FHEM bleibt stehen - FHT80b-FHT8v

Begonnen von kud, 16 Oktober 2012, 11:44:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo, es genügt, wenn Du die Konfiguration neu lädtst - siehe commandref. Viele Grüße, Boris


-------- Original-Nachricht --------
Von: Ralf Becker
Gesendet: Wed Oct 31 02:09:02 MEZ 2012
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: Re: [FHEM] Re: FHEM und FHT80b-FHT8v und FHZ 1300

Muss ich eigentlich FHEM neu starten, nachdem ich was in die fhem.cfg
geschrieben habe?


Am 30.10.2012 18:55, schrieb Zrrronggg!:
> Das klingt jetzt wieder so wie das normale "FHTs senden nach ein paar
> Tagen nicht mehr, wenn sie keinen Befehl erhalten" Problem.
>
> Lässt sich mit einem Watchdog fixen.
>
> Wenn du so oder so das Thema hast, das das senden eines BBefehls die
> wieder zum Leben erwecken, dann mach einfach folgendes:
>
> define fht_reportZimmer1 at *04:00:00 {if ($wday == 1)  { fhem("set
> hzg_Zimmer1 report2 255") } }
>
>
> Das machst du für jeden FHT, aus Funklastgründen für jeden an einem
> anderen Tag ($wday == 2), ($wday == 3) und so weiter.
>
>
> Wenn du nur 3-5 FHTs hast, kannst du das auch jede Nacht machen, z.B.
> so:
>
> define fht_report at *04:00:00 set hzg.* report2 255
>
> (setzt natürlich voraus, das alle dein FHTs mit "hzg...." anfangen)
>
> Das fordert von allen FHTs den "Report 2" ab (das sind temp, desired
> temp, day und night temp und noch so paar Daten)
>
>
>
>
>
>
> On 30 Okt., 02:31, Ralf Becker wrote:
>> Hallo Zrrronggg,
>>
>> danke f r die zus tzlichen Infos, auch wenn sie mich gerade nicht weiter
>> gebracht haben...
>> Ich habe mal nachgesehen, welchen Artikel ber FHT Du meinen k nntest
>> (im Wiki, oder hier in der Liste?)... habe aber nichts gefunden...
>> also bezogen auf die FHZ 1300 PC ...
>>
>> Also wenn bei mir (also der mit der "FHZ 1300 PC" als Zentrale) mal
>> wieder die Plots "stehen geblieben" sind, hilft es (per FHEM) einen
>> neuen Wert an ein FHT (z.B. "desired-temp") zu senden und dann sind die
>> Plots sofort wieder da.... also auch ohne "L cken" in der Aufzeichnung.
>> Blieben die Plots z. B. einfach ab 11:20h aus (und es ist z. B. 20:00h)
>> und ich ndere nur einen Wert an irgendein FHT, dann sind die Plots
>> wieder vollst ndig und man sieht nichts mehr von dem "H nger"!
>> Also kann sich ja eigentlich nicht die Zentrale aufgeh ngt haben, noch
>> kann sie "geschlafen" haben, oder?
>> Trotzdem zeigen die Plots ab einen bestimmten Zeitpunkt nichts mehr...
>>
>> Die FHTs funktionieren ansonsten autark wie gew nscht....
>>
>> Die Probleme mit dem "Funkverkehr" im FHT-System habe ich zur Kenntnis
>> genommen, nur n tzen die mir wenig, bin ich kein Elektroniker oder
>> Elektro-Ingenieur, Funker oder "Radiologe" ;-)
>>
>> Spa beiseite.... machen irgendwelche Befehle z. B. in einem Cron-Job Sinn?
>> Z. B. neu laden irgendwelcher Software?
>>
>> Leider kann ich nicht stundenlang mit den Dingen "rumspielen" und
>> forschen... also warte ich mal ab, ob ich das mal irgendwann blicke... ;)
>> Bin ja froh, dass soweit alles stabil zu laufen scheint....
>>
>> Herzliche Gr e an alle,
>> Ralf
>>
>> Am 24.10.2012 21:00, schrieb Zrrronggg!:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Alles ab RSSI bezog sich auf deinen Vorredner.
>>> Du hast keinen neuen thread aufgemacht, du hast den alten umbeannt.
>>> Das finde ich pers nlich ung nstig. Auch weil das das Thema eines
>>> Threads unn tig aufweitet und man sich schlechter zurecht findet. Wenn
>>> jeamdn neues mal die selben Probleme hat, dann soll er am ende einen
>>> Thread  mit  50 Posts lesen, wovon die h lfte seinen Probleme gar
>>> nicht behandeln?
>>> Ich weiss nicht recht.
>>> Aber seis drum: Der FHT Artikel ist von mir, und er ist von mir als
>>> Ergebnis diesen Threads verfasst worden. D.H du hast den Thread auch
>>> nicht durchgelesen, sonst w sstest du das ja. ;-)
>>> Das FHT System ist schon stabil, und die genannten Probleme m ssen
>>> nicht auftreten und treten bei den meisten Leuten auch nicht auf.
>>> Aber: FHT ist auch technisch "primitv". Die Daten bertragungsrate ist
>>> langsam, die Sender/empf nger sind ungenaue billigste Pendelempf nger
>>> und das System ist vermutlich gedacht f r 3-5 R ume, wird hier von
>>> vielen aber f r 8-10 R ume und mehr verwendet. (ich selber habe 8 FHTs
>>> im einsatz)
>>> Zuletzt: Mit FHEM bieten sich M glichkeiten, die man mit dem
>>> Originalsystem nicht hat und die eben auch wegen der deutlich erh hten
>>> Funklast zu Problemen f hren k nnen, WENN man sie ausnutzt.
>>> Der Artikel ist also nur so zu verstehen, Leuten die Probleme haben,
>>> ein paar Tips und Hintergr nde zu geben, woran das liegen k nnte und
>>> was man machen kann.
>>>> Dadurch, dass es mir nur aufgefallen ist, dass die Plots nicht mehr
>>>> erzeugt/geschrieben werden, dachte ich, dass es sich um ein FHEM- oder
>>>> sonstigen Software-Problem auf den daf r angeschaften und installierten
>>>> Linux-ThinClient handeln k nnte.
>>> Das kann selbstverst ndlich sein, ich wollte nur anhand der mitunter
>>> sehr vagen Fehlerbeschreibungen hier versuchen auf eine paar
>>> M glichkeiten hinzuweisen. Es ist nicht gesagt, dass es die FHTs sind
>>> oder die im Artikel beschrieben Probleme. Ich bekomme, was z.b.
>>> ManuelMs Probleme betrifft da sogar langsam Zweifel, das es an der FHT
>>> Kommunikation liegt.
>>> Aber irgendwie muss man sich dem Problem ja n hern.
>>> On 24 Okt., 11:54, Ralf Becker wrote:
>>>> ...das mit dem ausreichenden RSSI war nicht von mir.... ;-)
>>>> Ich bleibe mal in diesem Thread, den habe ICH ja schon gerade mit "FHZ
>>>> 1300" aufgemacht...
>>>> Meine URSPR NGLICHE Frage war, ob es an Hardware oder Software (FHEM
>>>> oder Server) liegen mag, dass ich keine Plots mehr in FHEM angezeigt
>>>> bekomme...
>>>> Das wei ich nun immer noch nicht so ganz genau...
>>>> Ich habe dann heute das Wiki "Kommunikationsprobleme mit FHT"
>>>> (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT) gefunden
>>>> und bin "erschrocken" ber soviel "Schw che" im System....
>>>> Alles was ich bis dahin las (Conrad, ELV, andere) war, dass das FS20/FHT
>>>> System sehr bew hrt, ausgereift und zuverl ssig w re.... :-(
>>>> Hhmm...
>>>> Naja... nun habe ich die Dinger installiert.... und hoffe, dass ich die
>>>> trotz etwaiger Schw chen irgendwie stabil betrieben bekomme (war ja
>>>> bisher noch nicht wirklich kalt, sprich habe noch keine brauchbaren
>>>> Erfahrungswerte). Wenn die Frau (oder Kinder) am "Rad drehen" und die
>>>> Temperatur erh hen wollen... dann muss das auch sp testens nach 2
>>>> Minuten passieren (das kann ich denen erkl ren, dass die Befehle eine
>>>> Weile brauchen)....
>>>> Dadurch, dass es mir nur aufgefallen ist, dass die Plots nicht mehr
>>>> erzeugt/geschrieben werden, dachte ich, dass es sich um ein FHEM- oder
