Hauptmenü

Script bei Start starten

Begonnen von choetzu, 26 Dezember 2018, 12:04:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Moin,

darf dein User fhem denn sudo? Also geht der Befehl "sudo ip link set can0 type can bitrate 20000" in der FHEM Kommandozeile?

Hier meine Notiz zum Thema User fhem und sudo

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

choetzu

Zitat von: Otto123 am 28 Dezember 2018, 11:01:41
Moin,

darf dein User fhem denn sudo? Also geht der Befehl "sudo ip link set can0 type can bitrate 20000" in der FHEM Kommandozeile?

Hier meine Notiz zum Thema User fhem und sudo

Gruß Otto

Ottooo, du Fuchs!! ;) Wer braucht schon den Weihnachtsmann oder das Christkind, wenn es Ottoo gibt? ;) Herzlichen Dank. Das wars...

Ich habe es aber im /etc/sudoers eingetragen und nicht eine separate datei unter /etc/sudoers.d/ gemacht. Was ist da eigentlich der Unterschied?

Nochmals danke. es klappt!!

Lg c
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Otto123

Tom gibs zu, Du sitzt irgendwo in den Schweizer Bergen und bist eingeschneit und weißt nicht was Du so anstellen könntest weil Du nicht rauskommst ;D

Der Unterschied? Es ist die modernere Variante! In der Auswirkung ist sicher kein Unterschied, ich finde es so besser und übersichtlicher. Aber das ist wie immer auch Geschmacksache.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Es steht zu beginn in der sudoers (oder auf jeden Fall da drin):

Durch zukünftige Updates kann nicht garantiert werden, dass die Datei nicht doch mal "überbügelt" wird.
Daher die Empfehlung eine Datei unter /etc/sudoers.d/ anzulegen, da das Verzeichnis bzw. Dateien darin davon nicht betroffen sind...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

choetzu

Zitat von: Otto123 am 28 Dezember 2018, 17:25:18
Tom gibs zu, Du sitzt irgendwo in den Schweizer Bergen und bist eingeschneit und weißt nicht was Du so anstellen könntest weil Du nicht rauskommst ;D

nicht ganz, Otto. Da ich im Januar verreise und mein Rücken gewaltig knackst, liegen Skiferien z.Z. nicht drin... Aber dafür war ich heute 15 Minuten von mir entfernt Kräfte tanken;) Wir Schweizer nennen es Hügel mit Bergfeeling.. ;) Hauptsache über dem Nebel... Und seit ich FHEM habe, kann es einem nicht langweilig werden.

Joachim und Otto, nochmals danke..

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic