Dimmaktor HM-LC-DimTPBU-FM

Begonnen von inter#79, 03 März 2017, 16:05:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Von hinten durch die Brust ins Auge  :D ...
Ein paar Hinweise:
Moderne Dimmer haben drei Kanäle, einen realen und zwei virtuelle (_V_01 und _V_02 beim autocreate, beliebig umzubenennen). Diese Kanäle können trickreich für Direktverknüpfungen benutzt werden, hierbei hilft eine CCU- oder Konfiguratoroberfläche sehr, es geht aber auch in FHEM, ist aber etwas trickreich.
Default führen Manipulationen (Schalten, Dimmen) auf den virtuellen Kanälen zu keiner realen Aktion, weil die internen logischen Verknüpfungen deaktiviert sind.

Damit bleibt als erster Anlaufpunkt für alle Aktionen der erste (physikalische) Kanal.
self01 und self02 werden im Gerät sichtbar gemacht und stehen für alle drei Kanäle als Verknüpfungspartner zur Verfügung. Default sind sie sogar gepeert (zumindest bei mir).

Die Registersätze gelten jeweils für einen Verknüpfungspartner. Man kann also - wie hier schon geschehen - die Einschaltlevel (shOnLevel) begrenzen für den internen Taster - das gilt dann aber nur für diesen. Weitere Verknüpfungspartner haben wiederum eigene shOnLevel. Eine globale Einstellung gibt es m.W. nicht.
Daher wird auch FHEM immer bei "set ... on" auf 100% dimmen. "set ... pct x" (x=0-100) stellt einen Dimmlevel direkt ein. Daneben gibt es noch mehr Möglichkeiten mit Vorgabe der Rampenzeit etwa. "..." steht für den Namen des ersten Dimmerkanals.

Mit "attr ... webCmd aus:pct:an" habe ich ein recht einfaches Interface mit Slider. Dessen Verhalten folgt dem Steuer- und Rückmeldeverhalten des Dimmers. Schiebe ich den Slider etwa von 0 auf 38, passiert folgendes:
- Der Dimmer wird angesteuert und meldet den Start der Dimmrampe mit einem um 0.5 versetzen Wert des Startwertes zurück
- Dadurch springt der Slider auf 0
- Nach Erreichen von 38% meldet der Dimmer, dass er die 38% erreicht hat
- Dadurch springt der Slider auf 38.
Gleichzeitig ändert sich das (voreingestellte) Anzeigesymbol von der ausgeschalteten Lampe auf die Zahl 38. Erst bei 100 wird wieder die (gelb leuchtende) Lampe zu sehen sein. Hier kann man mit dem Attribut devStateIcon tunen. Bei Rollos gibt es Beispiele für 10%-weise Positionen, es gibt einen solchen Iconsatz auch für Lampen (light_light_dim_... etwa).

Wohlgemerkt: Das alles gilt für die Anzeige des Dimmerkanals selbst direkt in der Weboberfläche. Eine Steuerung über einen Dummy muss dann mit geeigneten Notifys erfolgen. Theoretisch ließe sich "off" mit "0" und "on" mit "100" ersetzen (Attribut "eventMap") und dann der Status des Dummys per Notify direkt als pct-Wert in den Dimmerkanal setzen. Praktisch nutze ich das nicht und will daher lieber kein falsches Beispiel geben.


"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."