Hauptmenü

1-Wire Update 7.Juni

Begonnen von Guest, 07 Juni 2012, 07:04:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Liste,

mit dem beiliegenden Modul sollte das leidige Problem der Mischung von
Kanalnamen bei OWCOUNT (und OWAD) behoben sein. Bevor ich das ins
repository einstelle, bitte ich um einen Test.

DS2413 will be next.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 7. Juni 2012 07:04 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Hallo Liste,
>
> mit dem beiliegenden Modul sollte das leidige Problem der Mischung von
> Kanalnamen bei OWCOUNT (und OWAD) behoben sein. Bevor ich das ins
> repository einstelle, bitte ich um einen Test.
>

Hallo Peter,

die Bezeichnungen der Kanäle werden nach jedem Lesen der Werte behalten und
es wird auch gezählt...nicht nur der erste Kanal des ersten Zählers.

Morgen oder im Lauf des Wochenendes nehme ich dann auch den zweiten
Stromzähler wieder in Betrieb. Dann klemme ich die DS2423 wieder an
den Goldcap, resette alles und setze die aktuellen Zählerstände ein. Dann
sollte das Thema erledigt sein...



> DS2413 will be next.
>
Sehr schön, Schaltplan und Layout ist fertig, am Wochenende mache ich die
Platine dafür... :-)


> Gruß, Uwe


>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na, dann mal viel Spaß beim Testen: Anbei die Beta-Version von OWSWITCH.pm.

Achtung: nicht vergessen: 00_OWX.pm muss auch ausgetauscht werden.

Dauert jetzt wieder ein paar Tage, bis ich Zeit habe.

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wow, Danke, sehr gut. Das wird ein spannendes Wochenende :-)

Gruß
Uwe

Am 7. Juni 2012 22:05 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Na, dann mal viel Spaß beim Testen: Anbei die Beta-Version von OWSWITCH.pm.
>
> Achtung: nicht vergessen: 00_OWX.pm muss auch ausgetauscht werden.
>
> Dauert jetzt wieder ein paar Tage, bis ich Zeit habe.
>
> LG
>
> pah
>
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

hier erst mal eine Rückmeldung zu OWCOUNT.
Nachdem nun alle Zähler angeschlossen sind, funktioniert seit gestern abend
bisher alles problemlos. Die 4 Kanäle zählen fleißig vor sich hin...

Log sieht so aus:

2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Praxis
2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Praxis
2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at storing time
device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Gas
2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at storing time
device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Gas
2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
device=Stromzaehler and first channel name Gas
2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
device=Stromzaehler and first channel name Gas
2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at storing time device=Stromzaehler
and first channel name Praxis
2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at storing time device=Stromzaehler
and first channel name Praxis
Peter, kann ich das Schreiben der Logeinträge selber in der OWCOUNT
deaktivieren? Brauch ich ja nun nicht mehr.

OWSWITCH werde ich wohl im Lauf des Tages noch testen können, die Platine
für den Schalter ist in Arbeit :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Nachtrag: Die Kanalbezeichnungen passen nicht zu den Zählern, bzw. ich
> interpretiere da was falsch. Der erste Kanal des Gas/Wasser-Zählers heisst
> Gas, der zweite Wasser. Der erste Kanal des Stromzählers ist Praxis, dann
> Haus:
>

> 2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
> device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Praxis
> 2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
> device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Praxis
> 2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at storing time
> device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Gas
> 2012.06.10 11:32:42 1: ===> OWCOUNT: at storing time
> device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Gas
> 2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
> device=Stromzaehler and first channel name Gas
> 2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at measurement time
> device=Stromzaehler and first channel name Gas
> 2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at storing time device=Stromzaehler
> and first channel name Praxis
> 2012.06.10 11:32:43 1: ===> OWCOUNT: at storing time device=Stromzaehler
> and first channel name Praxis
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vergiss mal die Log-Einträge - wichtig ist, ob die Anzeige im Frontend
korrekt ist.

