Wie berwacht Ihr Eure Werte?

Begonnen von kud, 25 September 2012, 16:21:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis

                                                 

Moin,

ich habe mal wieder eine neue Version fertig:

Es muss als Parameter nun mitgegeben werden:
- LOG -> Ergebnis im fhem log
- HTML -> Ergebnis als html Tabelle (weblink basteln und im floorplan oder
raum anzeigen),

sieht dann so aus, NEU: Devicename als Link !

<https://lh5.googleusercontent.com/-px3s9kS4KYk/UHMIXNTJKmI/AAAAAAAAAc0/HrqEikPXqaA/s1600/screenshot.42.png>
- MAIL -> Ergebnis als Mail: Achtung, da es keine Globale
Mailfunktionalität gibt muss die entsprechende Zeile
               in dem Script angepasst werden (sucht nach "TODO" )

Beispielaufruf:
{checkstate2("html")}

Gerne Rückmeldung geben ob es bei euch funktioniert bzw. was verbessert
werden kann !

Danke, Gruß ...

Dennis

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

punker

                                                       

Wie könnte man diesen Vorschlag umsetzen?

mfg
Dieter

Am Mittwoch, 26. September 2012 08:50:18 UTC+2 schrieb KUD:
>
> ...HOHA. Da habe ich ja was losgetreten.
> Ist  aber auch eine megadringende Angelegenheit.
> Was nützen Sensoren, die ausfallen und die Aktoren warten das was kommt ?!
> In meinem Fall läuft der Keller voll Wasser und die Pumpe denkt es ist
> alles trocken.
> Also bitte, wenn irgendwie vertretbar das Modul verfügbar machen.
> *Auf der Webseite könnte doch eine Art Statuszeile, welche auf allen
> Ebenen sichtbar ist, solch ein Ausfall bemerkbar machen.*
> Vielleicht auch eine Meldung via MP3-Klingel ?
>
>
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Dennis

                                                 

Mit 99_Checkstate2.pm (der Beitrag vor deinem) geht das (Anzeige von
Geräten die sich nicht mehr melden), werde versuche daraus am
Wochenende ein "offizielles"
FHEM Modul zu bauen, funktionieren tut es auch schon jetzt (und darf
auch gerne ausprobiert werden)....

Die Version die ich gerade in Arbeit habe gibt auch die Anzahl der
betroffenen Geräte mit, darauf kann man dann mit
einem Notify reagieren um z.B. eine Klingel anzusteuern...Ggf. setze
ich noch ein Reading bei den betroffenen Geräten welches dann auch
ausgewertet werden kann.

Gruß Dennis



On 16 Okt., 12:57, punker wrote:
> Wie könnte man diesen Vorschlag umsetzen?
>
> mfg
> Dieter
>
> Am Mittwoch, 26. September 2012 08:50:18 UTC+2 schrieb KUD:
>
>
>
>
>
> > ...HOHA. Da habe ich ja was losgetreten.
> > Ist  aber auch eine megadringende Angelegenheit.
> > Was nützen Sensoren, die ausfallen und die Aktoren warten das was kommt ?!
> > In meinem Fall läuft der Keller voll Wasser und die Pumpe denkt es ist
> > alles trocken.
> > Also bitte, wenn irgendwie vertretbar das Modul verfügbar machen.
> > *Auf der Webseite könnte doch eine Art Statuszeile, welche auf allen
> > Ebenen sichtbar ist, solch ein Ausfall bemerkbar machen.*
> > Vielleicht auch eine Meldung via MP3-Klingel ?- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In sicherheitskritischen Fällen sollte man die Anzeige nicht einer Webseite
überlassen.

