC-TC Benutzer sollte sich nichts aendern.
> - touchscreen (ipad) funktioniert, smallscreen nur im detail-ansicht.
> - ist (noch?) nicht mit eventMap kombinierbar
>
> Beispiele:
> define dumy dummy
> attr dumy setList state:on,off,12,13
> attr dumy webCmd state
> define dumy2 dummy
> attr dumy2 setList state:slider,0,1,10
> attr dumy2 webCmd state
>
> Ist per updatefhem verfuegbar.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> Hab nur ich das, oder nutzt keiner mehr einen Mac?

Haeufige Ursache solcher Probleme ist ein gecacheter javscript oder css.  Ich
habe die letzte Version auf einem Mac 10.7 mit Safari und mit einem alten
Firefox getestet.  Meinst Du eigentlich den slider in der Detail- oder in der
Raum-Ansicht?

Beides kann man mit einem dummy testen:
  define dumy dummy
  attr dumy room slider
  attr dumy setList state:slider,0,1,10
  attr dumy webCmd state

In Vorbereitung ist der Slider fuer smallscreen, dafuer brauche ich aber noch
etwas Zeit+Ruhe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 08.05.2012 um 15:24 schrieb Rudolf Koenig:

>> Hab nur ich das, oder nutzt keiner mehr einen Mac?
>
> Haeufige Ursache solcher Probleme ist ein gecacheter javscript oder css.  

Scheint so.  Ist wohl gerade ausgetimed.  Jetzt geht's in der Detailansicht.
> Ich
> habe die letzte Version auf einem Mac 10.7 mit Safari und mit einem alten
Blutige Kante?  10.7 ist mir für die Produktion zu instabil...

> Firefox getestet.  Meinst Du eigentlich den slider in der Detail- oder in der
> Raum-Ansicht?

Detail.  Wo kommt der in der Raum-Ansicht?  Ich hab da keinen.  Muss man da irgendwelche Attribute setzen?
Ach, ich seh gerade, man muss.

> Beides kann man mit einem dummy testen:
>  define dumy dummy
>  attr dumy room slider
>  attr dumy setList state:slider,0,1,10
>  attr dumy webCmd state
>
> In Vorbereitung ist der Slider fuer smallscreen, dafuer brauche ich aber noch
> etwas Zeit+Ruhe.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> Blutige Kante?  10.7 ist mir für die Produktion zu instabil...

Mag sein, ich verwende es auch nicht fuer Produktion. Aber wenn man was fuer
iOS 5.1 bauen muss, dann geht das offiziell nur damit. War auch enttaeuscht
nach dem upgrade: fhem unter 10.6 ist trivial, da alles installiert ist, das
habe ich bisher auf keinem Linux so einfach gehabt. Unter 10.7 fehlt
Device::Serial, dafuer musste ich XCode (3+ GB) installieren, nur um zu sehen,
dass danach gcc immer noch nicht dabei ist. Nachdem ich dann auch noch vim
selbst uebersetzt habe, merke ich keinen Unterschied zu 10.6

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com