Hauptmenü

Status mit cmdState möglich?

Begonnen von cwagner, 11 März 2018, 19:23:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cwagner

Mit diesem Ausdruck
attr state [$SELF:cmdState] | Aussenluft beim letzten EWT-Umschalten: [Luft_EWT]
attr cmdState EWT,EWT kühlt:Aussenluft,Aussenluft kühlt:Aussenluft,Aussenluft wärmt

wollte ich eigentlich eine informative Statusangabe für eine Übersicht erzeugen. Tatsächlich wird aber anstelle von cmdState nichts gezeigt. Mit [$SELF:cmd] wird wenigstens 1.1,1.2...4.1,4.2 ausgegeben.

Was mache ich falsch, welche Alternativen habe ich?

Herzliche Grüße


Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

Carsten1981

Hallo,

Bei mir funktioniert bei devStateIcon
cmd_1.*:secure_alarm@green cmd_2.*:secure_alarm@red

vielleicht funktioniert ja die gleiche syntax auch bei cmdstate so!?

Gruß Carsten
fhem 5.8 CUL 433, 8x DS18B20, 8fach 230V Relais
benachrichtigungen über Telegram, Steuerung Solar- und Kaminpumpe, Steuerung Somfy Rollos, Lichtsteuerung über Intertechno, Steuerung Heizungspumpe und Mischer Fußbodenheizung

Damian

Zitat von: cwagner am 11 März 2018, 19:23:13
Mit diesem Ausdruck
attr state [$SELF:cmdState] | Aussenluft beim letzten EWT-Umschalten: [Luft_EWT]
attr cmdState EWT,EWT kühlt:Aussenluft,Aussenluft kühlt:Aussenluft,Aussenluft wärmt

wollte ich eigentlich eine informative Statusangabe für eine Übersicht erzeugen. Tatsächlich wird aber anstelle von cmdState nichts gezeigt. Mit [$SELF:cmd] wird wenigstens 1.1,1.2...4.1,4.2 ausgegeben.

Was mache ich falsch, welche Alternativen habe ich?

Herzliche Grüße


Christian

Das Attribut State übersteuert cmdState, daher sind die beiden nicht miteinander kombinierbar.

Ich kann dir das Attribut uiTable empfehlen, damit kannst du beliebige Informationen tabellarisch (auch einzeilig) im DOIF-Modul darstellen.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,77690.msg696203.html#msg696203
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

cwagner

Vielen Dank, Damian, für den Tipp. Da werde ich mich wohl mal in UiTables einarbeiten müssen :-) Sind inzwischen ja nur 79 DoIfs...

Herzliche Grüße


Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

Damian

Zitat von: cwagner am 12 März 2018, 07:11:16
Vielen Dank, Damian, für den Tipp. Da werde ich mich wohl mal in UiTables einarbeiten müssen :-) Sind inzwischen ja nur 79 DoIfs...

Herzliche Grüße


Christian

ja, es sieht zunächst komplizierter aus als es ist. Man kann mit kleinen Dingen anfangen, hier z. B.:

attr ... uiTable [$SELF:state]  |  Aussenluft beim letzten EWT-Umschalten: [Luft_EWT]

das funktioniert auch in Kombination mit cmdState :)

Vielleicht wird bald die Anzahl der DOIFs wieder fallen - Stichwort: DOIF-Perl https://forum.fhem.de/index.php/topic,84969.0.html, damit kann man in einem DOIF komplexe Steuerungen realisieren, die sich z. Zt. nur sinnvoll auf mehrere DOIFs verteilen lassen.

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

cwagner

Hallo Damian,

danke noch einmal für den Lösungsweg mit dem Attribut uiTable. Auf diese Weise sanft geschubst habe ich mich damit beschäftigt und dank Doku- und Wiki-Beispiele nicht nur die ursprüngliche Aufgabe gut umsetzen können sondern Anregungen für zahlreiche Informationsverdichtungen Richtung eines Dashboards gefunden. Was ich vorher auf einer Bildschirmseite abgebildet habe, kriege ich jetzt im Bereich Lüftungs- und Heizungssteuerung schon mal auf einen Quadranten...

Da ist also wieder Lernen angesagt, aber es lohnt sich von Anfang an.

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

Damian

Zitat von: cwagner am 14 März 2018, 15:06:30
Hallo Damian,

danke noch einmal für den Lösungsweg mit dem Attribut uiTable. Auf diese Weise sanft geschubst habe ich mich damit beschäftigt und dank Doku- und Wiki-Beispiele nicht nur die ursprüngliche Aufgabe gut umsetzen können sondern Anregungen für zahlreiche Informationsverdichtungen Richtung eines Dashboards gefunden. Was ich vorher auf einer Bildschirmseite abgebildet habe, kriege ich jetzt im Bereich Lüftungs- und Heizungssteuerung schon mal auf einen Quadranten...

Da ist also wieder Lernen angesagt, aber es lohnt sich von Anfang an.

Christian

ja, ich denke das Potential von uiTable wird noch nicht ausgenutzt. Ich wollte noch ein paar Wiki-Beiträge für den Einstieg machen.

Z. Zt. bin ich aber mit der Erweiterung für DOIF-Perl beschäftigt, die neue Möglichkeiten für komplexe Automatisationsabläufe ermöglicht.

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF