Doif auf ein clonedummy device reagiert nicht

Begonnen von Tom S, 16 August 2017, 21:31:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Ich sehe aber das Event Solarpumpe on/off nicht
Ich meinte "meine" Log wie oben definiert.


ZitatWarum also nicht das ReadingsVal im DOIF?
Das ist m.A. eine Frage von Zeitpunkt der jeweiligen Events
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tom S

... du meinst das Logfile solarpulse...

Hier ist es:

2017-08-30_16:29:19 Solarpumpe Longpress: on
2017-08-30_16:31:30 Solarpumpe off
2017-08-30_16:31:30 Solarpumpe Longpress: off
2017-08-30_16:41:52 Solarpumpe on
2017-08-30_16:41:53 Solarpumpe Longpress: on
2017-08-30_16:44:06 Solarpumpe off
2017-08-30_16:44:06 Solarpumpe Longpress: off
2017-08-30_17:16:15 Solarpumpe on
2017-08-30_17:16:16 Solarpumpe Longpress: on
2017-08-30_17:17:42 Solarpumpe off
2017-08-30_17:17:42 Solarpumpe Longpress: off


Die Triggerung des DOIF erfolgt somit korrekt und regelmäßig (wenn die Sonne scheint).

Das DOIF führt ja auch alles korrekt aus. Ich vermute inzwischen, dass bei dem HourCounter etwas nicht stimmt. Den HourCounter hatte ich ja bereits weiter oben gelistet. Ich habe mal andere Readings ausprobiert und außer im stateFormat des HourCounter-devices selbst bekommt man nichts davon heraus, weder auf Kommandoebene noch per at oder DOIF.

Sollte das so sein? Sind die HourCounter Readings generell nicht auslesbar oder sehe ich nur den Wald vor Bäumen nicht? Ich brauche unbedingt die jeweilige Laufzeit der Solarpumpe für die jeweilige Einschaltperiode, um die Energiemenge berechnen zu können.

Vielleicht gibt es ja einen anderen Weg als per HourCounter?
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

amenomade

Hast Du die Definition der Log angepasst?
define testLog FileLog ./log/solarpulse-%Y-%U.log Solarpumpe_Count:pulseTimeIncrement.*|Solarpumpe.*(on|off).*
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Darkmozart

Sorry fürs Kapern, aber:
Zitat von: amenomade am 29 August 2017, 01:27:39
define testLog FileLog ./log/solarpulse-%Y-%U.log Solarpumpe_Count:pulseTimeIncrement.*|Solarpumpe.*(on|off).*
kann mir Mal jemand bitte den Regex dieser Definition aufdröseln?
RasPi3 mit aktuellem FHEM
CUL 433MHZ
Ne Menge Somfy Rollläden
Aktuelles Projekt: Sensoren (MySensors) für Helligkeit und Temperatur zur Rollladensteuerung
Diverse Spielereien...

amenomade

Alle Events des Readings pulseTimeIncrement des Devices Solarpumpe_Count + on/off Events des Devices Solarpumpe
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tom S

Hallo amenomade,

hier der Inhalt der Log-Datei:


2017-09-02_17:33:06 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 0
2017-09-02_17:33:06 Solarpumpe on
2017-09-02_17:33:07 Solarpumpe Longpress: on
2017-09-02_17:35:31 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 145
2017-09-02_17:35:31 Solarpumpe off
2017-09-02_17:35:31 Solarpumpe Longpress: off
2017-09-02_17:42:44 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 0
2017-09-02_17:42:44 Solarpumpe on
2017-09-02_17:42:47 Solarpumpe Longpress: on
2017-09-02_17:45:01 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 137
2017-09-02_17:45:01 Solarpumpe off
2017-09-02_17:45:01 Solarpumpe Longpress: off
2017-09-02_17:53:39 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 0
2017-09-02_17:53:39 Solarpumpe on
2017-09-02_17:53:39 Solarpumpe Longpress: on
2017-09-02_17:55:56 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 137
2017-09-02_17:55:56 Solarpumpe off
2017-09-02_17:55:56 Solarpumpe Longpress: off


Die Events des HourCounter kommen also korrekt und stehen offenbar auch zeitgleich (zumindest auf die Sekunde) mit der Solarpumpe zur Verfügung.

Na ja, wie dem auch sei: ich hab's aufgegeben und berechne mir die Laufzeit der Pumpe nun selbst durch Abspeichern der Systemzeit bei Solarpumpe "on" und Differenzbildung mit der aktuellen Zeit bei "off". Funktioniert tadellos und ergibt die gleichen Werte wie pulseTimeIncrement.

Warum aber das Reading pulseTimeIncrement des HourCounter nicht auslesbar ist erschließt sich mir nach wie vor nicht und hat mich eine gute Woche Bastlei gekostet.
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

amenomade

#36
ZitatDie Events des HourCounter kommen also korrekt und stehen offenbar auch zeitgleich (zumindest auf die Sekunde) mit der Solarpumpe zur Verfügung.
Stimmt nicht ganz. Bei der Zeit wo Solarpumpe auf "on" geht, ist pulseTimeIncrement gleich 0. Erst nach 2.5 Minuten kommt ein neuer Wert 145
2017-09-02_17:33:06 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 0
2017-09-02_17:33:06 Solarpumpe on
2017-09-02_17:33:07 Solarpumpe Longpress: on
2017-09-02_17:35:31 Solarpumpe_Count pulseTimeIncrement: 145


Jetzt die Frage: wäre das Triggern vom DOIF auf pulseTimeIncrement statt "on" nicht eine Lösung?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tom S

Zitat
Stimmt nicht ganz. Bei der Zeit wo Solarpumpe auf "on" geht, ist pulseTimeIncrement gleich 0. Erst nach 2.5 Minuten kommt ein neuer Wert 145

Das ist schon korrekt. Mich interessiert ja auch nur der Wert bei Solarpumpe "off", um zu wissen, wie lange die Pumpe gelaufen hat.
Tom S

3 x Pi 3B mit FHEM, CUL868/Selbstbau, USB Cam, IPCAM, SolarView PV-Überwachung, I2C, 1-wire

amenomade

Stimmt, sorry. Und die Events sind anscheinend in der richtige Reihenfolge... na ja, ich weiss auch nicht, was passiert. Man könnte noch die Logs mit millisekunden bestücken, damit man genau sieht, aber ich glaube, das wird nichts bringen. Wenn Du eine andere Lösung gefunden hast, um so besser.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus