HM-CC-RT-DN schließt nicht ganz nach Entkalkungsfahrt

Begonnen von Moo2Mee, 19 April 2014, 21:36:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uland2012

Gerne,



([23:59|5]) (set Hzg.Robin_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.Kueche_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.Jonah_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.WZ_1_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.WZ_2_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.WZ_3_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.Bad_unten_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.Kinder_SZ_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.Buero_Clima regSet decalcWeekday Thu, set Hzg.Bad_oben_Clima regSet decalcWeekday Thu) DOELSEIF ([23:59|1]) (set Hzg.Robin_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.Kueche_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.Jonah_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.WZ_1_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.WZ_2_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.WZ_3_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.Bad_unten_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.Kinder_SZ_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.Buero_Clima regSet decalcWeekday Sun, set Hzg.Bad_oben_Clima regSet decalcWeekday Sun)



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Tikoes


Ich bin mit den Skripts ein Anfänger und hoffe jemand kann mir ein bisschen helfen.
Dass Skript vom MaJu für das Ausschalten der Entkalkungfahrt funktioniert bei mir nicht, Bzw. ich weis nicht wie ich dies in der CCU1 oder direkt in den Stellantrieb einstellen kann.
Ich hatte diese wie unten stehend angepasst.

([19:00|1]) ((set Ventilwohnung,Ventilessecke regSet decalcWeekday Sun))

DOELSEIF
([19:00|3]) ((set Ventilwohnung,Ventilessecke regSet decalcWeekday Tue))

DOELSEIF
([19:00|5]) ((set Ventilwohnung,Ventilessecke regSet decalcWeekday Thu))

1. Ich habe hier diese neueren Ventilantriebe HM-CC-RT-DN mit den Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU , funktioniert dort den Befehl regSet decalcWeekday?
2. Kann ich diese direkt in der Homematic WebUI einstellen? Ich finde dort nur dein Möglichkeit um Skripts einzustellen unter  Programmerstellung oder benötigt man hierzu noch einen extra skripteditor?

Vielen Dank für eure Hilfe

MaJu

#32
*edit*

Da steht mein Posting schon so lange und niemandem fällt auf dass es gar nicht funktionieren kann?

Mit Komma werden komplette Befehlssequenzen getrennt. Also zum Beispiel "set Lampe1 on, set Lampe2 on".

Wenn mehrere Geräte mit dem gleichen Befehl gesteuert werden sollen, muss der senkrechte Strich verwendet werden. Als Beispiel: "set Lampe1|Lampe2 on".
Dieses Kürzel hat bei mir vor Ewigkeiten mit HUE-Lampen im DOIF aber nicht funktioniert, so dass ich es einzeln als Befehl reinschreibe.

Bei dir müsste es also (ohne Prüfung der inhaltlichen Richtigkeit) heißen:
([19:00|1]) (set Ventilwohnung regSet decalcWeekday Sun, set Ventilessecke regSet decalcWeekday Sun)

DOELSEIF
([19:00|3]) (set Ventilwohnung regSet decalcWeekday Tue, set Ventilessecke regSet decalcWeekday Tue)

DOELSEIF
([19:00|5]) (set Ventilwohnung regSet decalcWeekday Thu, set Ventilessecke regSet decalcWeekday Thu)


Wie du siehst habe ich auch die doppelten Klammern entfernt. Keine Ahnung was mich da geritten hat.

Und komisch, dass seit dem völlig sinnfreien DOIF keine Entkalkungsfehler mehr waren. Zufälle gibts ...
Da dies aber nicht meine eigene Installation ist, habe ich da nicht so sehr das Auge drauf.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

frank

DOELSEIF([Wetter.Nord:luminosity]<8 && [Wetter.Nord:luminosity]>4 && [?13:00-23:00])(set DimUP01 inhibit off,(set IT08,IT03 on))
wenn in einem doif-ausführungsteil ein komma benutzt werden soll, das keine befehle trennt, wird der befehl mit dem zusätzlichen komma durch eine weitere klammer maskiert. in meinem beispiel werden dann 3 befehle ausgeführt. somit war bei dir eigentlich alles korrekt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

blueberry63

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zum Thema  "Entkalkungsfahrt": Findet der Vorgang ganzjährig statt oder nur in der Sommerperiode? Ich frage deshalb, weil ich bei mir im Plot noch nie eine Entkalkungsfahrt gesehen habe.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

topfi

Die findet sozusagen "auf Betriebssystemebene" statt und wird nicht aufgezeichnet.

martinp876

Deine beachreibung, so du die gleiche hast wie ich, sagt, dass es ohne ausnahme und nicht abschaltbar einmal woechentlich stattfindet. Alles andere macht keinen sinn, da die raender der regelung bewegt werden sollen. Ausserdem weiss der rt nicht, wann dein sommer beginnt

Tikoes

Vielen Dank für euren Hilfe.

Ich habe versucht dieses Skript so in meinem CCU1 einzustellen.
Unter "Programme & Verknüpfungen > Programme" kann ich zwar ein neues Programm mit einen Skript erstellen, jedoch gibt er mir immer ein Fehler wenn ich dieses testen möchte.

Diese zeigt sich so:

Error 1 at row 1 col 2 near ^[19:00|1]) (set Ventilwohnung regSet decalcWeekday Sun, set Ventilessecke regSet
Parse following code failed:
([19:00|1]) (set Ventilwohnung regSet decalcWeekday Sun, set Ventilessecke regSet decalcWeekday Sun)

Weiter weiß ich nicht ob ich einen Bedingung "Wenn" angeben muss oder ob dieses Skript auch ohne diese Bedingung läuft.
Es klingt für mich halt logisch wenn einen Bedingung geschrieben werden soll, damit dieses Skript irgendwie startet.
Allerdings im Skript selber steht ja schon die Bedingung.
Das Skript selber kann ich dann nur unter den Aktivität einstellen, was zwar funktioniert aber den beschriebene Fehler auslöst.

Wie gesagt ich bin in Skripts nicht gerade ein Profi und wurde mich freuen über euren Hilfe

topfi

Ich grabe mal diesen 3 Jahre alten Thread aus, weil ich gerade aus der Ferne meine Kakteen im Badezimmer vor der Dampfgarung bewahrt habe. :D

Vor knapp 2 Wochen stelle ich im Urlaub fest: das Bad hat fast 30 Grad, der Heizkörper steht auf "zu". Seit der letzten Entkalkungsfahrt ist die Temperatur kontinuierlich angestiegen. Die Batterien kann ich remote ja schlecht rausnehmen und alle Bemühungen, den Thermostaten auf und zuzudrehen haben nichts bewirkt.

Falls mal jemand von Euch in der misslichen Lage ist, hier die remote-Lösung, die sofort funktioniert hat. Die ist so naheliegend, dass man nicht gleich darauf kommt:  :D

Den Entkalkungszeitpunkt auf den nächstmöglichen Termin stellen. Es funktioniert zu jeder "vollen halben Stunde", also beispielsweise:


set Heizung_Bad_Clima regSet decalcWeekday Sun
set Heizung_Bad_Clima regSet decalcTime 16:00
set Heizung_Bad_Clima getConfig


Dieser zusätzliche Entkalkung lief störungsfrei und danach war der Spuk vorbei.

Ein gutes neues Jahr euch allen!