Hinweis/Notice: updatefhem geändert!

Begonnen von Martin Fischer, 20 Mai 2012, 18:15:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was ist denn aus Jörg's folgendem Problem geworden

> Something went wrong during backup:
> sh: can't create ./backup/FHEM.2012-05-20_19:03:51.tar.gz: Invalid
> argument
> tar: short write
> The operation was canceled. Please check manually!

Ich bekomme nämlich genau die gleiche Fehlermeldung.

Das von Martin nachgefragte
> kannst du bitte mal folgenden befehl manuell auf der fritzbox ausführen:
>
> (tar -C -cf - FHEM | gzip > /FHEM.12345678.tar.gz) 2>&1

funktioniert bei mir (FritzBox 7270, kein Freetz) ohne Probleme.


JoWiemann wrote:
> Hallo ihr Beiden,
>
> bekomme folgende Fehlermeldung:
>
> Something went wrong during backup:
> sh: can't create ./backup/FHEM.2012-05-20_19:03:51.tar.gz: Invalid
> argument
> tar: short write
> The operation was canceled. Please check manually!
>
> Verzeichnis ./backup wurde angelegt, mit Schreibrechten.
>
> Betreibe FHEM auf einer FB7170 mit Freetz und FHEM 5.2 aus dem Archiv
> FB7270.
>
> Danke Euch und herzliche Grüße
>
> Jörg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Mittwoch, 30. Mai 2012, 01:19:22 schrieb NeuBeiFhem:
> Was ist denn aus Jörg's folgendem Problem geworden

das kann ich dir nicht sagen, da ich entweder dir rückmeldung von jörg
überlesen habe oder es tatsächlich keine gab. laut meiner liste ist es
letzteres.

aktuell löse ich gerade die backup-fuktion aus updatefhem heraus (siehe auch
fhem-developers). ich denke das sollte dann in dem zuge betrachtet und weiter
verfolgt werden. eine erste _testversion_ von backup ist schon im svn. und
kann über updatefhem bezogen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> aktuell löse ich gerade die backup-fuktion aus updatefhem heraus (siehe auch
> fhem-developers). ich denke das sollte dann in dem zuge betrachtet und weiter
> verfolgt werden. eine erste _testversion_ von backup ist schon im svn. und
> kann über updatefhem bezogen werden.

So ähnlich bin ich über das Problem weggekommen: backup manuell
gemacht und dann im 99_updatefhem die entsprechenden Aufrufe
auskommentiert (nachdem es wohl auch keine Möglichkeit gab, regulär
das Backup auszuschalten.

Peter


On May 31, 9:02 pm, Martin Fischer wrote:
> Am Mittwoch, 30. Mai 2012, 01:19:22 schrieb NeuBeiFhem:
>
> > Was ist denn aus Jörg's folgendem Problem geworden
>
> das kann ich dir nicht sagen, da ich entweder dir rückmeldung von jörg
> überlesen habe oder es tatsächlich keine gab. laut meiner liste ist es
> letzteres.
>
> aktuell löse ich gerade die backup-fuktion aus updatefhem heraus (siehe auch
> fhem-developers). ich denke das sollte dann in dem zuge betrachtet und weiter
> verfolgt werden. eine erste _testversion_ von backup ist schon im svn. und
> kann über updatefhem bezogen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nabend...
bei mir kommt unter  updatefhem housekeeping:

Please note: It seems as if 'updatefhem ' has already executed.
The operation is canceled now. Please check manually!


Was kann das sein???

Fritzbox7170 der www/pgm2 Ordner ist auch leer, soll das so sein???

Mfg Steffen



>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Mittwoch, 13. Juni 2012, 11:49:13 schrieb Steffen:
> Nabend...
> bei mir kommt unter  updatefhem housekeeping:
>
> Please note: It seems as if 'updatefhem ' has already
> executed. The operation is canceled now. Please check manually!
>
>
> Was kann das sein???
>
> Fritzbox7170 der www/pgm2 Ordner ist auch leer, soll das so sein???

ich kann nur vermuten... du hast updatefhem housekeeping mehrfach aufgerufen
und dabei ging irgendwas schief.

der ordner www/pgm2 wird erzeugt und dann wird "aufgeräumt". die meldung, das
housekeeping bereits schonmal aufgerufen wurde, prüft ganz zu beginn ob der
ordner www/pgm2 exisitert. also muss _vorher_ bereits einmal updatefhem
housekeeping aufgerufen worden sein.

wenn der ordner www/pgm2 tatsächlich leer ist, dann kannst du ihn manuell
löschen und danach nochmal das "updatefhem housekeeping [clean yes]" aufrufen.

gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe jetzt erst wieder Zeit.

