Hauptmenü

KFM100S Sensor

Begonnen von Guest, 04 August 2012, 15:49:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> - 2 parallele CUL an FHEM einfach so hängen ist böse. Bei mir hat sich
> die FritzBox beim ersten mal direkt aufgehängt. Nacheinander ausprobieren
> ist der Schlüssel, dann funktioniert das auch

Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme oefters am
FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut Bilder und
Berichten).


> Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.

Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch nicht.
Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt. stark in
Bearbeitung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
> Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme
> oefters am
> FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut Bilder
> und
> Berichten).
>
> Naja das spielt ja auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Hauptsache es
funktioniert :-).

>
> > Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
>
> Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch
> nicht.
> Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt. stark
> in
> Bearbeitung.
>

Wie erreiche ich denn Martin? In seinen Beiträgen findet man keine Mail
Adresse.
Zufällig bin ich übrigens noch auf ein weiteres Thema gestoßen - das
HomeMatic pairing scheint nur mit einer HomeMatic CUL zu funktionieren.
Ansonsten steht im Log trotz auf der richtigen CUL eingeschaltetem
hmPairForSec nach dem Pairing, dass das Pairing wegen nicht eingeschaltetem
hmPairForSec abgewiesen wurde. Mit einer CUL funktioniert das einwandfrei.

Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 10. August 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
> gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
> der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
>
>>
>>
Das hört sich ja super an! Zumal ich derzeit bzgl. Gartenbewässung noch
"blind" bin wieviel Wasser ich noch in den Tonnen habe...

Hast Du mal ein Beispiel, was der Sensor liefert? Also ein "list zisterne".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Grml ... also ich habe tatsächlich reproduzierbar den Fehler, dass wenn
entweder FHEM neugestartet wird oder aber nur ein rereadcfg ausgeführt wird
die Geräte nicht mehr geöffnet werden können. Das ist tatsächlich ziemlich
nervig :-(

Am Samstag, 11. August 2012 12:56:47 UTC+2 schrieb Matthias:
>
>
>> Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme
>> oefters am
>> FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut
>> Bilder und
>> Berichten).
>>
>> Naja das spielt ja auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Hauptsache es
> funktioniert :-).
>
>>
>> > Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
>>
>> Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch
>> nicht.
>> Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt.
>> stark in
>> Bearbeitung.
>>
>
> Wie erreiche ich denn Martin? In seinen Beiträgen findet man keine Mail
> Adresse.
> Zufällig bin ich übrigens noch auf ein weiteres Thema gestoßen - das
> HomeMatic pairing scheint nur mit einer HomeMatic CUL zu funktionieren.
> Ansonsten steht im Log trotz auf der richtigen CUL eingeschaltetem
> hmPairForSec nach dem Pairing, dass das Pairing wegen nicht eingeschaltetem
> hmPairForSec abgewiesen wurde. Mit einer CUL funktioniert das einwandfrei.
>
> Matthias
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klar kein Thema:

Internals:
   DEF        12238D
   IODev      CUL1
   NAME       zisterne
   NR         197
   STATE      -11
   TYPE       CUL_HM
   Readings:
     2012-08-11 12:39:54   Sequence        6
     2012-08-11 12:39:54   rawValue        -11
     2012-08-11 12:39:54   state           -11
     2012-08-10 20:40:02   unknownMsg      (8053) 814B0200B06C45
Attributes:
   devInfo    010101
   firmware   1.2
   hmClass    sender
   model      KFM-Sensor
   room       garten
   serialNr   GAA0130309
   subType    KFM100

Das Gerät ist noch nicht ganz fertig eingebaut, deswegen ist der RawValue
wohl auch etwas seltsam (<0)


Am Samstag, 11. August 2012 16:35:23 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 10. August 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
>> gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
>> der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
>>
>>>
>>>
> Das hört sich ja super an! Zumal ich derzeit bzgl. Gartenbewässung noch
> "blind" bin wieviel Wasser ich noch in den Tonnen habe...
>
> Hast Du mal ein Beispiel, was der Sensor liefert? Also ein "list zisterne".
>

Am Samstag, 11. August 2012 16:35:23 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 10. August 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
>> gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
>> der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
>>
>>>
>>>
> Das hört sich ja super an! Zumal ich derzeit bzgl. Gartenbewässung noch
> "blind" bin wieviel Wasser ich noch in den Tonnen habe...
>
> Hast Du mal ein Beispiel, was der Sensor liefert? Also ein "list zisterne".
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So auch dieser Fehler ist weg. Falls noch jemand diesen Fehler hat: Es ist
NICHT gut 2 CUL an einen USB Hub in einem Port an einer FritzBox zu
stecken. Das geht schief! Die 7390 hat zwei Ports, also auch zwei Plätze
für CULs :-). So funktioniert es dann auch. Wahrscheinlich hätte es damit
auch ein aktiver USB Hub getan,

Matthias

Am Samstag, 11. August 2012 16:55:31 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Grml ... also ich habe tatsächlich reproduzierbar den Fehler, dass wenn
> entweder FHEM neugestartet wird oder aber nur ein rereadcfg ausgeführt wird
> die Geräte nicht mehr geöffnet werden können. Das ist tatsächlich ziemlich
> nervig :-(
>
> Am Samstag, 11. August 2012 12:56:47 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>>
>>> Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme
>>> oefters am
>>> FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut
>>> Bilder und
>>> Berichten).
>>>
>>> Naja das spielt ja auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Hauptsache es
>> funktioniert :-).
>>
>>>
>>> > Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
>>>
>>> Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch
>>> nicht.
>>> Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt.
>>> stark in
>>> Bearbeitung.
>>>
>>
>> Wie erreiche ich denn Martin? In seinen Beiträgen findet man keine Mail
>> Adresse.
>> Zufällig bin ich übrigens noch auf ein weiteres Thema gestoßen - das
>> HomeMatic pairing scheint nur mit einer HomeMatic CUL zu funktionieren.
>> Ansonsten steht im Log trotz auf der richtigen CUL eingeschaltetem
>> hmPairForSec nach dem Pairing, dass das Pairing wegen nicht eingeschaltetem
>> hmPairForSec abgewiesen wurde. Mit einer CUL funktioniert das einwandfrei.
>>
>> Matthias
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe eine frage zum kfm100s kann man nicht mit einem cul von slow mode
zu hommatic umschalten den pegel abrufen und dann wieder zurückschalten? um
mit einem cul auszukommen?

Am 11.08.2012 16:39 schrieb "Matthias" :

So auch dieser Fehler ist weg. Falls noch jemand diesen Fehler hat: Es ist
NICHT gut 2 CUL an einen USB Hub in einem Port an einer FritzBox zu
stecken. Das geht schief! Die 7390 hat zwei Ports, also auch zwei Plätze
für CULs :-). So funktioniert es dann auch. Wahrscheinlich hätte es damit
auch ein aktiver USB Hub getan,

Matthias

Am Samstag, 11. August 2012 16:55:31 UTC+2 schrieb Matthias:


>
> Grml ... also ich habe tatsächlich reproduzierbar den Fehler, dass wenn
entweder FHEM neugestar...



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich habe eine frage zum kfm100s kann man nicht mit einem cul von slow mode
> zu hommatic umschalten den pegel abrufen und dann wieder zurückschalten? um
> mit einem cul auszukommen?

Nein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kurz und bündig  ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com