>>>> sonstigen Software-Problem auf den daf r angeschaften und installierten
>>>> Linux-ThinClient handeln k nnte.
>>>> Wenn jetzt tats chlich (was ich nun noch berpr fen muss) ALLE FHTs
>>>> (weil z. B. der Nachbar seinen Funkk pfh rer einschaltet) GLEICHZEITIG
>>>> ausfallen, dann w re das schon heftig.... finde ich.
>>>> Sch tze aber immer noch auf ein FHEM- oder FHZ-Problem..... das sich da
>>>> irgendwas verabschiedet bzw. "einschl ft" (standby?).
>>>> Stelle ich bei einem FHT mal per FHEM einen anderen Wert ein (gew nschte
>>>> Temp.), dann fangen wieder ALLE Plots an, Werte anzuzeigen!
>>>> Die Frage ist, ob das auch passiert, wenn ich das ber die FHTs direkt
>>>> mache (was zu testen ist, wenn die Plots das n chste mal ausfallen)...
>>>> Sch n jedenfalls, dass ich damit nicht alleine dastehe, wenn es um
>>>> Verst ndnisprobleme geht... (auch wenn die Experten vllt. gelangweilt
>>>> sind und sich wahrscheinlich auf die Schenkel klopfen, weil ich den Wald
>>>> vor lauter B umen nicht sehe). ;-)
>>>> Viele Gr e,
>>>> von Ralf
>>>> Am  24.10.2012 06:04, schrieb Zrrronggg!:
>>>>> Und schon wider drauf reingefallen. Ich hab nicht gemerkt, dass dies
>>>>> der selbe Thread von neulich ist, weil "jemand" den Namen des Threads
>>>>> ge ndert hat.
>>>>> Ich finde das ja ung nstig mitten in der Diskussion den Tiel des
>>>>> Thread zu ndern. Und hier in diesem Threads gehts eigentlich auch
>>>>> nicht um die FHZ1300... k nntest du da vielleicht einfach einen neuen
>>>>> aufmachen?
>>>>> Ich bin inzwischen ein alter seniler Sack und verliere sonst die
>>>>> bersicht.
>>>>> Und ja: bei der FHZ1300 ist die Frage berechtigt, die h tte ich heut
>>>>> nicht mehr  eingesetzt. mit der kann man z.b. ca. die H lfte der im
>>>>> erw hnten Wikiartikel vorgeschlagenen Dinge (Debuging mit X61 z.b.)
>>>>> Dinge nicht so richtig machen.
>>>>> Und FHT Buffer ist wohl auch recht klein.
>>>>> @ Wenn RSSI hineichend ist (sieht ja so aus), brauchst du an Bandwidth
>>>>> nicht weiter rumschrauben w rde ich denken, sens hingegen kann noch
>>>>> was bringen nach meinem Verst ndniss. Das die Kommunikation mit allen
>>>>> zur gleichen Zeit zusammen bricht, obwohl Funklage gut ist... hm... Da
>>>>> ist Ralf Beckers Frage nicht ganz unberechtigt: Klappt die
>>>>> Kommunikation zwischen FHT und Ventiltrieb noch?
>>>>> Ist der Ausfall mehr oder weniger immer zur selben Uhrzeit?
>>>>> Also fters um 15 Uhr etwa?
>>>>> (weil da dein Nachbar seine Funkkopfh rer einschaltet z.B.?)
>>>>> On 24 Okt., 02:15, Ralf Becker wrote:
>>>>>> Hallo Zusammen,
>>>>>> mal noch eine Frage, bevor ich jetzt schlafen gehe ;-)
>>>>>> Wer benutzt auch diese/meine Kombi zur Heizungssteuerung?
>>>>>> Kann ja sein, dass ich damit exotisch bin, oder meine Frage bez glich
>>>>>> den aussetzenden Plots ist den Experten hier zu langweilig (oder ich bin
>>>>>> zu bl de)?
>>>>>> Unabh ngig davon (von einer L sung), w rde mich schon interessieren, wie
>>>>>> "gut" meine Entscheidung zur Wahl dieser Komponenten war.... ;-)
>>>>>> Gute Nacht,
>>>>>> von Ralf
>>>>>> _________
>>>>>> Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04
>>>>>> Hardware:
>>>>>> FHZ 1300 PC (Zentrale)
>>>>>> 10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
>>>>>> 10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
>>>>>> 13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
>>>>>> Ubuntu auf ThinClient Igel 256 MB RAM und 4 GB CF-Card