Wg. Platine: Was soll da denn alles drauf.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, OWX und OWSWITCH sind drauf und nun das:

2012.06.10 15:32:39 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-01
($Id: fhem.pl 1593 2012-05-31 19:06:07Z mfr69bs $), pid 921)
2012.06.10 15:32:39 1: ===> OWCOUNT: at storing time device=Stromzaehler
and first channel name Praxis
2012.06.10 15:32:39 1: ===> OWCOUNT: at storing time device=Stromzaehler
and first channel name Praxis
2012.06.10 15:32:39 1: ===> OWCOUNT: at storing time
device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Gas
2012.06.10 15:32:39 1: ===> OWCOUNT: at storing time
device=Gas_Wasser_Zaehler and first channel name Gas
2012.06.10 15:32:43 3: OWX: No presence detected
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Search reset failed
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Display of type
OWLCD
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device
Gas_Wasser_Zaehler of type OWCOUNT
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Stromzaehler of
type OWCOUNT
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.AZ of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.Bad of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.Bad_oben of
type OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.Dach of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.GZ of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.Out of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.Ruecklauf of
type OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.SZ of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.Vorlauf of
type OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Temp.WZ of type
OWTEMP
2012.06.10 15:32:43 1: OWX: 1-Wire devices found ()
2012.06.10 15:33:05 3: OWX: No presence detected
2012.06.10 15:33:06 3: OWX: No presence detected
2012.06.10 15:33:06 3: OWX: No presence detected
2012.06.10 15:33:06 3: OWX: No presence detected
2012.06.10 15:33:33 3: OWX: No presence detected
2012.06.10 15:34:33 3: OWX: No presence detected



>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nach kleineren Problemen funktioniert jetzt alles. Ich hatte mir mit meinem
testweisen Drahtverhau die Sicherung auf dem Interface zerschossen
(*schulterklopffürdieideemitdersicherung*)...hab dann aber erst mal die
Schuld bei anderen gesucht... ;-)

Beide Kanäle des Switch aässen sich schalten, wobei die Meldung im STATE
auf Kanal B nicht stimmt...beide Kanäle sind ON

Log sieht so aus:

2012.06.10 17:07:38 1: OWXSWITCH_Set: three data bytes 0xff 0x00 0xaa
2012.06.10 17:07:54 1: OWXSWITCH_Set: three data bytes 0xff 0x00 0xaa
2012.06.10 17:11:09 1: OWXSWITCH_Set: three data bytes 0xff 0x00 0xaa
2012.06.10 17:11:23 1: OWXSWITCH_Set: three data bytes 0xfe 0x01 0xaa
2012.06.10 17:11:32 1: OWXSWITCH_Set: three data bytes 0xfc 0x03 0xaa

Auf dem Bildschirm bekomme ich beim Schalten folgende Meldunge:
Argument "B" isn't numeric in int at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm
line 574

Und diese ist auch schon mal aufgetaucht:
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 558

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vergessen...Peter, Deine Frage nach der Platine stand noch im Raum...die
sieht im Moment so aus, ist noch nicht im Gehäuse. Da ist nicht viel
drauf...im Wesentlichen der DS2413 und zwei Solid State Relais mit
Entstörgliedern für 230V. Ich habe noch eine Version mit Relais in der
Pipeline, die habe ich aber noch nicht aufgebaut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

OK, dem Problem mit dem "B" gehe ich mal nach, habe schon einen Verdacht.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eine Frage hätte ich noch...wie auf dem Screenshot zu sehen, zeigt der
Counter "Haus" einen Phantasiewert an.
Ich habe nach dem Shutdown die Logdatei für den Counter gelöscht, ich habe
die Werte aus der fhem.save gelöscht und dann neu gestartet. Hilft nix. Wo
wird dieser Wert gespeichert?
Anderer Verdacht, falls ich schon alle Speicherorte erwischt habe - der
Counter hat einen derart hohen Zählerstand, dass dieser Wert berechnet
wird. Kann aber "eigentlich" nicht sein, da ich erst heute nachmittag den
Speicherkondensator wieder an die DS2423 angeschlossen habe... bin jetzt
etwas ratlos.

Gruß
Uwe




Am 10. Juni 2012 20:47 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Hallo,
>
> OK, dem Problem mit dem "B" gehe ich mal nach, habe schon einen Verdacht.
>
> LG
>
> pah
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm - kann es sein, dass der Offset hier zu hoch ist ?

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Möglich, das teste ich gerade. Ich hatte zwar den Zählerstand eingetragen
und es hat bis heute nachmittag auch funktioniert...aber dann...

Am 10. Juni 2012 21:37 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Hm - kann es sein, dass der Offset hier zu hoch ist ?
>
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

es war tatsächlich der Offset Schuld...ich musste ein bisschen rechnen, um
ihn zu korrigieren. Dabei hat sich herausgestellt, dass das Eintragen des
Offset für den Stromzähler gar nicht so einfach ist...der Zählerstand
ändert sich während des Eingebens schon wieder...

Einen kleinen Bug im OWSWITCH scheint es zu geben...Peter, bitte überprüfe
doch mal die Kommandos, die Du zum DS2413 schickst... ON und OFF sind
vertauscht.

Danke und Gruß
Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com