Erfahrungen mit dem Google Weather Modul

Begonnen von Guest, 02 März 2012, 14:02:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 04.03.2012 19:59, schrieb senni:
>> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -

die Werte von Google Weather kommen als ganzzahlige Werte. Und das ist
schon übergenau, wenn man bedenkt, daß es die Werte an der nächsten
offiziellen Wetterstation sind...

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Puschel74

                                               

Erstmal danke an euch für die Aufklärung.

Dann werd ich das Wetter wieder rauslöschen.
Schätzwerte von Google brauch ich in so einem hochwertigen Produkt wie
fhem nicht - (das sollte als Lob an alle gedacht sein die sich hier
Mühe geben ;-), und das mit hochwertig mein ich auch so).

Grüße

On 4 Mrz., 20:04, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Am 04.03.2012 19:59, schrieb senni:
>
> >> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -
>
> die Werte von Google Weather kommen als ganzzahlige Werte. Und das ist
> schon übergenau, wenn man bedenkt, daß es die Werte an der nächsten
> offiziellen Wetterstation sind...
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 04.03.2012 20:02, schrieb senni:
> leider kommt von google nur eine ganze zahl, deshalb hatte ich schon
> mal angeregt die
> temperatur werte von fahrenheit in celsius wieder umzurechnen.

Was soll das bringen? Die Werte in Fahrenheit sind auch nur ganzzahlig.
Die Auflösung sinkt damit von 1 Grad auf 9/5 Grad.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,


umrechnungsformeln :   Celsius in Fahrenheit = (( TCelsius × 9 ) / 5 )
+ 32
                       Fahrenheit in Celsius = ( TFahrenheit - 32 ) ×
5 / 9

die daten von google:
temp_c   -1   2012-03-06 07:55:14
temp_f   29   2012-03-06 07:55:14

umrechnung Fahrenheit in Celsius

(29-32)*5/9= -1,66 °C

temperatur von wetterspiegel.de für Erfurt um 8.00 uhr -1,6 °C.

mit der umrechnung kommt man da also schon ganz nah rann,
tolleranz liegt bei 0,1 wenn auf die erste kommastelle gerundet wird.

wenn man jetzt noch erfahrungen zum temperaturunterschied zwischen
seinem
standort und dem der wetterstaion hat kann man auch rücksclüsse
ziehen.
ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich 10 km von der station
erfurt bindersleben
entfernt bin und ca. 100 m höhendifferenz herschen, daraus resultiert
eine um
ca. 2 grad höhere temperatur an meinen standort.
von meiner ws444pc mit ks300 ausensensor gemesse temp um 8.01 uhr
waren 1,1 °C.
meine erfahrung ergiebt für heute 8.00 uhr also eine abweichung von
0,5 grad,
bin ich nicht gut ?

senni

On 4 Mrz., 20:38, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Am 04.03.2012 20:02, schrieb senni:
>
> > leider kommt von google nur eine ganze zahl, deshalb hatte ich schon
> > mal angeregt die
> > temperatur werte von fahrenheit in celsius wieder umzurechnen.
>
> Was soll das bringen? Die Werte in Fahrenheit sind auch nur ganzzahlig.
> Die Auflösung sinkt damit von 1 Grad auf 9/5 Grad.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com