Updatefhem zeigt nun folgendes Ergebnis:
tar: /tmp/fhem.save: No such file or directory
tar: read error: Input/output error
backup done: FHEM-20120617_200157.tar.gz (369130 Bytes)
updated ./CHANGED
updated FHEM/10_CUL_HM.pm
updated FHEM/59_Twilight.pm
updated FHEM/95_holiday.pm
updated www/pgm2/commandref.html
reloading module 59_Twilight
reloading module 95_holiday
update finished

Herzliche Grüße

Jörg

On 31 Mai, 21:02, Martin Fischer wrote:
> Am Mittwoch, 30. Mai 2012, 01:19:22 schrieb NeuBeiFhem:
>
> > Was ist denn aus Jörg's folgendem Problem geworden
>
> das kann ich dir nicht sagen, da ich entweder dir rückmeldung von jörg
> überlesen habe oder es tatsächlich keine gab. laut meiner liste ist es
> letzteres.
>
> aktuell löse ich gerade die backup-fuktion aus updatefhem heraus (siehe auch
> fhem-developers). ich denke das sollte dann in dem zuge betrachtet und weiter
> verfolgt werden. eine erste _testversion_ von backup ist schon im svn. und
> kann über updatefhem bezogen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hallo jörg,

Am Sonntag, 17. Juni 2012, 11:04:32 schrieb JoWiemann:
> [...]
> Updatefhem zeigt nun folgendes Ergebnis:
> tar: /tmp/fhem.save: No such file or directory
> tar: read error: Input/output error
> backup done: FHEM-20120617_200157.tar.gz (369130 Bytes)
> updated ./CHANGED
> updated FHEM/10_CUL_HM.pm
> updated FHEM/59_Twilight.pm
> updated FHEM/95_holiday.pm
> updated www/pgm2/commandref.html
> reloading module 59_Twilight
> reloading module 95_holiday
> update finished

so ganz schlau werde ich aus deiner mail nicht. bis auf den fehler mit dem
fehlenden /tmp/fhem.save kann ich keine weiteren probleme sehen.

läuft es denn jetzt?

martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

Prima Arbeit, was Ihr so in Eurer Freizeit zum Nutzen von vielen stillen Mitlesern und Anwendern so leistet. Bin leider nicht fit in Linux, versuche aber Perl zu verstehen und mein Fhem läuft recht ordentlich.
Zu meiner Frage: im Prozess der Veränderung des Updateprozesses von Fhem erzeugte Mitte Ende das System ein tar File mit einigen . und : ten im Namen. Wie werde ich das wieder los (und ggf auch weitere Update.tar) - die lassen sich offenbar nicht einfach löschen?
Mein System FB 7390 mit fhem als root von der fhem website, CUL ....

Danke

Det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hallo det,

Am Montag, 18. Juni 2012, 11:27:14 schrieb Tapir Fink:
> [...]
> Frage: im Prozess der Veränderung des Updateprozesses von Fhem erzeugte
> Mitte Ende das System ein tar File mit einigen . und : ten im Namen. Wie
> werde ich das wieder los (und ggf auch weitere Update.tar) - die lassen
> sich offenbar nicht einfach löschen? Mein System FB 7390 mit fhem als root
> von der fhem website, CUL ....

erstmal danke für die blumen!

die "sonderzeichen" waren mal in der vorherigen backuproutine von RueBe und
werden inzw. nicht mehr (aus genau deinen benannten gründen) benutzt.

unter einen *nix-system musst du diese special characters entweder "escapen"
(entwerten) oder in single quotes (') setzen um sie zu löschen.

beispiel:
DATEINAME-18.06.2012 20:48:10.tar

dann solltest du sie löschen können durch:

rm DATEINAME-18.06.2012\ 20\:48\:10.tar
oder
rm 'DATEINAME-18.06.2012 20:48:10.tar'

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.