HMCCUDEV Rolladen HM-LC-Bl1PBU-FM

Begonnen von fini, 15 Februar 2017, 17:00:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lusche800

Wie gewünscht, hier die Liste:

Internals:
   DEF        NEQ1686964
   IODev      MeineCCU2
   NAME       SZ_Rolladen
   NR         146
   STATE      open
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    NEQ1686964
   ccudevstate Active
   ccuif      BidCos-RF
   ccuname    SZ Rolladen
   ccutype    HM-LC-Bl1-FM
   channels   2
   statevals  devstate|up|down
   Readings:
     2017-08-28 00:45:21   0.AES_KEY       0
     2017-08-28 00:45:21   0.CONFIG_PENDING false
     2017-08-28 00:45:21   0.DUTYCYCLE     false
     2017-08-28 00:45:21   0.RSSI_DEVICE   187
     2017-08-28 00:45:21   0.RSSI_PEER     62
     2017-08-28 00:45:21   0.STICKY_UNREACH false
     2017-08-28 00:45:21   0.UNREACH       false
     2017-08-31 08:33:03   1.DIRECTION     none
     2017-08-29 14:47:20   1.INHIBIT       false
     2017-08-31 08:33:03   1.LEVEL         open
     2017-08-28 20:00:23   1.WORKING       0
     2017-08-31 08:33:03   control         100
     2017-08-31 08:33:03   hmstate         open
     2017-08-31 08:33:03   state           open
   Hmccu:
     Dp:
       0.aes_key:
         VAL        0
       0.config_pending:
         VAL        false
       0.dutycycle:
         VAL        false
       0.rssi_device:
         VAL        187
       0.rssi_peer:
         VAL        62
       0.sticky_unreach:
         VAL        false
       0.unreach:
         VAL        false
       1.direction:
         VAL        0
       1.inhibit:
         VAL        false
       1.level:
         VAL        1.000000
       1.working:
         VAL        0
Attributes:
   IODev      MeineCCU2
   ccureadingfilter (LEVEL|INHIBIT|DIRECTION)
   ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
   cmdIcon    up:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual down:fts_shutter_down
   controldatapoint 1.LEVEL
   eventMap   /datapoint 1.STOP 1:stop/datapoint 1.LEVEL 0:down/datapoint 1.LEVEL 100:up/datapoint 1.STOP true:stop/
   group      Rolladen
   icon       fts_shutter_1w
   room       TEST,CCU2
   statechannel 1
   statedatapoint 1.LEVEL
   statevals  up:0.0,down:1.0
   stripnumber 1
   substexcl  control
   substitute LEVEL!#0-0:closed,#100-100:open;DIRECTION!0:none,1:up,2:down,3:undefined
   webCmd     control:up:stop:down
   widgetOverride control:slider,0,10,100

Komischerweise hat der Rolladen auf den Befehl "Down" mit einer Fehlermeldung reagiert. Die genaue Meldung weiß ich nicht mehr, irgendwas was mit kein Befehl / Zuordnung gefunden.
Nach dem ich jetzt mehrmals "set defaults" und Neustarts durchgeführt habe, gehen alle Tasten ( Runter, Stop, Hoch und sogar die %-Anzeige ).
Was es jetzt im Endeffekt war, kann ich leider nicht sagen.  ???

Dennoch bin ich über jeden Hinweis dankbar. Vielleicht fehlt noch etwas oder ist falsch programmiert.

Die Suchfunktionen von Google oder von verschiedenen Forumen bringen immer nur Teilergebnisse oder Sachen, die man selbst nicht hat bzw. braucht. Der oben angehängte Link ist das beste Beispiel. Ich habe dort nirgends etwas von "set defaults" gelesen. Auch das mit dem RPC kam erst hinterher.

Deshalb bin ich über jeden Tipp, Hinweis, Rat, etc. dankbar.  ;D

zap

Zitat von: lusche800 am 31 August 2017, 08:45:10
Dennoch bin ich über jeden Hinweis dankbar. Vielleicht fehlt noch etwas oder ist falsch programmiert.

Das Attribut statevals solltest Du löschen. Das könnte zu Konflikten führen, da "up" und "down" über das Attribut eventMap schon definiert sind. Außerdem sind die Angaben falsch. Wenn, dann müsste es "up:100,down:0" heißen, d.h. bei Dir ist es vertauscht UND die Werte sind falsch UND es reibt sich mit eventMap. Aber wie gesagt, einfach das Attribut löschen.

Zitat
Die Suchfunktionen von Google oder von verschiedenen Forumen bringen immer nur Teilergebnisse oder Sachen, die man selbst nicht hat bzw. braucht. Der oben angehängte Link ist das beste Beispiel. Ich habe dort nirgends etwas von "set defaults" gelesen. Auch das mit dem RPC kam erst hinterher.

Deshalb bin ich über jeden Tipp, Hinweis, Rat, etc. dankbar.  ;D

Dann gebe ich mal einen Tipp: Du solltest Dir mal die 3 Artikel zu HMCCU im FHEM Wiki durchlesen. Wenn Du dann noch weitere Details wissen möchtest, finden sich die vermutlich in der FHEM Commandref zu HMCCU, HMCCUCHN und HMCCUDEF.

Außerdem solltest Du auf die aktuelle Version der HMCCU Module updaten. Ich baue da ja nicht nur neue Funktionen ein, sondern behebe auch Fehler. Wenn also etwas nicht wie erwartet funktioniert, erst mal Update machen. Ich kann nicht noch völlig veraltete Versionen supporten.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

lusche800

Also:

1) Ob vertauscht oder nicht, der Rolladen geht hoch, wenn ich auf "Hoch" drücke und er geht runter, wenn ich "Runter" drücke. Also kann es so falsch nicht sein.  ???  Aber ich werde es ausprobieren, denn wenn man Hinweise bekommt, soll man sie auch nutzen.  :)

2) Ich habe NIE erwähnt, das "völlig veraltete Versionen" supportet werden sollen. Ich wollte nur die Attribute wissen, die benutzt worden sind. Und die weiß ich immer noch nicht, da sich andys78 nicht meldet.

3) Ich habe die 3 Artikel von HMCCU durchgelesen. Über die Attribute für Rolläden steht da aber nix drin.

4) Meine Meinung:
Wenn eine Version zuverlässig funktioniert und alles geht, warum soll ich sie ändern ? Ich benutze immer noch Windows 7 obwohl es schon Windows 10 gibt. Windows 7 funktioniert bis jetzt wunderbar und ohne Probleme. Also, warum auf Windows 10 umsteigen ?
Aber wie gesagt, es ist meine Meinung.

lusche800

@zap

Ich habe das Attribut statevals gelöscht. Rolladen funktioniert weiterhin so, wie er soll. ;D
Jetzt funktioniert sogar die Rückmeldung von der CCU2 zu FHEM, was vorher nicht war.
Vielen herzlichen Dank.  ;D ;D ;D ;D ;D