--

Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Becker

_____
Ralf Becker
St.-Martin-Straße 6
66780 Rehlingen-Siersburg


Mobil: 0151-211 65 216
Festnetz: 06835-60 11 93
email: ralf.becker@rb-typo3.de


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
sent from my WePad - apologies for brevity

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Zrrronggg!

                                                     

ich würde das irgendwo in die config reinschrieben.

On 31 Okt., 06:10, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo, es genügt, wenn Du die Konfiguration neu lädtst - siehe commandref. Viele Grüße, Boris
>
> -------- Original-Nachricht --------
> Von: Ralf Becker
> Gesendet: Wed Oct 31 02:09:02 MEZ 2012
> An: fhem-users@googlegroups.com
> Betreff: Re: [FHEM] Re: FHEM und FHT80b-FHT8v und FHZ 1300
>
> Muss ich eigentlich FHEM neu starten, nachdem ich was in die fhem.cfg
> geschrieben habe?
>
> Am 30.10.2012 18:55, schrieb Zrrronggg!:
>
>
>
>
>
>
>
> > Das klingt jetzt wieder so wie das normale "FHTs senden nach ein paar
> > Tagen nicht mehr, wenn sie keinen Befehl erhalten" Problem.
>
> > Lässt sich mit einem Watchdog fixen.
>
> > Wenn du so oder so das Thema hast, das das senden eines BBefehls die
> > wieder zum Leben erwecken, dann mach einfach folgendes:
>
> > define fht_reportZimmer1 at *04:00:00 {if ($wday == 1)  { fhem("set
> > hzg_Zimmer1 report2 255") } }
>
> > Das machst du für jeden FHT, aus Funklastgründen für jeden an einem
> > anderen Tag ($wday == 2), ($wday == 3) und so weiter.
>
> > Wenn du nur 3-5 FHTs hast, kannst du das auch jede Nacht machen, z.B.
> > so:
>
> > define fht_report at *04:00:00 set hzg.* report2 255
>
> > (setzt natürlich voraus, das alle dein FHTs mit "hzg...." anfangen)
>
> > Das fordert von allen FHTs den "Report 2" ab (das sind temp, desired
> > temp, day und night temp und noch so paar Daten)
>
> > On 30 Okt., 02:31, Ralf Becker wrote:
> >> Hallo Zrrronggg,
>
> >> danke f r die zus tzlichen Infos, auch wenn sie mich gerade nicht weiter
> >> gebracht haben...
> >> Ich habe mal nachgesehen, welchen Artikel ber FHT Du meinen k nntest
> >> (im Wiki, oder hier in der Liste?)... habe aber nichts gefunden...
> >> also bezogen auf die FHZ 1300 PC ...
>
> >> Also wenn bei mir (also der mit der "FHZ 1300 PC" als Zentrale) mal
> >> wieder die Plots "stehen geblieben" sind, hilft es (per FHEM) einen
> >> neuen Wert an ein FHT (z.B. "desired-temp") zu senden und dann sind die
> >> Plots sofort wieder da.... also auch ohne "L cken" in der Aufzeichnung.
> >> Blieben die Plots z. B. einfach ab 11:20h aus (und es ist z. B. 20:00h)
> >> und ich ndere nur einen Wert an irgendein FHT, dann sind die Plots
> >> wieder vollst ndig und man sieht nichts mehr von dem "H nger"!
> >> Also kann sich ja eigentlich nicht die Zentrale aufgeh ngt haben, noch
> >> kann sie "geschlafen" haben, oder?
> >> Trotzdem zeigen die Plots ab einen bestimmten Zeitpunkt nichts mehr...
>
> >> Die FHTs funktionieren ansonsten autark wie gew nscht....
>
> >> Die Probleme mit dem "Funkverkehr" im FHT-System habe ich zur Kenntnis
> >> genommen, nur n tzen die mir wenig, bin ich kein Elektroniker oder
> >> Elektro-Ingenieur, Funker oder "Radiologe" ;-)
>
> >> Spa beiseite.... machen irgendwelche Befehle z. B. in einem Cron-Job Sinn?
> >> Z. B. neu laden irgendwelcher Software?
>
> >> Leider kann ich nicht stundenlang mit den Dingen "rumspielen" und
> >> forschen... also warte ich mal ab, ob ich das mal irgendwann blicke... ;)