Bitte mal hier nachsehen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Statusdisplay

Fall meine Bewässerung verdächtig lange läuft, gibt es z.B. ein
nervtötendes Piepen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

punker

                                                       

Hi Dennis,

das mit der *99_Checkstate2.pm* hab ich schon ausprobiert und funzt
einwandfrei.
Mit dem Umsetzen hab ich nur das hier von KUD gemeint:

*"Auf der Webseite könnte doch eine Art Statuszeile, welche auf allen
Ebenen sichtbar ist, solch ein Ausfall bemerkbar machen."*

Wäre nicht schlecht und wenn vielleicht sogar die Farbe von grün (= alles
OK) nach rot (= n.i.O) wechselt - bzw. ein Icon.

mfg
Dieter



Am Dienstag, 16. Oktober 2012 13:41:43 UTC+2 schrieb Dennis G:
>
> Mit 99_Checkstate2.pm (der Beitrag vor deinem) geht das (Anzeige von
> Geräten die sich nicht mehr melden), werde versuche daraus am
> Wochenende ein "offizielles"
> FHEM Modul zu bauen, funktionieren tut es auch schon jetzt (und darf
> auch gerne ausprobiert werden)....
>
> Die Version die ich gerade in Arbeit habe gibt auch die Anzahl der
> betroffenen Geräte mit, darauf kann man dann mit
> einem Notify reagieren um z.B. eine Klingel anzusteuern...Ggf. setze
> ich noch ein Reading bei den betroffenen Geräten welches dann auch
> ausgewertet werden kann.
>
> Gruß Dennis
>
>
>
> On 16 Okt., 12:57, punker wrote:
> > Wie könnte man diesen Vorschlag umsetzen?
> >
> > mfg
> > Dieter
> >
> > Am Mittwoch, 26. September 2012 08:50:18 UTC+2 schrieb KUD:
> >
> >
> >
> >
> >
> > > ...HOHA. Da habe ich ja was losgetreten.
> > > Ist  aber auch eine megadringende Angelegenheit.
> > > Was nützen Sensoren, die ausfallen und die Aktoren warten das was
> kommt ?!
> > > In meinem Fall läuft der Keller voll Wasser und die Pumpe denkt es ist
> > > alles trocken.
> > > Also bitte, wenn irgendwie vertretbar das Modul verfügbar machen.
> > > *Auf der Webseite könnte doch eine Art Statuszeile, welche auf allen
> > > Ebenen sichtbar ist, solch ein Ausfall bemerkbar machen.*
> > > Vielleicht auch eine Meldung via MP3-Klingel ?- Zitierten Text
> ausblenden -
> >
> > - Zitierten Text anzeigen -
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Dennis

                                                 

Hi Dieter,

im Grunde ist man in der Umsetzung ja frei, die Checkstate soll ja nur die
betroffenen Geräte ermitteln - Mit dem Rückgabewert kann man
dann ja anfangen was man möchte (HTML ändern, E-Mail senden, Alarmhupe
einschalten...)... Es ist ja eher unwahrscheinlich (Murphys Gesetz :-))
das man gerade auf der Website ist wenn etwas ausfällt ;-)

Gruß Dennis

Am Dienstag, 16. Oktober 2012 15:58:23 UTC+2 schrieb punker:
>
> Hi Dennis,
>
> das mit der *99_Checkstate2.pm* hab ich schon ausprobiert und funzt
> einwandfrei.
> Mit dem Umsetzen hab ich nur das hier von KUD gemeint:
>
> *"Auf der Webseite könnte doch eine Art Statuszeile, welche auf allen
> Ebenen sichtbar ist, solch ein Ausfall bemerkbar machen."*
>
> Wäre nicht schlecht und wenn vielleicht sogar die Farbe von grün (= alles
> OK) nach rot (= n.i.O) wechselt - bzw. ein Icon.
>
> mfg
> Dieter
>
>
>
> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 13:41:43 UTC+2 schrieb Dennis G:
>>
>> Mit 99_Checkstate2.pm (der Beitrag vor deinem) geht das (Anzeige von
>> Geräten die sich nicht mehr melden), werde versuche daraus am
>> Wochenende ein "offizielles"
>> FHEM Modul zu bauen, funktionieren tut es auch schon jetzt (und darf
>> auch gerne ausprobiert werden)....
>>
>> Die Version die ich gerade in Arbeit habe gibt auch die Anzahl der
>> betroffenen Geräte mit, darauf kann man dann mit
>> einem Notify reagieren um z.B. eine Klingel anzusteuern...Ggf. setze
>> ich noch ein Reading bei den betroffenen Geräten welches dann auch
>> ausgewertet werden kann.
>>
>> Gruß Dennis
>>
>>
>>
>> On 16 Okt., 12:57, punker wrote:
>> > Wie könnte man diesen Vorschlag umsetzen?
>> >
>> > mfg
>> > Dieter
>> >
>> > Am Mittwoch, 26. September 2012 08:50:18 UTC+2 schrieb KUD:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > ...HOHA. Da habe ich ja was losgetreten.
>> > > Ist  aber auch eine megadringende Angelegenheit.
>> > > Was nützen Sensoren, die ausfallen und die Aktoren warten das was
>> kommt ?!
>> > > In meinem Fall läuft der Keller voll Wasser und die Pumpe denkt es
>> ist
>> > > alles trocken.
>> > > Also bitte, wenn irgendwie vertretbar das Modul verfügbar machen.
>> > > *Auf der Webseite könnte doch eine Art Statuszeile, welche auf allen
>> > > Ebenen sichtbar ist, solch ein Ausfall bemerkbar machen.*
>> > > Vielleicht auch eine Meldung via MP3-Klingel ?- Zitierten Text
>> ausblenden -
>> >
>> > - Zitierten Text anzeigen -
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
> soll ich das jetzt als Ironie oder als Lob verstehen? :-/
>
>
Hallo Torsten,

