Hauptmenü

1-Wire Update 7.Juni

Begonnen von Guest, 07 Juni 2012, 07:04:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, mache ich.

LG

pah

>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

ich habe da mal eine Verständnisfrage. Es geht um das Modul 21_OWSWITCH.pm

In dem Modul hast du folgendes angeführt:

set gpio  value => set values for channels (0 = both OFF, 1 = A ON 2 = B ON 3 = both ON)

Wie ist das zu verstehen? Wenn gpio 0 gesetzt wird, werden dann beide Kanäle
auf Ausgang oder Eingang gesetzt?

Hier noch eine kleine Anregung zum 21_OWTEMO.pm. Wenn der 1 Wire BUS
unterbrochen wird und das FHEM neu startet, sind bei meinen Temperaturfühlern
alle eingestelltem Werte für tempLow und tempHigh wieder in der Grundeinstellung.
Ich muss dann alle Temperaturfühler, zur Zeit 9xDS18B20, neu einstellen.

Es wäre super, wenn man diese Werte per attr für das Device setzen könnte.

Gruß Klaus

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nicht ganz. Setzen kann man die Eingänge nicht - nur abfragen.

Gesetzt werden die Ausgänge - erlaub sind für BEIDE Ausgänge gleichzeitig
Werte von 0-3, also 2 Bit jeweils entweder 0 oder 1: 00 01 10 11

Die Ausgänge sind Open Collector-Ausgänge, die Eingänge fragen den Wert am
Pin ab, der auch dann NULL sein kann, wenn die Ausgangstransistoren nicht
durchgeschaltet sind ("externe" Null).

Ist noch etwas unkomfortabel, darum besser die Werte einzeln setzen.
Außerdem kann es sein (sieh ePost oben), dass irgendwo noch on und off
vertauscht sind.

Betreffend OWTEMP: Natürlich können die Alarmwerte per attr gesetzt werden.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Etwas stimmt aber mit den Befehlen wohl noch nicht.

Wenn ich unter output B auf ON setze, wird immer A gesetzt.
Es wird auch nur A auf ON gesetzt wenn ich gpio auf 3 setzte.
 
Gruß Klaus





Ergebnis gpio 3

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tja, kann sein - das ist die erste Version.

Muss ich mir ansehen, auch Uwe Hofmann hat so etwa berichtet.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

hattest Du schon Änderungen in dem Modul OWSWITCH vorgenommen?

Hier noch eine Ausgabe aus dem LOG. Kannst du mir das erläutern?
OWX: Warning, IO is defined with improper family id 1D, correcting to 3A
Hier der passende Konfig Eintrag: define IO OWSWITCH DS2413 BDC802000000

Gruß Klaus

Am 16.06.2012 um 18:49 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:

> Nicht ganz. Setzen kann man die Eingänge nicht - nur abfragen.
>
> Gesetzt werden die Ausgänge - erlaub sind für BEIDE Ausgänge gleichzeitig Werte von 0-3, also 2 Bit jeweils entweder 0 oder 1: 00 01 10 11
>
> Die Ausgänge sind Open Collector-Ausgänge, die Eingänge fragen den Wert am Pin ab, der auch dann NULL sein kann, wenn die Ausgangstransistoren nicht durchgeschaltet sind ("externe" Null).
>
> Ist noch etwas unkomfortabel, darum besser die Werte einzeln setzen. Außerdem kann es sein (sieh ePost oben), dass irgendwo noch on und off vertauscht sind.
>
> Betreffend OWTEMP: Natürlich können die Alarmwerte per attr gesetzt werden.
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

OWX: Warning, IO is defined with improper family id 1D, correcting to 3A
2012.06.29 13:02:29 1: OWX: 1-Wire devices found (1W.T_F_Heizung_R,1W.T_Zirko,1W.T_Garage,1W.T_G

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist als Nächstes dran.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super :-)

Am 29.06.2012 um 14:35 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:

> Ist als Nächstes dran.
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com