98_DeviceMonitor: Überwachung von Devices - Testuser gesucht

Begonnen von Dennis, 27 Oktober 2012, 11:36:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis

                                                 

Hi,

100% Auslastung würde mich jetzt doch sehr überraschen, wieviel
Devices hast du im Monitor ?
Ich habe mit 18 getestet ohne nennenswerte Veränderung, CPU dümpelt
bei mir quasi im Leerlauf
(RPI nicht FBox). Kannst du mal bei dir folgendes definieren:

define Uptime weblink htmlcode{qx(uptime)}

Ob es auf der FB funktioniert weiss ich nicht, wenn es Unix/Linux ist
sollte es das wohl...
es wird ein Weblink erzeugen der in etwa sowas anzeigt:
 00:58:04 up  7:07,  4 users,  load average: 0.15, 0.14, 0.18

load average wäre das interessante und gibt die Prozessorauslastung
der letzten minute / 5 min. / 15 min.
an. Bei einem Rechner mit einem Prozessor ist es günstig wenn
insbesondere der 15 min. Wert unter 1.0 liegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Load#Der_Load_Average_auf_Unix-Systemen

Das wäre eine gute Vergleichsmöglichkeit um die Systemauslastung
vorher / nachher zu beurteilen
insbesondere wenn man darauf mal öfter ein Auge wirft....

Gibt es schon resultate von weiteren Usern ?

Gruß Dennis

On 31 Okt., 08:18, Turbokid wrote:
> Feedback: Augenscheinlich ist meine CPU Auslastung höher, bedeutet
> regelmässig bei 100%(FB7390). Habe es wieder deaktiviert und habe jetzt
> keine 100% mehr. Welcher Prozess es ist, weiß ich leider nicht, da ich im
> Unix noch nicht so fit bin, noch nicht :D

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

so, nun auchmal von mir ein Feedback.
ich habe zur Zeit 19 Geräte definiert welche ich mit dem Device-Monitor
überwache.
Erstmal nur als Anzeige in fhem, Mailnachricht kommt noch.
Die CPU-Auslastung geht bei meiner 7390 immer mal wieder auf 93% hoch - das
war
aber auch vor dem Device-Monitor schon.
Die Überwachung funktioniert einwandfrei mann muss halt nur die
Überwachungszeit abwarten
bis von alive auf dead umgeschaltet wird, das ist logisch.

Also dann noch die Mailnachricht einbauen und weiter testen.

Grüße

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 08:42:35 UTC+1 schrieb Dennis G:
>
> Hi,
>
> 100% Auslastung würde mich jetzt doch sehr überraschen, wieviel
> Devices hast du im Monitor ?
> Ich habe mit 18 getestet ohne nennenswerte Veränderung, CPU dümpelt
> bei mir quasi im Leerlauf
> (RPI nicht FBox). Kannst du mal bei dir folgendes definieren:
>
> define Uptime weblink htmlcode{qx(uptime)}
>
> Ob es auf der FB funktioniert weiss ich nicht, wenn es Unix/Linux ist
> sollte es das wohl...
> es wird ein Weblink erzeugen der in etwa sowas anzeigt:
>  00:58:04 up  7:07,  4 users,  load average: 0.15, 0.14, 0.18
>
> load average wäre das interessante und gibt die Prozessorauslastung
> der letzten minute / 5 min. / 15 min.
> an. Bei einem Rechner mit einem Prozessor ist es günstig wenn
> insbesondere der 15 min. Wert unter 1.0 liegt.
> http://de.wikipedia.org/wiki/Load#Der_Load_Average_auf_Unix-Systemen
>
> Das wäre eine gute Vergleichsmöglichkeit um die Systemauslastung
> vorher / nachher zu beurteilen
> insbesondere wenn man darauf mal öfter ein Auge wirft....
>
> Gibt es schon resultate von weiteren Usern ?
>
> Gruß Dennis
>
> On 31 Okt., 08:18, Turbokid wrote:
> > Feedback: Augenscheinlich ist meine CPU Auslastung höher, bedeutet
> > regelmässig bei 100%(FB7390). Habe es wieder deaktiviert und habe jetzt
> > keine 100% mehr. Welcher Prozess es ist, weiß ich leider nicht, da ich
> im
> > Unix noch nicht so fit bin, noch nicht :D
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zwiebel

                                                 

Hallo Dennis,

tolles modul! Funktioniert ohne CPU problem auf meiner FB7390. Hab etwa 8
devices in der Überwachung.
Wie bekomm ich ein Mail alert hin?

define MailDeviceMonitor notify .*health_state:.* {if("%" !~ m/dead/) {\
    {FB_mail('user@@domain.de','FHEM Device Monitor','@ %')};;\
    Log 3, "@: FHEM Device Monitor %";;\
    }\
}
versteh nicht was ich falsch mache....
return value: syntax error at (eval 11715) line 1, near ""health_state:
dead"B "

vielen dank
Zwiebel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Hallo Zwiebel,

danke für die Rückmeldung, ich bin leider etwas knapp dran, daher komme ich
gerade nicht dazu dein notify auszuprobieren,
es scheint syntaktisch ok zu sein.Probiere am besten mal das notify zu
vereinfachen indem du z.B. direkt nach .*dead.* suchst
um das Problem einzugrenzen.

Es gibt noch eine andere Option, mit der du nicht für jedes Gerät eine Mail
bekommst sondern eine zusammenfassung, überprüfen via at:

define CheckDevices at +*00:15:00 {FB_mail('user@@domain.de','FHEM Device
Monitor',fhem("get Monitor dead_text",1))}

da würdest du alle 15 min. eine Mail mit der Auflistung aller Devices im
Status "dead" bekommen, du kannst das ganze noch
verfeinern indem du noch ein if davorbaust:
if (fhem("get Monitor dead_count",1) > 5)   also nur wenn mehr als 5
Devices ausgefallen sind.


Bin an diesem Wochenende auf Reisen und werde erst darauffolgendes WE
wieder an dem Modul arbeiten, dann würde ich es gerne
als reguläres Modul einchecken (muss noch CommandRef etc. fertigstellen).

Schöne Grüße ...

Dennis


Am Mittwoch, 7. November 2012 16:09:38 UTC+1 schrieb zwiebel:
>
> Hallo Dennis,
>
> tolles modul! Funktioniert ohne CPU problem auf meiner FB7390. Hab etwa 8
> devices in der Überwachung.
> Wie bekomm ich ein Mail alert hin?
>
> define MailDeviceMonitor notify .*health_state:.* {if("%" !~ m/dead/) {\
>     {FB_mail('user@@domain.de','FHEM Device Monitor','@ %')};;\
>     Log 3, "@: FHEM Device Monitor %";;\
>     }\
> }
> versteh nicht was ich falsch mache....
> return value: syntax error at (eval 11715) line 1, near ""health_state:
> dead"B "
>
> vielen dank
> Zwiebel
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zwiebel

                                                 

Hallo Dennis,

das define von dir um Mails zu versendet geht! Hab aber nur ein @ gebraucht.
Alle 15 min sind etwas  oft, wenn man nicht gleich um den fehler kümmern
kann...

Vielen dank nochmal für dieses FHEM Modul!

Gruß
Zwiebel

Am Mittwoch, 7. November 2012 17:54:40 UTC+1 schrieb Dennis G:
>
> Hallo Zwiebel,
>
> danke für die Rückmeldung, ich bin leider etwas knapp dran, daher komme
> ich gerade nicht dazu dein notify auszuprobieren,
> es scheint syntaktisch ok zu sein.Probiere am besten mal das notify zu
> vereinfachen indem du z.B. direkt nach .*dead.* suchst
> um das Problem einzugrenzen.
>
> Es gibt noch eine andere Option, mit der du nicht für jedes Gerät eine
> Mail bekommst sondern eine zusammenfassung, überprüfen via at:
>
> define CheckDevices at +*00:15:00 {FB_mail('user@@domain.de','FHEM Device
> Monitor',fhem("get Monitor dead_text",1))}
>
> da würdest du alle 15 min. eine Mail mit der Auflistung aller Devices im
> Status "dead" bekommen, du kannst das ganze noch
> verfeinern indem du noch ein if davorbaust:
> if (fhem("get Monitor dead_count",1) > 5)   also nur wenn mehr als 5
> Devices ausgefallen sind.
>
>
> Bin an diesem Wochenende auf Reisen und werde erst darauffolgendes WE
> wieder an dem Modul arbeiten, dann würde ich es gerne
> als reguläres Modul einchecken (muss noch CommandRef etc. fertigstellen).
>
> Schöne Grüße ...
>
> Dennis
>
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 16:09:38 UTC+1 schrieb zwiebel:
>>
>> Hallo Dennis,
>>
>> tolles modul! Funktioniert ohne CPU problem auf meiner FB7390. Hab etwa 8
>> devices in der Überwachung.
>> Wie bekomm ich ein Mail alert hin?
>>
>> define MailDeviceMonitor notify .*health_state:.* {if("%" !~ m/dead/) {\
>>     {FB_mail('user@@domain.de','FHEM Device Monitor','@ %')};;\
>>     Log 3, "@: FHEM Device Monitor %";;\
>>     }\
>> }
>> versteh nicht was ich falsch mache....
>> return value: syntax error at (eval 11715) line 1, near ""health_state:
>> dead"B "
>>
>> vielen dank
>> Zwiebel
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Daniel,

ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen mit dem Monitor aufzeigen.

Was ich sagen kann, die Abfragen von 1-Wire (1W.T_Zirko) Elementen wird
beeinflusst.

Habe es auch mit mehreren 1-Wire Elementen getestet, dass Ergebnis war
immer gleich.

Es wird das Device zuerst auf alive gesetzt, nach Ablauf der Zeit auf dead
und verbleibt dort.

Daten werden von diesem Device auch nicht mehr geschrieben.

Sie Anhang.

Gruß Klaus


<https://lh6.googleusercontent.com/-TS9JBJ9SMsE/UJzK6YbU19I/AAAAAAAAAAc/IBiZMIJVUwE/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+10.15.56.png>

<https://lh5.googleusercontent.com/-kls5-9SysRI/UJzPfyEx0dI/AAAAAAAAAAs/D0O5jWTa-LU/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+10.30.52.png>


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Hallo Klaus,

ich habe bei mir 1-Wire nur über die HMS Emulation des CUNO laufen, dort
noch keine Probleme feststellen können.

Verwundern tut mich der Bericht insofern das der DeviceMonitor mit dem
überwachtem Gerät nichts macht, er reagiert
lediglich auf die Ereignisse die dieses Gerät erzeugt.

Hast du mehrere 1-Wire Sensoren gleichzeitig im Betrieb und kannst du mal
bei einem dem DeviceMonitor aktivieren und bei den
anderen nicht ? Interessant wäre ob beide ausfallen oder nur der überwachte.

Hilfreich wäre es weiterhin wenn das noch jemand mit 1-Wire im
"Direktbetrieb" dieses Problem testen und bestätigen könnte.

Kannst du mir noch schreiben über welches Modul du die 1-Wire Daten erhälst
und über welche Schnittstelle ?

Ich bin jetzt leider erstmal auf reisen und werde erst mitte nächster Woche
dazu kommen mich mit dem Problem zu beschäftigen,
vielleicht hat ja bis dahin schon jemand weitere Infos für mich.

Schöne Grüße ...

Dennis



Am Freitag, 9. November 2012 10:44:07 UTC+1 schrieb B50one:
>
> Hallo Daniel,
>
> ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen mit dem Monitor aufzeigen.
>
> Was ich sagen kann, die Abfragen von 1-Wire (1W.T_Zirko) Elementen wird
> beeinflusst.
>
> Habe es auch mit mehreren 1-Wire Elementen getestet, dass Ergebnis war
> immer gleich.
>
> Es wird das Device zuerst auf alive gesetzt, nach Ablauf der Zeit auf dead
> und verbleibt dort.
>
> Daten werden von diesem Device auch nicht mehr geschrieben.
>
> Sie Anhang.
>
> Gruß Klaus
>
>
>
> <https://lh6.googleusercontent.com/-TS9JBJ9SMsE/UJzK6YbU19I/AAAAAAAAAAc/IBiZMIJVUwE/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+10.15.56.png>
>
>
> <https://lh5.googleusercontent.com/-kls5-9SysRI/UJzPfyEx0dI/AAAAAAAAAAs/D0O5jWTa-LU/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+10.30.52.png>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Dennis,

ich habe neun 1-Wire Sensoren im System integriert.

Wenn ich alle aktiviere fallen auch alle aus ;-(

Ich benutze folgenden USB
Adapter: http://www.fuchs-shop.com/en/shop/17/1/13372210/

Nutze alle Module von Peter A. Henning. OWX, OWID, OWTHERM.

Weiterhin ist folgendes auffällig. Wenn ich die fhem.cfg über einen reread
neu lade kommen Fehlermeldungen auf
und der Monitor wird nicht neu gestartet. Da hilft nur ein shutdown
restart.

Gruß Klaus

Hier noch einige Auszüge.

<https://lh5.googleusercontent.com/-VgGqDLxXUWs/UJz-m6m1M-I/AAAAAAAAAA8/8FBcCVHhx7c/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+13.49.36.png>

<https://lh3.googleusercontent.com/-ePEPpssq93o/UJz-rSDpkRI/AAAAAAAAABE/LAk_SCsWZ4c/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+13.49.47.png>

Nach einem reread kommen folgende Meldungen auf.

<https://lh4.googleusercontent.com/-Q2m6_zycNeI/UJ0DpROJbII/AAAAAAAAABU/vCulp7gEabY/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+14.13.00.png>

<https://lh4.googleusercontent.com/-wF2prBKWmn4/UJ0D2i7M9MI/AAAAAAAAABk/Pta7CCCFcug/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+14.16.10.png>


Am Freitag, 9. November 2012 11:00:57 UTC+1 schrieb Dennis G:
>
> Hallo Klaus,
>
> ich habe bei mir 1-Wire nur über die HMS Emulation des CUNO laufen, dort
> noch keine Probleme feststellen können.
>
> Verwundern tut mich der Bericht insofern das der DeviceMonitor mit dem
> überwachtem Gerät nichts macht, er reagiert
> lediglich auf die Ereignisse die dieses Gerät erzeugt.
>
> Hast du mehrere 1-Wire Sensoren gleichzeitig im Betrieb und kannst du mal
> bei einem dem DeviceMonitor aktivieren und bei den
> anderen nicht ? Interessant wäre ob beide ausfallen oder nur der
> überwachte.
>
> Hilfreich wäre es weiterhin wenn das noch jemand mit 1-Wire im
> "Direktbetrieb" dieses Problem testen und bestätigen könnte.
>
> Kannst du mir noch schreiben über welches Modul du die 1-Wire Daten
> erhälst und über welche Schnittstelle ?
>
> Ich bin jetzt leider erstmal auf reisen und werde erst mitte nächster
> Woche dazu kommen mich mit dem Problem zu beschäftigen,
> vielleicht hat ja bis dahin schon jemand weitere Infos für mich.
>
> Schöne Grüße ...
>
> Dennis
>
>
>
> Am Freitag, 9. November 2012 10:44:07 UTC+1 schrieb B50one:
>>
>> Hallo Daniel,
>>
>> ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen mit dem Monitor aufzeigen.
>>
>> Was ich sagen kann, die Abfragen von 1-Wire (1W.T_Zirko) Elementen wird
>> beeinflusst.
>>
>> Habe es auch mit mehreren 1-Wire Elementen getestet, dass Ergebnis war
>> immer gleich.
>>
>> Es wird das Device zuerst auf alive gesetzt, nach Ablauf der Zeit auf
>> dead und verbleibt dort.
>>
>> Daten werden von diesem Device auch nicht mehr geschrieben.
>>
>> Sie Anhang.
>>
>> Gruß Klaus
>>
>>
>>
>> <https://lh6.googleusercontent.com/-TS9JBJ9SMsE/UJzK6YbU19I/AAAAAAAAAAc/IBiZMIJVUwE/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+10.15.56.png>
>>
>>
>> <https://lh5.googleusercontent.com/-kls5-9SysRI/UJzPfyEx0dI/AAAAAAAAAAs/D0O5jWTa-LU/s1600/Bildschirmfoto+2012-11-09+um+10.30.52.png>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Hallo Klaus,

ich habe das Problem ermitteln können, die OW Module und DeviceMonitor
wollen den gleichen Zeitgeber beanspruchen...Das funktioniert nicht so gut
:-)

Ich habe Rudi um Rat gefragt ob und wie dieses Problem am besten umgangen
werden kann, bis zur umsetzung kann es auch noch etwas dauern.
Ich melde mich sobald ich eine Lösung oder andere eindeutige Infos habe.

Vielen dank nochmal für die Meldung des Problems und die Teilnahme am Test!

Dennis

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bei mir funktioniert das Modul inklusive Versand einer Mail auch prima.
Habe zwar nur ein Außensthermometer an einer FB 7390 mit CUL , aber egal.

In diesem Zusammenhang habe ich erkannt, dass dieses Modul ausschließlich
für die Überwachung von Devices gut ist, die regelmäßig Daten senden. Ich
habe aber ein anderes Problem: Ich betreibe vorrangig zeitgesteuerte
Rolladenschalter von HM, welche mir in unregelmäßigen Abständen ein
MISSING_ACK zurückgeben. Über diese Meldung möchte ich gerne per Mail
informiert werden, damit ich diese dann manuell aus der Ferne hoch- bzw.
runterfahren lassen kann. Vielleicht habe ich die Doku noch nicht komplett
abgesucht, aber ich finde einfach keine Lösung mit Programmiervorschlag.

Hat jemand hierzu eine Idee oder soll ich einen eigenen thread aufmachen?

LG
Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

nehme auch teil.
installiert und melde mich wieder. Erstmal Timeouts gut einstellen :D

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com