Hauptmenü

Kryptische Zeichen

Begonnen von MadMax75, 12 Januar 2017, 20:14:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Verschieb den Thread mal nach Einplatinencomputer. Ob das ein fhem oder ein Raspi Problem ist, kann ich nicht beurteilen, vlt. findet sich dort Hilfe.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

hartenthaler

Es ist auch aus meiner Sicht ein fhem-Problem. Anbei mein aktuelles "Problem". Die readingsGroup rg_Energie.HUE_Lampen kommt originär aus fhem und sieht auf der Detail-Seite völlig ok aus (Screenshot1). Umlaute und Euro-Zeichen werden richtig dargestellt.

Die selbe readingsGroup auf einer anderen Seite sieht verhunzt aus (Screenshot2). Umlaute und Eurozeichen werden nicht korrekt dargestellt. Das liegt daran, dass auf der selben Seite die rg_Benzinpreise dargestellt wird. Dort kommt ein "ß" etwa in "Bismarckstraße" vor und sieht gut aus. Aber die rg_Energie.HUE_Lampen auf der selben Seite sieht nun nicht mehr gut aus und auch die fhem-Menüeinträge in der linken Spalte wie etwa 13_Büro_Hermann sind kaputt. Ein refresh der Seite ändert nichts daran.

Wenn ich mir den html-Seitenquelltext ansehe, dann finde ich dort:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
...
<meta charset="UTF-8">
...
<tr><td><div class="menu_13_B__ro_Hermann"><a href="/fhem?room=13%5fB%c3%bcro%5fHermann">13_Büro_Hermann</a></div></td>
</tr>
...
<div style="color:black"><a href="https://creativecommons.tankerkoenig.de/json/detail.php?id=09c46b5b-20c0-4dcf-a4d4-e6c67f6d5bb0&apikey=a4201e12-8818-ec5e-3bab-5be31dd8f8c2">ARAL, 10625 Berlin, Bismarckstraße 2</a></div>
...
<div  style="color:blue" >Zählerstand</div>


Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

MadMax75

@hartenthaler:
Es beruhigt mich, dass ich nicht alleine bin mit diesem Problem....
Wobei sind nur wir beide von diesem Problem betroffen?

franky08

Ich habe bei mir keine Probleme, dazu sei aber gesagt das Rudi in letzter Zeit einiges umgestellt/geändert hat und ich aus diesem Grund seit Jahresbeginn noch kein update gemacht habe. Was passiert denn wenn ihr auf ein etwas älteres Backup (vom Dezember z.B.) zurück geht?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MadMax75

Leider gleiches Problem - das habe ich schon seitdem ich FHEM installiert habe. Das war vor ca. einem Jahr.

Ob das Problem evtl. vorher noch nicht aufgetreten ist, kann ich daher nicht sagen.

franky08

#20
ZitatLeider gleiches Problem - das habe ich schon seitdem ich FHEM installiert habe. Das war vor ca. einem Jahr.

Das bestärkt mich in der Annahme das das Problem mit der Installation des "Grundsystems", also dem Raspian auf dem pi zusammenhängt!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

hartenthaler

Alles ist möglich, aber es ist ja nicht so dass solche Darstellungsprobleme überall auftreten, sie sind eher selten, aber dann störend. Am meisten ärgert es mich derzeit bei der Ausgabe von Wetterbericht und Verkehrswarnungen über Telegram. Die Warnmeldungen und der Wetterbericht sehen auf den Device-Seiten und auch sonst überall in fhem mit Umlauten ok aus. Sobald ich diese Texte aber über Telegram verschicke sind die Umlaute kaputt.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

MadMax75

Das Problem ist leider immer noch vorhanden - hat jemand eine Idee?

christoph_w

Ich habe das Problem auch aber nur in Readings wenn sie automatisch aktualisiert werden.

Habe heute erst ein Update gemacht.

sippi

Hallo,

ich habe seit der Integration von wunderground das selbe Problem "unexpected number in JSON". Das Problem tritt auf sobald der Raum, dem ich mein Wunderground device zugeordnet habe, länger als ca. 30 Minuten aktiv ist. -> Kryptische Anzeige gefolgt vom "json unexpected" Fehler.
Hat jemand dafür eine Lösung / Workaround gefunden?