ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?

Begonnen von Guest, 24 April 2012, 11:04:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wir reden aneinander vorbei - natürlich kann man mit OWLCD nicht das
Display am AVR-NET-IO ansteuern. Sinnvoll wäre aber eine
Abstraktionssschicht, die unabhängig vom konkreten Interface solche
LCd-Displays anspricht.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Tobias,

ich benutze ein Display das per I2C-Bus am AVR-NET-IO hängt. Das steuere
ich über die Module von Boris 66_ECMD und 67_ECMDDevice an. Hier kannst du
dir z.B. eine Klassendefinition für das Display erstellen und dann deine
gewünschten Befehle absetzen.

z.B.
#Display Commands
set lcd_pos params line col
set lcd_pos cmd {"lcd goto %line %col"}

set lcd_text params text
set lcd_text cmd {"lcd write %text"}

set lcd_clear cmd {"lcd clear"}

set lcd_bl params state
set lcd_bl cmd {"lcd backlight %state"}
#

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi,
mit ecmddevice funktioniert nun alles, sowohl das LCD als auch die DS1820
Temperatursensoren.
Ein winziger Wemutstropfen ist noch dabei, ich bekomms nicht hin
Leerzeichen im "lcd write" zu übertragen

in der classdef steht:
set write params line col text    
set write cmd {"lcd goto %line %col\nlcd write %text"}    

Wenn ich aber folgendes aufrufe gibts nen fehler:

fhem "set avrnetio_lcd write 0 0 'Temperatur: $t'";
> Wrong number of parameters.

Ohne Leerzeichen klappts aber:
fhem "set avrnetio_lcd write 0 0 Temperatur:$t";


Für einen schlauen Hinweis wär ich dankbar....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

                                                   

Hi,
Korrektur: es handelt sich um ein 4x40 Display. Es hat hinten 5 große Chips
drauf und 16 Pins.
Da es vorher am Parallelport angeschlossen war, dachte ich das es am
AVR-Net-IO auch wieder am 25-poligen SUBD angeschlossen werden kann und
nicht mittels OWLCD sondern mittels ECMDDEVICE angesprochen werden kann.
In Punkto LCD finde ich die Informationslage sehr mager ;) Liegt
warscheinlich auch daran das das Thema relativ neu ist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter