Itead Sonoff Dual potentialfreie Kontakte machbar?

Begonnen von majorshark, 19 Juni 2017, 21:36:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SamNitro

Hey, das kannst du machen. Du musst sonst beide Seiten trennen. Und kannst mit einem durchgangsprüfer testen ob es wirklich getrennt ist.

Und danach die Brücke nicht vergessen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

janw

Zitat von: Reinhart am 29 Juni 2017, 11:18:46
noch besser ist es gleich ein Electrodragon Modul zu kaufen!

Das Modul hat 2 potentialfreie Wechsler, einen eigenen Anschluß für einen DHT Sensor, alle GPIOs herausgeführt, und ist sogar billiger (5,36 €) als das Dual von Sonoff. Das Modul wird von der Tasmota Software zu 100% unterstützt. Ich habe gerade wegen dem DHT Sensor 2 Stück gekauft und mit Tasmota 5.2.2 erfolgreich getestet.
Vorsicht beim bestellen, es gibt ein ähnliches Modul das hat KEINE potentialfreien Kontakte und auch keinen Wechsler. Es gibt auch ein Modul mit Gleichspannung.


Ansonsten sind diese Module ähnlich der Sonoff Serie und auch ähnlicher Qualität. Die Platinen sind mit einer Art Schutzwachs versehen was nicht gerade hübsch aussieht aber seinen Zweck erfüllt. Man findet diese Module nicht beim Ali sondern nur direkt beim Hersteller.

Modul mit potentialfreien Kontakten
Schaltplan


LG
Reinhart

Hallo Reinhart,

vielen Dank für den Tipp mit dem Board, genau so etwas habe ich schon lange gesucht. Für unsere Garagentoranlage habe ich bereits einen Sonoff mit dem Dremel bearbeitet, weil ich von diesem Board nichts wusste. Eine Frage: Was nimmt man für die Stromversorgung von so einem Modul am besten für ein Netzteil? Oder einfach (wie beim Sonoff) an 220V anschließen?

Danke!!

P.S.: Ich möchte mit dem Relais meine Heizungs-Theme schalten.