sowohl als auch. War aber nicht böse gemeint.

Du schriebst ja, dass das bisherige Modul frühestens in einem Jahr
> "spruchreif" sein würde - meine eigenen Projekterfahrungen zeigen,
> dass man da doch oft noch was komplett wieder umwirft. Vielleicht sind
> meine Anregungen dann nützlich; wenn nicht, bin ich auch nicht böse.
>

Kein Problem. Ich wusste nicht, dass Du gelesen hast, dass ich das Modul
aus Zeitgründe nicht innerhalb der nächsten Monate wesentlich verbessern
werde.

Generell finde ich Deine Änderungsvorschläge gut..

Zur Zeit ist das Modul erst mal eine Krücke, die ich für eigene Zwecke
verwende, weil mir die Funktionalität in FHEM fehlte. Bei mir passiert es
häufiger mal, dass ein Sensor nicht erreichbar ist oder sogar sich mein
CULv3 sich mal wieder aufhängt (beim letzteren vermute ich langsam ein
HW-Problem. Leider ist die Garantie abgelaufen...).

Mein Modul sollte erst mal ein Denkanstoss sein.

Evtl. wollen solch ein Modul ja noch mehr User einsetzen und evtl. findet
jemand ja eine viel bessere Lösung als meine. Deshalb werde ich erst mal
warten wie das Feedback und die Meinungen sind, bevor ich hier weitere
Arbeit reinstecke.
 

> Ich weiß ja auch gar nicht, ob Du die Entwicklung überhaupt
> diskutieren willst - sorry, wenn Du das als Kritik aufgefasst hast....


War ein Missverständnis. Siehe oben.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

>> soll ich das jetzt als Ironie oder als Lob verstehen? :-/
> sowohl als auch. War aber nicht böse gemeint.

ok, dann sind wir uns ja einig. ;)

> Zur Zeit ist das Modul erst mal eine Krücke, die ich für eigene Zwecke
> verwende, weil mir die Funktionalität in FHEM fehlte. Bei mir passiert es

geht mir ähnlich. Ich verwende daher für jeden FHT einen Watchdog und
nutze auch den Battery-Notify (mit dem bin ich aber auch nicht ganz
glücklich, denn kurz vor Schluß wird so ein FHT ganz schön hektisch -
und spätestens alle 30 min eine Mail nervt dann auch irgendwann).
Wäre schon cool, wenn man ein recht offenes "Systemstatus-Check-Modul"
hätte, was zumindest einen großen Teil erschlagen kann.

> Evtl. wollen solch ein Modul ja noch mehr User einsetzen und evtl. findet

hier! :D

> jemand ja eine viel bessere Lösung als meine. Deshalb werde ich erst mal
> warten wie das Feedback und die Meinungen sind, bevor ich hier weitere
> Arbeit reinstecke.

Ich fürchte, da werden eher weitere Wünsche kommen. :o)

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)