WLAN WIFI Verbindungsqualität messen

Begonnen von siprom, 29 August 2017, 12:24:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siprom

Guten Tag,

ich nutze FHEM auf einem PI um die Gartenbewässerung zu steuern. Der PI ist im Garten und hängt über WLAN im Netz. In unregelmäßigen Abständen verliert der PI die WLAN Verbindung.
Gibt es eine Möglichkeit in FHEM die Signalstärke kontinuierlich zu messen und ggf. über einen Plot auszugeben?
Ich habe bisher nur Lösungen über die Fritz Box gefunden, ich würde es aber gern im PI mit FHEM direkt machen.
Da fragt man sich:
Bin ich blöd zum Suchen, ist die Frage zu trivial und jeder konnte sie sich bisher allein beantworten, hatte bisher keiner das Problem...
Würde mich freuen hierzu Denkanstöße zu bekommen.


Otto123

Hi,
sysmon kann auch Wifi -> https://wiki.fhem.de/wiki/SYSMON

Ist aber nur eine Idee.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

loescher

Direkt im Linux könntest du es mit iwconfig auslesen. Der gibt u.a. das aus:
          Link Quality=69/70  Signal level=-41 dBm 

LG,
Stephan.

siprom

Hi Otto123,
danke für den Hinweis mit Sysmon das ist schon mal ein guter Anfang, man muss eben nur für Traffic sorgen. Nebenbei hast du auch ein anderes Problem gelöst, in den Readings habe ich wlan0_ip gefunden und habe nun die lokale IP um sie Telegramm mitzugeben (mit welchem raspi spreche ich denn nun :.-)).

Hi Stephan,
das wäre sehr cool, könntest du mir einen Sourceschnipsel wie das in FHEM geht posten?

Wernieman

Wenn Dir ein externes Schnipsel, d.h. Cron-Job reicht, könnte ich es Dir bauen. Pistet dann die Daten per telnet ins FHEM. Ein FHEM-Modul dagegen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

loescher

Hi!

Mit dem Codeschnipsel ist das so eine Sache... Den Perl-Teil bekomme ich hin... aber wie man das in FHEM verarbeiten kann weiss ich (noch) nicht.
Dieser Einzeiler gibt dir auf der Kommandozeile den Signal Level aus:


perl -we '$value=0; foreach(qx(/sbin/iwconfig 2>/dev/null)){if (/^.+Signal level=(.+) dBm/){$value=$1; last;}} print "$value\n";'


LG,
Stephan.

Wernieman

Per telnet bekommst Du es immer ins fhem, z.B.
echo -en "set <Device> <Parameter>\nquit\n" | nc -w 5 <fhem-Server> 7072 >/dev/null

Bitte <Device>, <Parameter> und <fhem-Server> anpassen ... ist hier ein bash-Beispiel
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html