Dimmaktor HM-LC-DimTPBU-FM

Begonnen von inter#79, 03 März 2017, 16:05:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

inter#79

Hallo,

möchte meinen Dimmaktor in die WebCmd integrieren. Die Schaltoperationen sind hier beschreiben :https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-DIM1T-FM_1-Kanal-Dimmer_UP jedoch kann ich wenig damit anfangen.

In der WebCmd möchte ich den Dimmer ein- bzw. ausschalten und die Helligkeit über einen Slider einstellen können.
Dazu habe ich folgende Dummys angelegt:
define Softbutton_Esstisch_Dimmaktor dummy
attr Softbutton_Esstisch_Dimmaktor room 60_Esstischleuchte_1
attr Softbutton_Esstisch_Dimmaktor webCmd on:off

define Helligkeit_Esstisch_Dimmaktor dummy
attr Helligkeit_Esstisch_Dimmaktor room 60_Esstischleuchte_1
attr Helligkeit_Esstisch_Dimmaktor setList setList state:slider,1,1,100
attr Helligkeit_Esstisch_Dimmaktor webCmd state


Wie kann ich den aktuellen Status ein/aus und die aktuelle eingestellte Helligkeit den Dummy übergeben? Und wie verknüpfe ich die beiden Dummys mit dem Aktor? Über DOIF oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die evtl einfacher sind.

Hier noch der Dimmaktor in der fhem.cfg
attr HM_4B137F IODev meinLGW
attr HM_4B137F alias Dimmaktor
attr HM_4B137F autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_4B137F expert 2_raw
attr HM_4B137F firmware 2.9
attr HM_4B137F model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr HM_4B137F room 60_Esstischleuchte_1
attr HM_4B137F serialNr NEQ0388143
attr HM_4B137F subType dimmer
attr HM_4B137F webCmd getConfig:clear msgEvents

define FileLog_HM_4B137F FileLog /opt/fhem/log/HM_4B137F-%Y.log HM_4B137F
attr FileLog_HM_4B137F logtype text
attr FileLog_HM_4B137F room 60_Esstischleuchte_1

define HM_4B137F_Sw CUL_HM 4B137F01
attr HM_4B137F_Sw model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr HM_4B137F_Sw peerIDs 00000000,
attr HM_4B137F_Sw webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down

define HM_4B137F_Sw1_V_01 CUL_HM 4B137F02
attr HM_4B137F_Sw1_V_01 model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr HM_4B137F_Sw1_V_01 peerIDs 00000000,
attr HM_4B137F_Sw1_V_01 webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down
define HM_4B137F_Sw1_V_02 CUL_HM 4B137F03
attr HM_4B137F_Sw1_V_02 model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr HM_4B137F_Sw1_V_02 peerIDs 00000000,
attr HM_4B137F_Sw1_V_02 webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down


Aus den anderen Beiträgen hier im Forum konnte ich nichts anfangen.

MadMax-FHEM

Ich kenne den Dimmer jetzt nicht, habe aber andere Homematic Geräte...

So wie es aussieht hat das Gerät 3 Kanäle!?

Und bei 2 davon gibt es doch die von dir gewünschten Kommandos bereits:

attr HM_4B137F_Sw1_V_01 webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down

attr HM_4B137F_Sw1_V_02 webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down

Den dummy brauchst du doch gar nicht dann, oder!?

Siehe mal hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,68310.msg598080.html

Als Tipp:

zukünftig besser ein list des betroffenen Gerätes statt dem Auszug aus der Config:

list <DEVICE-NAME>

oben in das Web-Cmd und dann Enter und die Ausgabe hier in code-Tags ('#' Zeichen im Menü) posten...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat von: inter#79 am 03 März 2017, 16:05:29
Hallo,

möchte meinen Dimmaktor in die WebCmd integrieren. Die Schaltoperationen sind hier beschreiben :https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-DIM1T-FM_1-Kanal-Dimmer_UP jedoch kann ich wenig damit anfangen.

In der WebCmd möchte ich den Dimmer ein- bzw. ausschalten und die Helligkeit über einen Slider einstellen können.

Bzw. ist mir nicht ganz klar was du hier (genau) möchtest...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

inter#79

#3
Hallo, danke schon mal für die Antwort.

Jetzt versteh ich schon mal die drei Kanäle. Die Kanäle habe ich nicht dem Raum zugeordnet und total übersehen.

Aber irgendwie kann ich die Leuchte über die Kanäle nicht schalten. Habe jetzt auch notifys angelegt, auch kein Erfolg
define n_Esszimmerleuchte_on notify HM_4B137F_Sw1_V_02:on set Dimmaktor on
attr n_Esszimmerleuchte_on room 60_Esstischleuchte_1
define n_Esszimmerleuchte_off notify HM_4B137F_Sw1_V_02:off set Dimmaktor off
attr n_Esszimmerleuchte_on room 60_Esstischleuchte_1






MadMax-FHEM

Ich würde mal "up/down" als dimme hoch/runter interpretieren... ;)

Aber wie gesagt ich kenne Homematic (und auch Geräte mit verschiedenen Kanälen für verschidene Funktionen) aber nicht das spezielle Gerät hier...

Die Werte direkt anzeigen steuern in TabletUI geht nicht?

Also wie du siehst kenne ich auch das nicht ;)

Geht es z.B. ein ReadingsProxy in TabletUI anzuzeigen?
Dort gibt es Funktionen wo du angeben kannst wo/wie die Werte herkommen und wie sie beeinflusst werden (im "Original-Gerät"), wenn im ReadingsProxy über TabletUI was verändert wird.

Ansonsten wüsste ich nur:

per notify auf den dummy reagieren und dann den entsprechenden Wert im "Original Gerät" setzen...

Aber ob das nun schön ist...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

inter#79

Danke für dein Infos.

Es muss auch ohne Dummys im Tablet Ui gehen. Das versuche ich dann mal.

Aber warum schaltet der Dimmer trotz Notify nicht ein und aus?

inter#79

Es schaltet plötzlich ein und aus. Jetzt muss nur noch das Dimmen klappen. Mit Up und Down funktionierts.

Möchte aber einen Slider angezeigt bekommen zum einstellen, der jedoch springt irgendwie komisch mit folgender WebCmd Zeile:

webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down:pct


Und was auch komisch ist, wenn ich dimme, verschwindet der status Lampe Ein. Vielleicht ist hier doch ein Dummy zum Anzeigen ein/aus sinnvoll.



MadMax-FHEM

Weil der notify auf ein Schalten des Dimmer reagiert und diesen NICHT schaltet so wie ich den Notify lese.

Also der DimmerSchalter "HM_4B137F_Sw1_V_02" wird auf "on" gestellt darauf hin "feuert" dieser den Event "HM_4B137F_Sw1_V_02 on" (nehme ich an / ist im EbentMonitor zu sehen was kommt) daraufin schaltet der notify dann das Gerät "Dimmaktor" (was immer das ist) auf "on".

Wenn du willst, dass ein Drücken auf einen Dummy-Knopf "on" den Dimmer einschaltet, dann den EventMonitor aufmachen und schauen was kommt, wenn du den Dummy auf "on" schaltest.

Dazu dann ein Notify "bauen" und da dann den "set HM_4B137F_Sw1_V_02 on" auslösen (vors. der Dimmer schaltet dann so ein).

Ausschalten genauso...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

inter#79

Das klappt soweit. Aber der Dimmwert pct spielt verrückt.

Wenn ich den Schieber bewege, sendet er den Wert, kurze Zeit später springt aber pct auf irgendeinen anderen nachvollziehbaren Wert. Hatte schon mal jemand die gleichen Probleme?

Hier der Auszug aus dem Event Monitor
2017.03.03 19:09:51 3 : CUL_HM set HM_4B137F_Sw pct 892017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F CMDs_done
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw deviceMsg: 68 (to meinLGW)
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw dim: up:68
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw level: 68
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw overheat: off
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw overload: off
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw pct: 68
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw reduced: off
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw chn:68 phys:39
2017-03-03 19:09:51 CUL_HM HM_4B137F_Sw timedOn: off
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F CMDs_done
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw deviceMsg: 89 (to meinLGW)
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw dim: stop:89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw level: 89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw overheat: off
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw overload: off
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw pct: 89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw phyLevel: 89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw reduced: off
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw 89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw timedOn: off
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw1_V_01 phyLevel: 89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw1_V_01 chn:off  phys:89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw1_V_02 phyLevel: 89
2017-03-03 19:09:56 CUL_HM HM_4B137F_Sw1_V_02 chn:off  phys:89

MadMax-FHEM

Du kannst mal die Suche anwerfen, habe hier im Forum einiges gefunden bzgl. dieses Dimmers...
...bzw. vergleichbar (hab jetzt nicht so genau gekuckt)...

Wie gesagt leider habe ich den Dimmer nicht und kenne ihn auch nicht wirklich...

Evtl. den Thread mal ins Unterforum Homematic verschieben...

Hast du (noch) irgendwelche notify etc. die evtl. auf den pct wieder einwirken??

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

inter#79

Nein habe keine notify für den pdc. Aber vielen Dank für deine Hilfe :)

MadMax-FHEM

Hmmm...

Gerne!
So viel hab ich ja nicht gemacht...

Viel Erfolg noch!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

inter#79

Kennt jemand das Problem mit  dem Dimmwert?

Mache ich die Grundeinstellungen über den Netfinder von Homematic?

MadMax-FHEM

Welche Grundeinstellungen?

Wenn du Register meinst, die kannst du auch über fhem setzen:

regset...

Hoffe dir kann jemand helfen!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

inter#79

Mit dem Netfinder kann man glaub die Dimmgeschwindigkeit, Startwert,...... normalerweise eingestellt werden. Aber vermutlich geht das dann über die Register. Das ist Neuland für mich. Da muss ich mich erstmal einarbeiten.

Aber vielleicht hat ja schon einer ein Beispiel bzw. die Lösung