Hauptmenü

update unterschiede?

Begonnen von punker, 04 Oktober 2012, 11:38:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

borsti67

                                                 

>> 2012.10.15 21:28:02 3: myCUNO: Possible commands: mBCFiAGMRTVWXOefltuxEq
>> Das war bisher noch nie.
>>
> Normal. Nur eine Info-Ausgabe.

mag sein, aber wozu jetzt auf einmal?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

UliM

                                                 

Am Dienstag, 16. Oktober 2012 08:34:03 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Du musst die Datei fhem/FHEM/FhemUtils/release.pm per Hand ersetzen mit
> folgendes:
> und fhem danach neu starten.
>

Inhalt ersetzt, shutdown restart -> keine Fehler im log.
Auch ein reload 99_update.pm läuft nun problemlos.
Danke!
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab mich mal getraut und ein updatefhem - shutdown restart und
anschliessend nochmal
ein updatefhem housekeeping clean yes mit shutdown restart durchzuführen ;-)
Klappt einwandfrei auf meiner 7390.
Aber 2 kleine Fragen hätte ich noch.
1. Was ist damit gemeint?

2012.10.19 22:16:40 1: usb create starting
2012.10.19 22:16:40 1: usb create end
und 2.
2012.10.19 22:22:29 3: Update structure 'EG_WohnzimmerAlle' to undefined because device 'WZ_Fensterbeleuchtung' has changed
Bei der zweiten Frage muss ich mich vermutlich ;-) mal durch die commandref wühlen und schauen wie structure nun
eingebunden wird und was es macht.
Ich hab mich heute seit ca. 3 Monaten mal wieder an ein updatefhem gewagt aber es lief einwandfrei durch.
Ich hab jetzt
2012.10.19 22:16:40 0: Server started (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1966 2012-10-15 08:01:58Z rudolfkoenig $, pid 15320)
auf meiner 7390.
Noch ein grosses Lob und herzlichen Dank an alle Fhem-Programmierer und -tüftler.
Top (Freizeit-)Arbeit die Ihr hier leistet.

Grüße



Am Dienstag, 16. Oktober 2012 08:59:34 UTC+2 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 08:34:03 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> Du musst die Datei fhem/FHEM/FhemUtils/release.pm per Hand ersetzen mit
>> folgendes:
>> und fhem danach neu starten.
>>
>
> Inhalt ersetzt, shutdown restart -> keine Fehler im log.
> Auch ein reload 99_update.pm läuft nun problemlos.
> Danke!
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Eine kurze frage, gibt es mit dem neuem update die Möglichkeit die
update-datei sich wieder vorher anzusehen so wie vorher mit "updatefhem
changed"???


Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

> Eine kurze frage, gibt es mit dem neuem update die Möglichkeit die update-datei sich wieder vorher anzusehen so wie vorher mit "updatefhem changed"???
>
>
Hallo Steffen
Ja, mit dem Befehl: update check

Gruss Dani

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 2012.10.19 22:16:40 1: usb create starting
> 2012.10.19 22:16:40 1: usb create end

Im default config wird "usb create" aufgerufen, der wiederum der Reihe nach
alle bekannten, aber in fhem nicht konfigurierten /dev/tty...  Geraete oeffnet,
und prueft, ob man sie in fhem verwenden koennte.  Damit man weiss, woher die
Meldungen "Opening /dev/xxx, not a CUL device, usw." kommen, werden diese mit
starting...end umklammert.

> 2012.10.19 22:22:29 3: Update structure 'EG_WohnzimmerAlle' to undefined because device 'WZ_Fensterbeleuchtung' has changed

Das sind die Aenderungen von Tobias: Aenderungen in struktur-Elementen werden
nach oben weitergereicht. Vlt. muss das noch verfeinert werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Freitag, 19. Oktober 2012, 22:20:53 schrieb Steffen:
> [...]
> Eine kurze frage, gibt es mit dem neuem update die Möglichkeit die
> update-datei sich wieder vorher anzusehen so wie vorher mit "updatefhem
> changed"???

ja, ich muss noch die angepasste commandref.html einchecken, da rudi mich mit
der veröffentlichung von update.pm etwas "überfallen" hatte ;-)

wird aber die tage noch nachgeholt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Puschel74

                                               

Hallo,

ich vermute mal die structure muss noch etwas verfeinert werden, wie Rudi
schon geschrieben hat.
Ich habe unsere Ventilatoren im Obergeschoss in eine Structure
zusammengefasst.
Sobald ich aber einen der beiden Ventialtoren schalte(n will) bekomme ich
seit dem letzen updatefhem am Freitag leider ein

2012.10.21 18:35:49 3: Update structure 'OG_Ventilatoren' to undefined because device 'OG_Zimmer_Ventilator' has changed

Kennt jemand einen Workaround dafür oder muss ich was neu definieren?

Danke schonmal.

Grüße

Am Samstag, 20. Oktober 2012 20:05:00 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Freitag, 19. Oktober 2012, 22:20:53 schrieb Steffen:
> > [...]
> > Eine kurze frage, gibt es mit dem neuem update die Möglichkeit die
> > update-datei sich wieder vorher anzusehen so wie vorher mit "updatefhem
> > changed"???
>
> ja, ich muss noch die angepasste commandref.html einchecken, da rudi mich
> mit
> der veröffentlichung von update.pm etwas "überfallen" hatte ;-)
>
> wird aber die tage noch nachgeholt.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

                                                 

Hi,
leicht OT, aber gut... Du musst auf der structure die Attribute
clientstate_behavior und clientstate_priority
Bei mir sieht das zB so aus:

define ez_LichtAlle structure room ez_LichtRegal ez_Schreibtisch
ez_LichtVitrine
*attr ez_LichtAlle clientstate_behavior relative
attr ez_LichtAlle clientstate_priority on off
*attr ez_LichtAlle icon icoLicht.png
attr ez_LichtAlle room Esszimmer

Details: http://fhem.de/commandref.html#structure  :)

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.