1-Wire Update 19.7.2012

Begonnen von Guest, 19 Juli 2012, 13:43:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn Du es nicht extrem eilig hast - ich habe die hier gekauf: http://www.ebay.de/itm/160388832083?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
und genau auf dem Modul verwendet.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Fuchsshop anfragen - nicht bei mir.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Ist es für dein Modul relevant ob ich einen Reedkontakt NC oder NO als
"externen Kurzschluss" für den DS2406 benutze? Ziel ist in FHEM anzuzeigen
ob eine Tür zu oder auf ist.
Aus dem Bauch heraus würde ich einen mit Ausführung als Ruhekontakt, NO
benutzen, Tür auf ist also Kontakt offen, Tür zu ist Kontakt geschlossen

On Friday, July 20, 2012 11:15:21 AM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Genau mit dem habe ich es getestet. Die externen Widerstände kann man sich
> sparen - denn die sind auf dem D2P schon drauf.
>
> Man muss natürlich im Web-Interface vorher beide Ausgänge auf OFF setzen -
> sonst tut sich da gar nichts, weil die beiden Ausgangstransistoren
> durchgeschaltet sind.
>
> Also zuerst set gpio 3 (bei auf 1= OFF)
>
> Dann kurzschließen - et voilà, das Webinterface zeigt "ON" mit rotem Pfeil
> (Signal für externen Kurzschluss, einstellbar mit attr AstateS und
> BStateS).
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

nach paar Tagen - OWSWITCH im Einsatz nur meine Erfahrung: bei restart Fhem ist der Zustand beider Eingänge immer erst OFF, auch wenn über einen Kontakt einer eigentlich kurz geschlossen ist. Wenn man also eine Alarmschleife einrichtet, die bei OFF auslöst - gibt es nach jeder Config Änderung erst mal einen Probealarm. Wenn das auslösende Ereignis den Kutzschluss erzeugt, passiert bei restart nichts Ungewolltes.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Its not a bug, its a feature - weil noch keine Messergebnisse vorliegen.

Dadurch wird aber auch kein Log ausgelöst, so dass sich eventuelle Alarme
_eben nicht_ zeigen sollten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

" Its not a bug, its a feature - weil noch keine Messergebnisse vorliegen." - genau so sehe ich das auch, aber ein notify auf das Ereignis Eingang kurzgeschlossen wird spontan wärend des Fhem Starts ausgelöst - daher hatte ich das gepostet um der WAF Faktor hoch zu halten - ein mehrfach ausgelöster Feueralarm durch abendliche Änderungen an der fhem.cfg kommt bei meiner Familie nicht gut an. Genau dass lässt sich durch meinen Tip vermeiden.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmmmm.

Das ist irgendeine Besonderheit von fhem.pl - denn eigentlich sollte vor
dem Vorhandensein der ersten Werte so etwas nicht passieren. Dass immer das
auslösende Ereignis den Kurzschluss bewirkt, ist keine Lösung -denn
vielleicht möchte man ja damit eine Alarmschleife überwachen.

Die erste Lösung wäre, die Defaultwerte einstellbar zu machen.

Eleganter ist aber - und darüber muss ich mal nachdenken - alle
notify-Events zu unterdrücken, so lange noch keine gültigen Werte
vorliegen. Und zwar bei allen 1-Wire-Modulen, denn die liefern ja teilweise
auch Alarmierungen.

Geduld bitte.

LG
pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

wird eigentlich vom OWSWITCH auch der DS2408S unterstützt?
http://www.fuchs-shop.com/de/shop/5/1/13372027/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch nicht.

Nach meinem Urlaub, vielleicht. Liegen schon da herum - aber ich habe noch
ein paar andere Berufe ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nö, nicht relevant.

Zustandsanzeige ZU/OFFEN kann beliebig auf die beiden Zustände vergeben
weren.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com