Hauptmenü

CUL Reichweite <10m?

Begonnen von Guest, 07 Oktober 2012, 18:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

"Funkraumverschmutzung" ist gut ...
Als Funkamateur bevorzuge ich den guten alten Ausdruck QRM.

Das war auch mein Tipp - aber man muss zuerst mal die eigenen Geräte
eliminieren, bevor man "etwas professionelles holt".

Möglicherweise stört ja die Steckdose den ganzen Rest...

Und, ja, selbstverständlich kann auch ein "reiner Empfänger" zum Störsender
werden, da darin meistens ein aktiver Oszillator vorhanden ist.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 10.10.2012 09:25, schrieb Rudolf Koenig:
> Mit einem "portablen" CUL kann man nach Eingabe von X80 im screen oder
> hyperterminal (_NICHT_ fhem) auf der Suche nach dem Stoerenfried gehen.

hatte ich auch mal und Rudis Anweisungen in
http://www.fhemwiki.de/wiki/St%C3%B6rer_suchen dokumentiert.
Funktioniert prima mit dem Laptop in der Hand. Bei mir ist es das
Keymatic-Türschloß, das bei niedrigem Batteriestand in den
Dauersendezustand geht. Ich hatte aber auch schon defekte EM, die nur
noch rumgeschrieen haben.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

super danke, ich werde dann mal wochenende den CUL abstecken und mich mit
dem Notebook auf die Suche machen.



Am Sonntag, 7. Oktober 2012 18:18:18 UTC+2 schrieb drdownload:
>
> Hi,
>
> ich habe einen CUL - Lite 868 mit 1/2 Wellenstrahler-Antenne. Jetzt ist es
> so dass in meiner Maisonette-Wohnung der CUL zentral im Treppenhaus im
> Obergeschoß montiert ist. Die UP-Aktoren in der Decke des Wohnzimmers
> direkt darunter gehen ja, aber ca. 7 m Entfernung zu einer
> FS20-Schaltsteckdose schafft das Ding schon nicht mehr. Ebenso die S300TH
> Sensoren, die sind auch nur innerhalb von 5 m Umkreis empfangbar.
>
> Irgendwie ist das ganze System so nicht wirklich nutzbar.
>
> Die Frequenz habe ich schon auf 868.35 umgestellt und die Leistung auf
> x09. Sonst noch Tipps?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 09:25:54 schrieb Rudolf Koenig:
> > Koennte auch die Steckdose einen Defekt haben (im letzten Jahr bekommen
> > haben)?
>
> Ja, ich habe schon 2-mal von dauersendenden FS20 Steckdosen gehoert, obwohl
> die eigentlich nur einen Empfaenger haben.

jepp... und ich kann es sogar belegen:
http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/fs20-funkschaltsystem/21-fs20-empfang-entstoert.html

habe darüber mehrfach hier berichtet. keine ahnung ob du in wien auch sowas
wie die bundesnetzagentur hast. wenn ja, dann solltest du das evtl. mal in
betracht ziehen.

in deutschland ist das kostenlos und in der regel kommen sie so lange, bis
die störquelle gefunden wird.

kritisch wird es, wenn man selber der verursacher ist. d.h. selber ein gerät
so "manipulitert" bzw. verändert hat, das es die störungen verursacht.

dann _könnte_ man zur kasse gebeten werden.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich gehe mittlerweile von einem wie auch immer gearteten Störer aus.
Derzeit funktioniert auch das Schalten des Aktors auf der Terrasse
zuverlässig über den CUL.

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 07.10.2012 18:18 schrieb "drdownload" :

> Die Decke ist natürlich Stahlbeton :(
>
> Am Sonntag, 7. Oktober 2012 18:18:18 UTC+2 schrieb drdownload:
>>
>> Hi,
>>
>> ich habe einen CUL - Lite 868 mit 1/2 Wellenstrahler-Antenne. Jetzt ist
>> es so dass in meiner Maisonette-Wohnung der CUL zentral im Treppenhaus im
>> Obergeschoß montiert ist. Die UP-Aktoren in der Decke des Wohnzimmers
>> direkt darunter gehen ja, aber ca. 7 m Entfernung zu einer
>> FS20-Schaltsteckdose schafft das Ding schon nicht mehr. Ebenso die S300TH
>> Sensoren, die sind auch nur innerhalb von 5 m Umkreis empfangbar.
>>
>> Irgendwie ist das ganze System so nicht wirklich nutzbar.
>>
>> Die Frequenz habe ich schon auf 868.35 umgestellt und die Leistung auf
>> x09. Sonst noch Tipps?
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com