[Gelöst] Signalduino Intertechno Steckdosen Timing Frage

Begonnen von venice, 06 Oktober 2016, 20:58:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

venice

Zitat von: Ralf9 am 13 Oktober 2016, 09:26:59
Ein Dummy kann nichts empfangen.

...das hatteich mir schon gedacht.
Also bleibt mir nur ein normales IT (Schalter) Device zum empfangen.
Gibt es vielleicht ein IT Attribut was senden verhindert?

Viele Grüße
Lars

Ralf9

Zitat von: venice am 13 Oktober 2016, 09:36:43
Gibt es vielleicht ein IT Attribut was senden verhindert?

Du kannst mit dem Attribut webCmd : das on und off auf der Weboberfläche ausblenden.

Ein Möglichkeit wäre, es mit 2 Devices zu machen (eins zum Empfangen und ein Dummy zum senden):
RemoteSwitchAll:off sleep 1; set DummySwitchAll off

und dann beim Dummy das folgende DEF:
DummySwitchAll:off set PowerPlug1 off;set PowerPlug2a off;set PowerPlug3 off

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

RappaSan

Hallo Lars,
der Bewegungsmelder ist als intertechno-device definiert:

define BM IT 00010000011010110000000000 0 0001

Hat Autocreate angelegt, ich hab ihn nur noch umbenannt.

RappaSan

Ich nehme an, Du möchtest wissen, wie ich damit schalte, oder?
So zum Beispiel:

define Nachtlicht notify BM:on.* { if (Value("ZeitStatus") eq "Nacht") { fhem("set group=NightOff on-for-timer 60") } }

ZeitStatus ist ein eigenes Dummy, in dem die Tageszustände Morgen, Tag, Abend und Nacht festgehalten werden.
Dieser Status bestimmt, was bei mir mit der Beleuchtung passieren soll.

venice

Zitat von: RappaSan am 13 Oktober 2016, 15:03:40
Ich nehme an, Du möchtest wissen, wie ich damit schalte, oder?
So zum Beispiel:

define Nachtlicht notify BM:on.* { if (Value("ZeitStatus") eq "Nacht") { fhem("set group=NightOff on-for-timer 60") } }

ZeitStatus ist ein eigenes Dummy, in dem die Tageszustände Morgen, Tag, Abend und Nacht festgehalten werden.
Dieser Status bestimmt, was bei mir mit der Beleuchtung passieren soll.

Danke dafür.

Hat Dein Bewegungsmelder in FHEM auch noch Ein und Aus "Knöpfe"?

Lars

venice

Hi@all,
ich glaub ich hab das "Read-Only" gefunden  ::)
Ich hab im 10_IT.pm was gestöbert und nach "Signalduino" gesucht.
Hier wollte ich schon testweise was einbauen bin dann aber über "itremote" gestolpert.
Diesen Wert hab ich den fernbedienten Schaltern unter dem Attribut "model" zugewiesen.
Danach waren das "on" und "off" der Schalter verschwunden und man kann diese nicht mehr über das Web bedienen. Read-Only halt  :).
Dann hab ich die "sleeps" entfernt. Erste Tests sehen ganz gut aus.
Ich glaube das der Schalter selbst jetzt nichts mehr sendet. Im Log sehe ich nichts mehr davon.

Viele Grüße
Lars

RappaSan

Ja  Ein und Aus "Knöpfe" hat er.
Nützlich zum testen...

venice

Vielen Dank für die Anpassung am Signalduino, für mich ist das Timming Problem gelöst.

Viele Grüße
Lars

srxp

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem. Hab die aktuelle signalduino fw am Arduino sowie eine its-150 Fernbedienung. Habe das device für die Fernbedienung korrekt angelegt nur ist es so dass nicht immer erkannt wird wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung drücke. 1mal geht es, dann wieder ein paar Mal nicht. Laut Log wird es von signalduino Einfach nicht korrekt erkannt als it string...Dann wieder schon. Hat jemand eine Idee?

Danke und LG Stephan

Sidey

Poste mal ein log wenns klappt und auch wenn es nicht klappt.
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

srxp

Das hier kommt z.b wenns nicht geht:
2017.02.02 21:48:06 4: sduino433/msg READ: MS;P1=-438;P2=292;P3=-1142;P4=994;P6=-11438;D=26232323232323234123232323232323232323234123412341;CP=2;SP=6;R=16;O;
2017.02.02 21:48:06 4: sduino433: Matched MS Protocol id 25 -> les led remote
2017.02.02 21:48:06 5: sduino433: Starting demodulation at Position 3
2017.02.02 21:48:06 5: sduino433: Found wrong signalpattern, catched 0 bits, aborting demodulation

Und das hier wenns geht:
2017.02.02 21:52:41 4: sduino433/msg READ: MS;P1=-419;P2=318;P3=-1125;P4=1004;P5=-11428;D=25232323232323234123232323232323232323234123412341;CP=2;SP=5;R=18;O;
2017.02.02 21:52:41 4: sduino433: Matched MS Protocol id 3 -> itv1
2017.02.02 21:52:41 5: sduino433: Starting demodulation at Position 2
2017.02.02 21:52:41 4: sduino433: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i010015 length 24 RSSI = -65
2017.02.02 21:52:41 5: sduino433: converted Data to (i010015)
2017.02.02 21:52:41 5: sduino433: dispatch i010015
2017.02.02 21:52:41 4: sduino433 IT: message "i010015" (7)
2017.02.02 21:52:41 4: sduino433 IT: msgcode "000F00000FFF" (12) bin = 000000010000000000010101
2017.02.02 21:52:41 5: sduino433 IT: V1 housecode = 000F00000F  onoffcode = FF
2017.02.02 21:52:41 3: sduino433 IT: schalter1 on->on

Diesmal hab ich glaub ich 30x drücken müssen bis es erkannt wurde.

srxp

#41
Oder es kommt auch das wenn es nicht geht:
2017.02.02 21:57:45 4: sduino433/msg READ: MS;P1=-1144;P2=290;P4=1000;P5=-424;P6=-11431;D=26212121212121214521212121212121212121214521452145;CP=2;SP=6;R=11;O;
2017.02.02 21:57:45 4: sduino433: Matched MS Protocol id 25 -> les led remote
2017.02.02 21:57:45 5: sduino433: Starting demodulation at Position 3
2017.02.02 21:57:45 5: sduino433: Found wrong signalpattern, catched 0 bits, aborting demodulation
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433/msg READ: MU;P0=297;P1=-1143;P2=995;P3=-438;D=010101010123010101010101010101010123012301230;CP=0;R=233;
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: applying filterfunc SIGNALduino_filterSign
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 26 -> remote26 matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 26 -> remote26 mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 27 -> remote27 matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 27 -> remote27 mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 28 -> IC Ledspot matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 28 -> IC Ledspot mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 29 -> HT12e remote matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 29 -> HT12e remote mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 30 -> unitec47031 matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 30 -> unitec47031 mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 31 -> pollin isotronic matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: Starting demodulation at Position 1
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 36 -> socket36 matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 36 -> socket36 mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: applying filterfunc SIGNALduino_compPattern
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 39 -> X10 Protocol matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 39 -> X10 Protocol mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 49 -> quigg_gt9000 matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: start pattern for MU Protocol id 49 -> quigg_gt9000 mismatches, aborting
2017.02.02 21:57:46 4: sduino433: Fingerprint for MU Protocol id 5 -> unitec6899 matches, trying to demodulate
2017.02.02 21:57:46 5: sduino433: Starting demodulation at Position 0

srxp

#42
Hey Sidey,
bist du zufällig schon dazugekommen dir das anzusehen bzw. hast eine Idee was es da haben könnte?

Danke&lg

stephan

ambiman

Habe ein ähnliches Phänomen mit einem Signalduino und ITv3 Steckdosen. Nur sporadische Protkollerkennung mit dem SDuino.
Gab es diesbezüglich nochmal ein Update ?

Sidey

Hi,

Da bräuchte ich mal Logs von deinem Problem :)

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker