[gelöst] Steuern eines HM-CCRT-DN aus FHEM - Problem mit "pairCentral"

Begonnen von tklein, 29 Dezember 2017, 23:47:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tklein

@mw 77

   
ZitatDie aktuelle Firmware ist die 1.4 und die ist vom 20.10.2014

-->Da ist die Version 1.4 auch drauf. Mit 1.3 ist die Hardwareversion gemeint gewesen.


ZitatHast du das Thermostat zurückgesetzt?

--> ja, zumindest bin ich über das Menü gegangen und habe das Yes bestätigt. Allerdings finde ich es komisch, dass danach noch die Uhrzeit, Temp etc. korrekt vorhanden waren.


@Otto:

Die F4 Meldung bekomme ich auf dem Display von dem "alten" Wandthermostat wenn ich es versuche mit dem neuen Heizungsthermostat zu koppeln.

Hier das Listing:

Internals:
   CMDS       BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
   CUL868_MSGCNT 3755
   CUL868_TIME 2017-12-31 11:13:46
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0@38400
   FD         17
   FHTID      1234
   HM_CMDNR   7
   NAME       CUL868
   NR         342
   NR_CMD_LAST_H 1
   PARTIAL
   RAWMSG     A0CAC847051522700000000DE3103
   RSSI       -72.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 nanoCUL868
   hmPairSerial OEQ1697465
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2017-02-24 08:13:58   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2017-12-28 12:52:45   cmds             B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
     2017-02-24 08:14:18   fhtbuf          AE
     2017-05-10 13:36:31   raw             V 1.66 nanoCUL868
     2017-12-31 11:13:46   state           Initialized
     2017-02-24 08:13:39   version         V 1.66 nanoCUL868
   XMIT_TIME:
     1514702165.96652
   helper:
     515227:
       QUEUE:
Attributes:
   group      Sensorik
   hmId       ABCDEF
   icon       secur_alarm
   rfmode     HomeMatic
   room       Actions,CUL_HM,System



@smoudo:

Da der CUL mit zuvor korrekt mit dem alten H-Thermostat und dem Wandthermostat kommuniziert hat, gehe ich nicht von einer Fehlfunktion aus.
Was ist eine vccu?


Viele Grüße
Thomas
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2

Otto123

Zitat von: tklein am 31 Dezember 2017, 11:24:35
Die F4 Meldung bekomme ich auf dem Display von dem "alten" Wandthermostat wenn ich es versuche mit dem neuen Heizungsthermostat zu koppeln.
Du kannst nicht direkt peeren, wenn die Geräte an einer Zentrale angelernt sind. Das geht dann nur noch über die Zentrale.
ZitatF4 Anlernkonflikt, es ist bereits eine Zentrale als Verknüpfungspartner angelernt
Wandthermostat in der Zentrale löschen; Ablernfunktion durchführen; Neue Verknüpfungspartner mittels Zentrale anlernen

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tklein

Hi Otto,

vielen Dank für deine Geduld. :-)

Aber das F4 Problem hat ja eigentlich nichts damit zu tun, dass ich Probleme mit meinem Heizungsthermostat habe, oder?

ZitatWandthermostat in der Zentrale löschen; Ablernfunktion durchführen; Neue Verknüpfungspartner mittels Zentrale anlernen
Da ich nur FHEM als "Zentrale" nutze, müsste ich da das device löschen? Ist mir momenta zu heikel. Nicht, dass ich mit FHEM dann auch nicht mehr auf das Wandthermostat zugreifen kann.

Gruß
Thomas
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2

Otto123

Hallo Thomas,

das Du F4 an einem anderen Gerät hast, habe ich erst bei deinem letzten Post verstanden. Mein Zitat war aus der Bedienungsanleitung, das war keine Empfehlung von mir!

Wenn Du beide Geräte an der Zentrale angelernt hast, kannst Du sie auch untereinander peeren.

Sorry, aber Du hast ziemlich wirres Zeug erzählt mit F4 und ELV Support und Gateway und so.

Gut, dann bleibt nur probieren und Ruhe bewahren. Ich kann Dir nicht mehr sagen, ich sehe keine anderen Probleme.

Ein CUL ist kein guter HMIO -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Kann sein, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist sich etwas anderes zu suchen oder wenigsten die TS Firmware zu probieren. Link dazu ist im Text im Wiki (siehe oben)

Guten Rutsch
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

smoudo

Die vccu steht zwischen dem hardwaregateway (hinlänglich,cul,wlangateay,etc) und den Sensoren/Aktoren. Wenn dein cul oder Gateway getauscht wird bzw. Ein zweites,drittes dazu kommt, muss nicht alles neu gepairt werden. Ich habe momentan ein wlan Gateway laufen und wusste vorher nicht ob das alles abdeckt. Um nicht alles umpairen zu müssen habe ich direkt zur vccu gegriffen
Um flexibel zu sein.  Ist aber nur eine softwaregeschichte. Das System läuft bislang tadellos!
Schau dir mal das Wiki an, ist gut beschrieben!
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Guten Rutsch!

tklein

#20
Frohes Neues!

Jetzt hat es bei mir geklappt. Endlich ist das H-Thermostat in FHEM korrekt angelegt.
Habe zum x-ten mal "set CUL868 hmPairForSec 60" aufgerufen.

Vielen Dank für eure Hilfe!!
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2