> >> Bin ja froh, dass soweit alles stabil zu laufen scheint....
>
> >> Herzliche Gr e an alle,
> >> Ralf
>
> >> Am 24.10.2012 21:00, schrieb Zrrronggg!:
>
> >>> Alles ab RSSI bezog sich auf deinen Vorredner.
> >>> Du hast keinen neuen thread aufgemacht, du hast den alten umbeannt.
> >>> Das finde ich pers nlich ung nstig. Auch weil das das Thema eines
> >>> Threads unn tig aufweitet und man sich schlechter zurecht findet. Wenn
> >>> jeamdn neues mal die selben Probleme hat, dann soll er am ende einen
> >>> Thread  mit  50 Posts lesen, wovon die h lfte seinen Probleme gar
> >>> nicht behandeln?
> >>> Ich weiss nicht recht.
> >>> Aber seis drum: Der FHT Artikel ist von mir, und er ist von mir als
> >>> Ergebnis diesen Threads verfasst worden. D.H du hast den Thread auch
> >>> nicht durchgelesen, sonst w sstest du das ja. ;-)
> >>> Das FHT System ist schon stabil, und die genannten Probleme m ssen
> >>> nicht auftreten und treten bei den meisten Leuten auch nicht auf.
> >>> Aber: FHT ist auch technisch "primitv". Die Daten bertragungsrate ist
> >>> langsam, die Sender/empf nger sind ungenaue billigste Pendelempf nger
> >>> und das System ist vermutlich gedacht f r 3-5 R ume, wird hier von
> >>> vielen aber f r 8-10 R ume und mehr verwendet. (ich selber habe 8 FHTs
> >>> im einsatz)
> >>> Zuletzt: Mit FHEM bieten sich M glichkeiten, die man mit dem
> >>> Originalsystem nicht hat und die eben auch wegen der deutlich erh hten
> >>> Funklast zu Problemen f hren k nnen, WENN man sie ausnutzt.
> >>> Der Artikel ist also nur so zu verstehen, Leuten die Probleme haben,
> >>> ein paar Tips und Hintergr nde zu geben, woran das liegen k nnte und
> >>> was man machen kann.
> >>>> Dadurch, dass es mir nur aufgefallen ist, dass die Plots nicht mehr
> >>>> erzeugt/geschrieben werden, dachte ich, dass es sich um ein FHEM- oder
> >>>> sonstigen Software-Problem auf den daf r angeschaften und installierten
> >>>> Linux-ThinClient handeln k nnte.
> >>> Das kann selbstverst ndlich sein, ich wollte nur anhand der mitunter
> >>> sehr vagen Fehlerbeschreibungen hier versuchen auf eine paar
> >>> M glichkeiten hinzuweisen. Es ist nicht gesagt, dass es die FHTs sind
> >>> oder die im Artikel beschrieben Probleme. Ich bekomme, was z.b.
> >>> ManuelMs Probleme betrifft da sogar langsam Zweifel, das es an der FHT
> >>> Kommunikation liegt.
> >>> Aber irgendwie muss man sich dem Problem ja n hern.
> >>> On 24 Okt., 11:54, Ralf Becker wrote:
> >>>> ...das mit dem ausreichenden RSSI war nicht von mir.... ;-)
> >>>> Ich bleibe mal in diesem Thread, den habe ICH ja schon gerade mit "FHZ
> >>>> 1300" aufgemacht...
> >>>> Meine URSPR NGLICHE Frage war, ob es an Hardware oder Software (FHEM
> >>>> oder Server) liegen mag, dass ich keine Plots mehr in FHEM angezeigt
> >>>> bekomme...
> >>>> Das wei ich nun immer noch nicht so ganz genau...
> >>>> Ich habe dann heute das Wiki "Kommunikationsprobleme mit FHT"
> >>>> (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT) gefunden
> >>>> und bin "erschrocken" ber soviel "Schw che" im System....
> >>>> Alles was ich bis dahin las (Conrad, ELV, andere) war, dass das FS20/FHT
> >>>> System sehr bew hrt, ausgereift und zuverl ssig w re.... :-(
> >>>> Hhmm...
> >>>> Naja... nun habe ich die Dinger installiert.... und hoffe, dass ich die
> >>>> trotz etwaiger Schw chen irgendwie stabil betrieben bekomme (war ja
> >>>> bisher noch nicht wirklich kalt, sprich habe noch keine brauchbaren
> >>>> Erfahrungswerte). Wenn die Frau (oder Kinder) am "Rad drehen" und die
> >>>> Temperatur erh hen wollen... dann muss das auch sp testens nach 2
