Benutzung des JeeLink v3C und spätere Kompatibilität

Begonnen von Cyber1000, 29 Oktober 2017, 17:22:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cyber1000

Hi,

Folgendes: Ich hab vor mir fürs erste ein paar simple Luftfeuchte/Temperatursensoren einzubinden: Technoline TX 29 DTH - IT
Dafür brauch ich dann offensichtlich einen JeeLink als Gateway. Beim v3C (https://www.digitalsmarties.net/products/jeelink) steht jedoch folgendes:

Ich bin ein wenig verwirrt von der englischen und deutschen Beschreibung: Ist nicht "Standard" gleich "neueste Firmware" und der Thread ist 2 Jahre alt.
Lange Rede kurz: Ich hab die letzte Version (5.8 mit einem nightly von etwa 2 Tagen). Kann ich hier bedenkenlos die v3C Version nehmen?

Und noch eine Frage:
Irgendwann wenn ich mehr Zeit hab würd ich mich gern mit https://wiki.fhem.de/wiki/Universalsensor beschäftigen. Hier steht "Mit dem Funkmodul ist eine Anbindung an Funksysteme im 868 Mhz oder auch 433 Mhz-Band möglich. ". Ich denke das gilt aber nur für den Standard CUL, oder? Bei JeeLink steht ja auch was von RF12B statt CC1101. Ich glaub die Frage hab ich mir fast selbst beantwortet ...
Ich will nur nicht in einem halben Jahr wieder ein anderes Gateway kaufen, wenns vermeidbar ist.
Also falls der JeeLink nicht mit dem Universalsensor funktioniert (was ich jetzt annehme), gibt es auch ähnlich günstige Luftfeuchte/Temperatur-Sensoren (Innen/Außen) wie den TX 29 DTH - I, aber auf CUL Basis?

Danke!

dkreutz

Hallo,
ich stand im Mai vor dem selben Rätsel was die korrekte Jeelink-Version angeht. Bei mir läuft der Jeelink868 v3C (über FHEM 5.8 geflasht) und Technoline TX 29 DTH (bei mir sind es inzwischen 10 Stück) problemlos.

Was den Universalsensor angeht kann ich leider nicht helfen.
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Cyber1000

Ah, ok, da die vermutlich auf einen alten Foreneintrag verweisen, denk ich mal, dass das mittlerweile obsolet ist. Danke für die Info, den Rest kann mir hoffentlich jemand anderer beantworten ...

Cyber1000

Hab mir auch den JeeLink v3C genommen und vorerst 3 TX 29 DTH - I, war innerhalb von 5 Minuten eingerichtet auf fhem 5.8 und funktioniert soweit ohne Probleme.
Wenn ich mal eigene Sensoren basteln sollte, muss ich die wohl auch übers JeeLink-Protokoll bzw. RF12B machen oder mir noch ein CUL (mit CC1101) an den Raspi anhängen. Die hier vorgestellten Universalsensoren haben einfach den CC1101 und da das etwas anderes als der RF12B ist, kann das gar nicht kompatibel sein.

Ich glaub soweit sind die Fragen mal beantwortet, damit schließ ich den Thread.