Frage bzgl. Statusänderung Steckdose

Begonnen von Guest, 22 Januar 2012, 00:27:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

wenn du FS20 verwendest bekommst du KEINE Rückmeldung wenn du direkt
an der Steckdose schaltest.
Die FS20 ST nimmt nur Befehle entgegen (manuell oder automatisch) aber
nur die Befehle, die von FHEM
oder einer bekannten Fernbedienung gesendet werden führen auch zu
einer Statusänderung in der Oberfläche.

Einträge im Logfile bekommst du nur bei einer automatischen
Umschaltung der Steckdose (FHEM oder FB wenn
entsprechend konfiguriert).

Wenn du Rückmeldung benötigst um den aktuellen Status der Steckdose
abfragen zu können musst du wohl
auf HM ausweichen - beide Systeme FS20 und HM lassen sich aber
parallel mit 2! CUL/CUNO betreiben.

Grüße

On 15 Mrz., 10:21, Tom wrote:
> Hallo.
> Sorry, wenn ich mich hier mal - verspaetet einklinke.
> Die Abfrage mit Value klappt ja eigentlich ganz gut. Sie liefert mir aber
> einfach nur den letzten gemeldeten Zustand des Aktors.
> Kann ich denn den aktuellen Zustand auch AKTIV abfragen? D.h. liefert
> "Missing Ack", wenn der Schalter nicht mehr in der Dose steckt, oder
> bestätigt nochmal den Zustand "on" oder "off", für den Fall, dass die
> letzte Statusaenderung nicht bis zum CUL durchgedrungen ist auf Grund von
> Stoerungen.
> Hintergrund der Frage ist, dass ich immer mal wieder fehlende
> Statusmeldungen im Log habe (bzw. eben nichts im Log, obwohl ich manuell
> geschalten habe).
> Ich bekomme daher keine zuverlaessige Verbrauchersteuerung hin, sondern ist
> immer etwas vage...
> Das koennte man durch aine aktive Abfrage verbessern.
> Tom

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, wenn ich das unklar ausgedrueckt habe.
Ich bezog mich auf den HM-LC-Sw1-Pl, also eine Homematic-Steckdose.
Wie gesagt, meistens kommt die Statusmeldung ja an, bei manuellem Schalten.
Nur nicht immer.
Daher die Frage ob man "nochmal nachschauen" kann?
Danke,
Tom

Am Donnerstag, 15. März 2012 10:30:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> wenn du FS20 verwendest bekommst du KEINE Rückmeldung wenn du direkt
> an der Steckdose schaltest.
> Die FS20 ST nimmt nur Befehle entgegen (manuell oder automatisch) aber
> nur die Befehle, die von FHEM
> oder einer bekannten Fernbedienung gesendet werden führen auch zu
> einer Statusänderung in der Oberfläche.
>
> Einträge im Logfile bekommst du nur bei einer automatischen
> Umschaltung der Steckdose (FHEM oder FB wenn
> entsprechend konfiguriert).
>
> Wenn du Rückmeldung benötigst um den aktuellen Status der Steckdose
> abfragen zu können musst du wohl
> auf HM ausweichen - beide Systeme FS20 und HM lassen sich aber
> parallel mit 2! CUL/CUNO betreiben.
>
> Grüße
>
> On 15 Mrz., 10:21, Tom wrote:
> > Hallo.
> > Sorry, wenn ich mich hier mal - verspaetet einklinke.
> > Die Abfrage mit Value klappt ja eigentlich ganz gut. Sie liefert mir
> aber
> > einfach nur den letzten gemeldeten Zustand des Aktors.
> > Kann ich denn den aktuellen Zustand auch AKTIV abfragen? D.h. liefert
> > "Missing Ack", wenn der Schalter nicht mehr in der Dose steckt, oder
> > bestätigt nochmal den Zustand "on" oder "off", für den Fall, dass die
> > letzte Statusaenderung nicht bis zum CUL durchgedrungen ist auf Grund
> von
> > Stoerungen.
> > Hintergrund der Frage ist, dass ich immer mal wieder fehlende
> > Statusmeldungen im Log habe (bzw. eben nichts im Log, obwohl ich manuell
> > geschalten habe).
> > Ich bekomme daher keine zuverlaessige Verbrauchersteuerung hin, sondern
> ist
> > immer etwas vage...
> > Das koennte man durch aine aktive Abfrage verbessern.
> > Tom

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Ok,

sollte sich doch eigentlich mit Status abfragen lassen oder liege ich
da falsch?

Grüße

On 15 Mrz., 10:34, Tom wrote:
> Sorry, wenn ich das unklar ausgedrueckt habe.
> Ich bezog mich auf den HM-LC-Sw1-Pl, also eine Homematic-Steckdose.
> Wie gesagt, meistens kommt die Statusmeldung ja an, bei manuellem Schalten.
> Nur nicht immer.
> Daher die Frage ob man "nochmal nachschauen" kann?
> Danke,
> Tom
>
> Am Donnerstag, 15. März 2012 10:30:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > wenn du FS20 verwendest bekommst du KEINE Rückmeldung wenn du direkt
> > an der Steckdose schaltest.
> > Die FS20 ST nimmt nur Befehle entgegen (manuell oder automatisch) aber
> > nur die Befehle, die von FHEM
> > oder einer bekannten Fernbedienung gesendet werden führen auch zu
> > einer Statusänderung in der Oberfläche.
>
> > Einträge im Logfile bekommst du nur bei einer automatischen
> > Umschaltung der Steckdose (FHEM oder FB wenn
> > entsprechend konfiguriert).
>
> > Wenn du Rückmeldung benötigst um den aktuellen Status der Steckdose
> > abfragen zu können musst du wohl
> > auf HM ausweichen - beide Systeme FS20 und HM lassen sich aber
> > parallel mit 2! CUL/CUNO betreiben.
>
> > Grüße
>
> > On 15 Mrz., 10:21, Tom wrote:
> > > Hallo.
> > > Sorry, wenn ich mich hier mal - verspaetet einklinke.
> > > Die Abfrage mit Value klappt ja eigentlich ganz gut. Sie liefert mir
> > aber
> > > einfach nur den letzten gemeldeten Zustand des Aktors.
> > > Kann ich denn den aktuellen Zustand auch AKTIV abfragen? D.h. liefert
> > > "Missing Ack", wenn der Schalter nicht mehr in der Dose steckt, oder
> > > bestätigt nochmal den Zustand "on" oder "off", für den Fall, dass die
> > > letzte Statusaenderung nicht bis zum CUL durchgedrungen ist auf Grund
> > von
> > > Stoerungen.
> > > Hintergrund der Frage ist, dass ich immer mal wieder fehlende
> > > Statusmeldungen im Log habe (bzw. eben nichts im Log, obwohl ich manuell
> > > geschalten habe).
> > > Ich bekomme daher keine zuverlaessige Verbrauchersteuerung hin, sondern
> > ist
> > > immer etwas vage...
> > > Das koennte man durch aine aktive Abfrage verbessern.
> > > Tom

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Daher die Frage ob man "nochmal nachschauen" kann?

set statusRequest
siehe auch http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMset

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Perfekt! Vielen Dank und Sorry fuer die vielen "dummen" Fragen.
Leider ist die commandref anfangs noch etwas unuebersichtlich. Ich hoffe
das aendert sich mit der Zeit...

Am Donnerstag, 15. März 2012 10:45:32 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Daher die Frage ob man "nochmal nachschauen" kann?
>
> set statusRequest
> siehe auch http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMset
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Homematic kann das, ist aber soweit ich das gerade sehe in FHEM noch nicht
implementiert. Das kann ich nachziehen, dauert aber gerade ein paar Tage
bis ich dazu komme.

Also falls du Homematic verwendest....bei FS20 gehts wie oben schon richtig
geantwortet nicht.



Am Donnerstag, 15. März 2012 10:30:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> wenn du FS20 verwendest bekommst du KEINE Rückmeldung wenn du direkt
> an der Steckdose schaltest.
> Die FS20 ST nimmt nur Befehle entgegen (manuell oder automatisch) aber
> nur die Befehle, die von FHEM
> oder einer bekannten Fernbedienung gesendet werden führen auch zu
> einer Statusänderung in der Oberfläche.
>
> Einträge im Logfile bekommst du nur bei einer automatischen
> Umschaltung der Steckdose (FHEM oder FB wenn
> entsprechend konfiguriert).
>
> Wenn du Rückmeldung benötigst um den aktuellen Status der Steckdose
> abfragen zu können musst du wohl
> auf HM ausweichen - beide Systeme FS20 und HM lassen sich aber
> parallel mit 2! CUL/CUNO betreiben.
>
> Grüße
>
> On 15 Mrz., 10:21, Tom wrote:
> > Hallo.
> > Sorry, wenn ich mich hier mal - verspaetet einklinke.
> > Die Abfrage mit Value klappt ja eigentlich ganz gut. Sie liefert mir
> aber
> > einfach nur den letzten gemeldeten Zustand des Aktors.
> > Kann ich denn den aktuellen Zustand auch AKTIV abfragen? D.h. liefert
> > "Missing Ack", wenn der Schalter nicht mehr in der Dose steckt, oder
> > bestätigt nochmal den Zustand "on" oder "off", für den Fall, dass die
> > letzte Statusaenderung nicht bis zum CUL durchgedrungen ist auf Grund
> von
> > Stoerungen.
> > Hintergrund der Frage ist, dass ich immer mal wieder fehlende
> > Statusmeldungen im Log habe (bzw. eben nichts im Log, obwohl ich manuell
> > geschalten habe).
> > Ich bekomme daher keine zuverlaessige Verbrauchersteuerung hin, sondern
> ist
> > immer etwas vage...
> > Das koennte man durch aine aktive Abfrage verbessern.
> > Tom

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com