> >>>> Minuten passieren (das kann ich denen erkl ren, dass die Befehle eine
> >>>> Weile brauchen)....
> >>>> Dadurch, dass es mir nur aufgefallen ist, dass die Plots nicht mehr
> >>>> erzeugt/geschrieben werden, dachte ich, dass es sich um ein FHEM- oder
> >>>> sonstigen Software-Problem auf den daf r angeschaften und installierten
> >>>> Linux-ThinClient handeln k nnte.
> >>>> Wenn jetzt tats chlich (was ich nun noch berpr fen muss) ALLE FHTs
> >>>> (weil z. B. der Nachbar seinen Funkk pfh rer einschaltet) GLEICHZEITIG
> >>>> ausfallen, dann w re das schon heftig.... finde ich.
> >>>> Sch tze aber immer noch auf ein FHEM- oder FHZ-Problem..... das sich da
> >>>> irgendwas verabschiedet bzw. "einschl ft" (standby?).
> >>>> Stelle ich bei einem FHT mal per FHEM einen anderen Wert ein (gew nschte
> >>>> Temp.), dann fangen wieder ALLE Plots an, Werte anzuzeigen!
> >>>> Die Frage ist, ob das auch passiert, wenn ich das ber die FHTs direkt
> >>>> mache (was zu testen ist, wenn die Plots das n chste mal ausfallen)...
> >>>> Sch n jedenfalls, dass ich damit nicht alleine dastehe, wenn es um
> >>>> Verst ndnisprobleme geht... (auch wenn die Experten vllt. gelangweilt
> >>>> sind und sich wahrscheinlich auf die Schenkel klopfen, weil ich den Wald
> >>>> vor lauter B umen nicht sehe). ;-)
> >>>> Viele Gr e,
> >>>> von Ralf
> >>>> Am  24.10.2012 06:04, schrieb Zrrronggg!:
> >>>>> Und schon wider drauf reingefallen. Ich hab nicht gemerkt, dass dies
> >>>>> der selbe Thread von neulich ist, weil "jemand" den Namen des Threads
> >>>>> ge ndert hat.
> >>>>> Ich finde das ja ung nstig mitten in der Diskussion den Tiel des
> >>>>> Thread zu ndern. Und hier in diesem Threads gehts eigentlich auch
> >>>>> nicht um die FHZ1300... k nntest du da vielleicht einfach einen neuen
> >>>>> aufmachen?
> >>>>> Ich bin inzwischen ein alter seniler Sack und verliere sonst die
> >>>>> bersicht.
> >>>>> Und ja: bei der FHZ1300 ist die Frage berechtigt, die h tte ich heut
> >>>>> nicht mehr  eingesetzt. mit der kann man z.b. ca. die H lfte der im
> >>>>> erw hnten Wikiartikel vorgeschlagenen Dinge (Debuging mit X61 z.b.)
> >>>>> Dinge nicht so richtig machen.
> >>>>> Und FHT Buffer ist wohl auch recht klein.
> >>>>> @ Wenn RSSI hineichend ist (sieht ja so aus), brauchst du an Bandwidth
> >>>>> nicht weiter rumschrauben w rde ich denken, sens hingegen kann noch
> >>>>> was bringen nach meinem Verst ndniss. Das die Kommunikation mit allen
> >>>>> zur gleichen Zeit zusammen bricht, obwohl Funklage gut ist... hm... Da
> >>>>> ist Ralf Beckers Frage nicht ganz unberechtigt: Klappt die
> >>>>> Kommunikation zwischen FHT und Ventiltrieb noch?
> >>>>> Ist der Ausfall mehr oder weniger immer zur selben Uhrzeit?
> >>>>> Also fters um 15 Uhr etwa?
> >>>>> (weil da dein Nachbar seine Funkkopfh rer einschaltet z.B.?)
> >>>>> On 24 Okt., 02:15, Ralf Becker wrote:
> >>>>>> Hallo Zusammen,
> >>>>>> mal noch eine Frage, bevor ich jetzt schlafen gehe ;-)
> >>>>>> Wer benutzt auch diese/meine Kombi zur Heizungssteuerung?
> >>>>>> Kann ja sein, dass ich damit exotisch bin, oder meine Frage bez glich
> >>>>>> den aussetzenden Plots ist den Experten hier zu langweilig (oder ich bin
> >>>>>> zu bl de)?
> >>>>>> Unabh ngig davon (von einer L sung), w rde mich schon interessieren, wie
> >>>>>> "gut" meine Entscheidung zur Wahl dieser Komponenten war.... ;-)
> >>>>>> Gute Nacht,
> >>>>>> von Ralf
> >>>>>> _________
>
> ...
>
> Erfahren Sie mehr »

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL