HMLAN spinnt ... oder ists was in der config?

Begonnen von mipi, 13 November 2017, 15:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mipi

Zitat von: Wernieman am 14 November 2017, 21:05:16
Was Du nur niemals schreibst:
Bei einem Minimalnetzwerk, geht dann der ping?

Wenn nicht, mußt Du dieses erst lösen.


Ja, sauberer ping, irgendwas um 2ms ... dachte ich hätte das geschrieben, mea culpa

Zitat von: Wernieman am 14 November 2017, 21:05:16

Genau DAS stört mich. Zeigt der hmlan genau das gleiche Verhalten, wenn er "nackig", also ohne Netzwerk ist?

Es könnte nämlich auch ein "Querschießendes" HM-Device sein ....

Habe eben mal das Netzkabel vom hmlan  abgezogen, also minimaleres Netz geht nicht ... da blinkert die Status LED auch rot. Seltsam ist, dass die einfachen Taster funktionieren oder max zweimal getastet werden müssen, 6fach-Taster und HM-Fernbedienungen (12 Tasten) bocken massiv ...

Querschießendes Device ... hmmm ...

Würde es etwas nutzen, die Geräte neu anzulernen? Ist nur bei den UP-Aktoren echt ätzend ...
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

LuckyDay

wohnst du alleine im Wald oder haben deine Nachbars HMIP geräte?

2017-11-14 16:41:22   D-firmware      0.964

als erstes würde ich updaten auf 0.965 Version.


mipi

Wo wir doch im Anfängerforum sind: Das habe ich noch nie gemacht, geht das auch über FHEM? Ich hab mal in https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Firmware nachgelesen, aber da steht nur eine Prozedur mit dem Firmware Update Tool/Windows drin, aber "isch 'abe gar kein Windows" (war im übrigen ein Grund mit FHEM anzufangen), nur Ubuntu Linux ...  um das zu machen brauche ich etwas Zeit und die Hoffnung, das Wine da mitmacht!

Ach, nur mal so: Danke für die Mühe bis hier her ...

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Amenophis86

Gefühlt handelt es sich hier nicht mehr um ein Anfänger Problem, welches sich schnell lösen lässt. Ich bitte daher den Thread Ersteller zu prüfen, ob der Thread weiterhin im Anfängerbereich bleiben sollte, oder vielleicht doch im Homematic Bereich besser aufgehoben ist. Danke
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

mipi

Schade, dass nach dem Verschieben des Themas das Interesse erkaltet zu sein. Das Problem wird richtig lästig: Wenn ich fhem auf dem NAS neu starte, gehts manchmal, manchmal aber auch nicht, Meist funktioniert die Kommunikation Schalter - Aktor 2-3 Mal mit nur kleineren Verzögerungen, dann ist aber sense, der HMLAN spielt bei jedem Schaltvorgang Weihnachtsbeleuchtung und eine Reaktion der Aktoren ist Zufall. (Wobei die einfachen Taster meist funktionieren ...)

Für mich zeichnen sich zwei Fragen ab:


  • kann ich das Problem durch Neu-Installation und Anlernen lösen? Ich will nicht ausschließen, dass aus frühen Tagen noch "Versuche" in der Config rumgeistern. Zwar hat die derzeitige Installation gut ein Jahr ohne Murren funktioniert, aber es gibt sie, diese "Versuche" .... 
  • kann ich den HMLAN weiter benutzen oder liegt das Problem woanders?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Pfriemler

#35
Ich hab den Fred gerade das erste mal gelesen (und in Anfänger erfolgreich ignoriert).

Hast Du einen Windows-Rechner griffbereit? Dann installiere den aktuellen HMLAN-Konfigurator und mache das schon empfohlene Update auf 0.965 (ist in der Soft enthalten). Setze den HMLAN dazu aus FHEM auf "close". Oder beende FHEM solange - muss aber nicht sein.

Dies ist das aktuelle Firmwareuptdatetool:
http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=87
Installieren. Dann den Programm-Eintrag "Homematic-LAN-Interface konfigurieren wählen". Oder lanif_config_gui.exe im Programmverzeichnis starten.
Wenn's klappt, findet das Programm den aktuellen HMLAN von allein. Draufklicken, "Update Firmware" klicken. Rest passiert allein. Hat eben sogar unter laufendem FHEM geklappt (hatte versehentlich auf 0.964 gedowngradet).

Ach ****. Ich lese gerade, DU hast kein Windows. Hm. Doof.
Jemanden suchen, der Windows hat, und den HMLAN dorthin mitnehmen. Wenn er noch auf DHCP steht, ist das einfach.
Aber das Update auf die 0.965 ist wichtig, weil es das Spinnen des HMLAN beendet, wenn HM-IP-Komponenten in der Nähe sind.

P.S.: mit dem Wiki hat sich aber einer echt Mühe gegeben. Prima.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

mipi

Wird wohl bis zum WE dauern und klemmt halt an dem Windows-Rechner ... ich versuchs mal in Virtualbox ...
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

mipi

Success ... nachdem ich meinen bis dahin Bill-Gates-freien-Rechner verseucht, mit stundenlang mit Vergrößern / Verschieben von Partitionen und Bootumgebungen beschäftigt habe gelang mir das FW-Update. Leider passt der Wikiartikel nicht mehr so ganz ("deleteattr <myHMLAN> dummy" hat nicht hingehauen) ... aber dann habe ich es mit gesundem Menschenverstand versucht ... nu schaltets wieder, zumindest im ersten Test! --- Danke den Helfern ---

Gruß, Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic