Von HMLAN Adapter zu HM-MOD-RPI-PCB wechseln

Begonnen von RpiEinOzean, 03 Juli 2017, 20:08:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RpiEinOzean

Hallo zusammen,

ich möchte gerne von dem alten HMLAN Adapter zu HM-MOD-RPI-PCB wechseln.
Nun habe ich natürlich alle Geräte (Devices) auf den alten HMLAN Adapter eingerichtet.
Nun meine Frage:
Ist es möglich dem "neuen" HM-MOD-RPI-PCB die Adresse von dem alten HMLAN Adapter zugeben?
Bei EnOcean funktioniert es.
Funktioniert es auch bei HomeMatic???

Für einen Schubs in die richtige Richtung währe ich dankbar.

Gruß
RpiEinOzean

Chris8888

Hi,

ja, geht. Besser ist aber der Einsatz der VCCU. Damit umgehst du einige Probleme in der Zukunft und kannst sogar beide IOs weiter führen und hast ne Redundanz.

Die Einrichtung findest du in der WIKI beschrieben...

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

gloob

Um es mal kurz in 5 Schritten zu erklären:

1. VCCU anlegen (https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)
2. HMLAN in VCCU einbinden
3. HM-MOD-RPI-PCB anlegen (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
4. HM-MOD-RPI-PCB in VCCU einbinden
5. HMLAN entfernen oder zusätzlich laufen lassen
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Otto123

#3
Moin,

ich habe noch ein paar Zusatzpunkte
- hmInfo definieren und schauen was getConfigcheck liefert - falls nicht schon geschehen. Wenn die alte Umgebung sauber funktioniert wird die Umstellung einfach. Wenn die alte Umgebung Macken hat wird das durch die Umstellung auch nicht besser!
- die VCCU mit der hmId des HMLAN anlegen!
- Ruhig und besonnen vorgehen. Lieber nochmal hier fragen, bevor alles zerschlagen wird.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

vbs

Schritt 0 sollte wohl sein: Backup anlegen! :)

Papaloewe

Schritt 0.5 Frau und Kinder ins Kino schicken.