HMLAN spinnt ... oder ists was in der config?

Begonnen von mipi, 13 November 2017, 15:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mipi

Ich bin nur ganz hier selten unterwegs, da ich eigentlich eher ein ganz normaler User bin und die config/fhem/das Forum nur selten benutze.

Vor einigen Wochen fing es an, dass der HMLAN rot vor sich hin blinkte. Dann hat das Schalten immer seltener geklappt. Später schien die Kommunikation zwischen Fernbedienung / und Relais gar nicht mehr oder mit starker Verzögerung laufen ... im Log finde ich nichts, also kein Event vom Schalter, kein geschaltetes Relais. Der Ping zum HMLAN ist stockend, Pakete gehen verloren ...

PS: Und erst war es nur ein Gerät, dann ein paar, dann immer mehr ...

... was kann ich zur Fehlerdiagnose machen?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

CoolTux

Hast Du kurz bevor Du die Probleme bekommen hast ein anderes Gerät in Deinem Netzwerk in Betrieb genommen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mipi

Ich habe versuchsweise eine CCu2 und die Heizungsthermostate alternativ / parallel zum FHEM in Betrieb genommen. Vorher hatte ich Max!-Thermostate und einen Cube über FHEM gesteuert ... aber warum hat sich das Problem gesteigert?

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

CoolTux

Das kann ich Dir nicht beantworten. Aber nimm die doch mal wieder raus wenn es geht und schau mal ob es dann wieder geht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mipi

Ich hab mal die ccu2 ausgeschaltet und es scheint, dass ich nun zumindest nach einigem Schalten die Lichter an und aus bekomme. Wenn erst einmal das Licht wieder geschaltet wird gehts auch wieder öfter.
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

mipi

Ach ja, und dann war da ja auch noch das FHEM-Update

Wichtig wäre es ja zu wissen wie ich Infos finde um das Problem einzugrenzen ...
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

CoolTux

Wenn es geht lass es doch jetzt erstmal so und teste Mal. Wenn es jetzt ohne Probleme geht scheint es ein Problem mit dem zusammen spielen der ccu und des HMLan zu geben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mipi

Na gehen ist übertrieben, auch mit ccu ausgeschaltet muss 20 mal den Sender / Taster betätigen bis das schalten wieder funktioniert ... dann gehts erst mal wieder, um nach ein paar Minuten wieder zu spinnen!
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mipi

#9
Schrieb ich bereits oben, Pings gehen verloren, Verbindung stockt ... es ist auch weiter so, dass ich immer mehr Lichtquellen nur nach mehrmaligen Tasten (ich habe hier 2-fach und 6-fach-Taster, alles HM) schalten kann ... ist doch komisch, dass Schalter eben noch funktionieren (wie Jahre vorher) und dann nur noch nach Lust und Laune. Einige funktionieren immer noch normal!

PS: Über die Web-Oberfläche im übrigen ähnliches Verhalten. Jetzt gehts gerade mal wieder! PPPS: wenn das Schalten hackt, erscheint im WebIF ein rotes Ausrufezeichen bzw IOErr ...

PPS: bei mir läuft der fhem als Service auf einem openmediavault/ubuntu-Server

g Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

dev0

Das kann mMn mehrere Ursachen haben:
- HMLAN defekt.
- FHEM blockiert. Das kannst Du mit 99_perfmon.pm testen und mit apptime dann ggf. analysieren.
- Netzwerkprobleme (HMLAN nicht ständig für FHEM erreichbar).
- Multicasts im lokalen Netzwerksegment, die der HMLAN nicht mag. Es sollte mal ein HMLAN FW Update dazu gehen, ob das veröffentlich wurde weiss ich allerdings nicht. Alternativ dazu könnte man, passende Hardware vorausgesetzt, ein eigenes VLAN für FHEM und die HMLANs anlegen. Ein Switch mit IGMP/CGMP würde in dem Fall auch helfen.

CoolTux

Naja also wenn selbst ping verlorene Pakete meldet dann würde ich sagen ist der HMLan im Eimer.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dev0

Nicht zwagsläufig, da der HMLAN sich auch selbst rebootet, wenn er in eine Fehlersituation läuft. Das zB. auch bei ausbleibenden keep alives, wenn ich mich nicht völlig irre.

mipi

Zitat von: dev0 am 14 November 2017, 07:48:09
Das kann mMn mehrere Ursachen haben:
- HMLAN defekt.
- FHEM blockiert. Das kannst Du mit 99_perfmon.pm testen und mit apptime dann ggf. analysieren.
- Netzwerkprobleme (HMLAN nicht ständig für FHEM erreichbar).
- Multicasts im lokalen Netzwerksegment, die der HMLAN nicht mag. Es sollte mal ein HMLAN FW Update dazu gehen, ob das veröffentlich wurde weiss ich allerdings nicht. Alternativ dazu könnte man, passende Hardware vorausgesetzt, ein eigenes VLAN für FHEM und die HMLANs anlegen. Ein Switch mit IGMP/CGMP würde in dem Fall auch helfen.

Vielen Dank für deine Tipps die mich aber zumeist intellektuell  (ü...)fordern. Wie mache ich denn ein FW-Update am HMLan? Am besten vllt über die geschmähte CCU? Was ist  99_perfmon.pm und apptime und wie nutze ich das auf dem NAS / Ubuntu, muss ich da was installieren? VLAN? Brauche ich dafür verschiedene Netz-Hardware ...

Eigentlich hängen HNLAN und Server am selben Router, evtl. ist noch die Fritzbox dazwischen ... aber das habe ich nicht verändert. Ich habe mal die Fritzbox getauscht aber das ists doch nicht, oder ...

Micha

__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

mipi

Zitat von: CoolTux am 14 November 2017, 08:12:15
Naja also wenn selbst ping verlorene Pakete meldet dann würde ich sagen ist der HMLan im Eimer.

Was nehme ich denn da als Ersatz, bei ersten Recherchen schheint das nicht mehr verfügbar zu sein. Ich fand das immer praktisch, weil ich mich nicht um irgendwelche Voraussetzungen am Server kümmern musste ...
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic