Entscheidungshilfe FS10 oder Homematic

Begonnen von Guest, 22 März 2012, 17:16:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

alles richtig, aber in der 2. dose kann natürlich auch ein Taster eingebaut
werden, der den dort "vorbeikommenden" aussenleiter mit dem eingang des
aktors verbindet. Parallel geschaltet halt. Ich habe hier im Flur einen
Aktor wo ich 4 Taster dran hab eben an den Stellen wo früher Schalter
waren...

Am Samstag, 24. März 2012 13:22:11 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> wenn du von einer normalen Wechselschaltung ausgehst hast du, wie du
> richtig bemerkt hast, in der Dose mit dem
> "ersten" Schalter den Aussenleiter dann 2 Verbindungen zum 2.ten
> Wechselschalter und von dort dann die
> Verbindung zur Lampe (zum Verbraucher) und von dort über den N-Leiter
> (blau) zurück zum Erzeuger.
> Einen der beiden Leiter zwischen den Wechselschaltern brauchst du aber
> um den Strom von der ersten Dose über die zweite
> zur Lampe zu bringen also bliebe nur noch 1 Leiter übrig - es sei den
> die UP-Verteilerdose mit dem Abgang zur Lampe ist
> zugänglich.
> Es kann in der "ersten" Dose (mit dem Aussenleiter) ein Taster
> eingebaut werden der bei Betätigung über den freien Leiter
> den Aussenleiter zur zweiten Dose und auf den Tastereingang des Aktors
> schaltet - so dieser dort 230 V Netzspannung haben
> möchte.
>
> ACHTUNG!! 230 V Netzspannung
> Wer es nicht gelernt hat sollte besser die Finger davon lassen.
>
> Du riechst den Strom nicht.
> Du hörst und siehst in nicht.
> Aber wenn du ihn spürst ist es meistens zu spät.
>
> Nur bei einer Kreuzschaltung kommen deswegen nicht mehr "verwertbare"
> Taster dazu da zwar an den Kreuschaltern 4 Adern angeklemmt
> werden aber jeweils nur 2 ankommende und 2 abgehende.
>
> Aber wie schon geschrieben: Besser einen gelernten Elektriker
> drüberschauen lassen.
>
> Grüße
>
> On 24 Mrz., 12:28, unimatrix
> wrote:
> > Ergänzung: Mit CCU bzw HM-Lan ist das leicht rauszukriegen aber ganz
> ohne
> > ist es halt doof, so lange das keiner dekodiert hat. Aus dem XML werd
> ich
> > nicht ganz schlau...
> >
> > Am Samstag, 24. März 2012 12:27:11 UTC+1 schrieb unimatrix:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Habe noch folgende Frage erhalten:
> >
> > > Hallo Unimatrix
> > > Ich verwende einen Homematic Jalousie-Aktor (HM-LC-BI1-FM) welcher
> einen
> > > eingebauten Timer hat um die Jalousie hinunter resp einzufahren. Mein
> > > Problem ist nun, dass dieser Timer für meine 250cm breite und 230
> lange
> > > Jalousie zu kurz eingestellt ist. Das heisst, dass der Aktor es nicht
> > > schafft, nach einem Befehl innerhalb des nicht veränderbaren Timers
> die
> > > Jalousie einzufahren, resp auszufahren. Der unschöne  Effekt ist dann,
> dass
> > > die Jalousie entweder nicht ganz ausgefahren oder eingefahren ist, je
> nach
> > > Befehl.
> > > Hast du hierfür auch eine Lösung den Timer zu anzupassen?
> >
> > > Vielen Dank und beste Grüsse, Dani
> >
> > > -----
> > > hier die Antwort:
> >
> > > ich bin sicher, dass das geht, aber ich habe das Ding leider nicht so
> dass
> > > ich nicht weiss, wo man diese Parameter hinschreiben muss bzw. wie
> dieses
> > > Ding überhaupt funktioniert. Habe folgendes Bild gefunden
> >
> > >http://fhz-forum.de/download/
> ​​file.php?id=3130&sid=​​acdc4b8c43fcb3fa93b2f69fb39ae4​​86&mode=view<
> http://fhz-​forum.de/download/file.php?id=​3130&sid=acdc4b8c43fcb3fa93b..<http://fhz-forum.de/download/file.php?id=3130&sid=acdc4b8c43fcb3fa93b..>​.>
>
> >
> > > Frage wäre auch, wie schaltest du diesen Aktor. Per angeschlossenen
> > > Tastern? Laut Beschreibung kann das Dingen das ja alles, sogar eine
> > > bestimmte Position anfahren...
> >
> > >http://www.techome.de/
> ​​hausautomationssysteme/​​homematic/empfaenger/jalousie-​​markise/elv-homematic-hm-lc-​​bi1-fm.html<
> http://www.​techome.de/​hausautomationssysteme/​homematic/empfaenger/jal..<http://www.techome.de/hausautomationssysteme/homematic/empfaenger/jal..>
> .>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com